Grundlage dieser Betrachtung ist das Buch von Lucja Nerowski-Fisch: Wilhelm Morgner 1891-1917 Ein Beitrag zum deutschen Expressionismus. Soester Beiträge Heft 46, Dissertation München 1984 (Seitenzahlen in Klammern). In zwei Ergänzungen werden jeweils andere Schriften herangezogen, die dort genannt werden. Die Bilder, die hier gezeigt werden, sind zugänglich unter der Quelle: http://www.zeno.org – Zenodot Verlagsgesellschaft mbH. „Wilhelm Morgners Expressionismus und seine Wirkungsgeschichte, Christoph Fleischer, Werl 2010“ weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...