Stalin und Lenin mit der Bibel – Pressemitteilung

 

Wer nicht arbeiten will, soll auch nicht essen

Verlag DeGruyter, Eric Merkel-Sobotta, Director, Communications, Berlin, 16. August 2017

Quelle: Journal of the Bible, Band 4, Heft 1, April 2017

Offiziell war die Sowjetunion atheistisch und Religion wurde als „Opium für das Volk“ abgelehnt. Doch wie Roland Boer nun in seinem aktuellen Artikel deutlich macht, wurde die militant-atheistische politische Philosophie in der Sowjetunion durchaus von der christlichen Theologie beeinflusst. Unter dem Titel „Stalin’s Biblical Hermeneutics from 2nd Thessalonians to Acts 4“ zeigt der kritische Theologe Boer, wie es biblische Referenzen sogar bis in die sowjetische Verfassung von 1936 geschafft haben. Der Text ist im Journal of the Bible and its Reception erschienen und unter hier frei zugänglich.

Zunächst war es Lenin, der auf die Bibelstelle „Wer nicht arbeiten will, soll auch nicht essen“ aus dem 2. Brief des Paulus an die Thessalonicher verwies. Mehrfach bezog er sich auf diesen Ausspruch, unter anderem in einer Rede, die er 1918 zurzeit des schweren Getreidemangels vor Arbeitern in Petrograd hielt. In der biblischen Passage, die Lenin aufgriff, ermahnte der Apostel Paulus die Thessalonicher für den eigenen Lebensunterhalt zu sorgen und nicht auf Kosten anderer zu leben. Häufig wurde die neutestamentliche Stelle als Kritik an Faulheit und Arbeitsunwilligkeit oder Schmarotzertum verstanden. Durch Lenin erfuhr diese Interpretation aber eine radikale Umdeutung: Diejenigen, die sich vor ehrlicher Arbeit drückten, seien die Reichen und Mächtigen der Oberschicht. Sie arbeiteten nicht selbst, sondern lebten von der Arbeit anderer. In den Zeiten von Lebensmittelknappheit war Lenins Auslegung nicht nur Kritik an der herrschenden Klasse, sondern auch Legitimation staatlicher Kontrolle des Getreidehandels und Eindämmung privater Geschäfte. „Stalin und Lenin mit der Bibel – Pressemitteilung“ weiterlesen

Kulturpsychologie, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2017

Zu:

Jürgen Straub: Religiöser Glaube und säkulare Lebensformen im Dialog, Personale Identität und Kontingenz in pluralistischen Gesellschaften, Ernst-E.-Boesch-Preis für Kulturpsychologie 2015, Herausgegeben von der Gesellschaft für Kulturpsychologie, Mit einem Statut zum Ernst-E.-Boesch-Preis vom Vorstand der Gesellschaft für Kulturpsychologie und einer Laudatio von Jens Brockmeier, Psychosozial-Verlag, Gießen 2016, kartoniert, 226 Seiten, ISBN: 978-3-8379-2612-5Preis: 24,90 Euro

So interessant und aufregend der Titel des Buches ist, so schwierig und uneinheitlich sind die Untertitel. So steht am Anfang der Lektüre eine Recherche, die in meinem Fall durchaus fehlerhaft sein kann, da ich mich in diesem Metier als Laie empfinde. Der hier als Autor genannte Jürgen Straub ist erster Preisträger des Ernst-E.-Boesch-Preises. Ernst-E.-Boesch, nach dem dieser Preis benannt ist, starb im Jahr 2014 und hinterließ der Gesellschaft für Kulturpsychologie eine Stiftung, nämlich die des nach ihm benannten Preises. Ernst E. Boesch war am Fachbereich Psychologie der Ruhruniversität Bochum tätig und hat dort die besondere Disziplin der Kulturpsychologie begründet. Diese sozialpsychologische Ausrichtung steht immer etwas in Konkurrenz zu der sonst eher individualpsychologischen Ausrichtung des Faches Psychologie. „Kulturpsychologie, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2017“ weiterlesen

Nun also doch – Gentechniker überschreiten eine neue Hemmschwelle auf dem Weg zu CRISPR Babys, Lars Jaeger

Vor mehr als zwei Jahren, im Mai 2015, stellte das Wissenschafts-Fachmagazin Nature in einem Artikel unter dem gleichnamigen Titel eine wichtige Frage: „Wo in der Welt könnte das erste CRISPR-Baby geboren werden?“ („Where in the world could the first CRISPR baby
be born?”). Indem es Experten und Regierungsstellen in 12 Ländern, die jeweils über eine gut finanzierte biologischer Forschungslandschaft verfügen, befragte, versuchte das Magazin, einen Quervergleich der verschiedenen Rechtslandschaft bzgl. Gene-Editing-Verfahren zu erfassen.
Die Antworten zeigten eine Vielzahl von Ansätzen. In einigen Ländern wäre bereits das Experimentieren mit menschlichen Embryonen eine Straftat, während in anderen fast alles zulässig ist.
Dabei wurde aber auch klar: In den meisten Ländern sind die staatlichen Entscheidungsträger der Geschwindigkeit der wissenschaftlichen Forschungsdynamik und des damit einhergehenden technologischen Wandels nicht gewachsen (und CRISPR ist nur ein Beispiel). Während gesetzgebende Instanzen Jahre für die Gestaltung der Rahmenbedingungen von neuen Technologien brauchen, entwickeln sich die Technologien längst weiter und machen diese Rahmen dann oft schon wieder überflüssig.
Wie CRISPR oder mit vollem Namen „Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats“ funktioniert, war bereits ausgiebig Thema in diesem Blog (http://larsjaeger.ch/?lang=de). Der regelmäßige Leser weiß, dass sich Gensequenzen mit Hilfe dieser neuen Technik punktgenau ersetzen, verändern oder entfernen lassen, und dies schnell, präzise und sehr billig. Das hat unter Wissenschaftlern, Ethikern und Patienten – leider weniger unter Politikern – zu breiter Besorgnis und heftiger Diskussion geführt. Es ist zu befürchten, dass, wenn derart präzise Genom-Bearbeitung in der klinischen Arbeit akzeptabel wird, um Krankheiten zu entlasten, es unweigerlich dazu kommen wird, dass diese Technologie auch dazu verwendet wird, menschliche Eigenschaften aus nicht-medizinischen Gründen zu verändern, bis hin zu Verbesserung der Intelligenz oder äußerlicheren Attraktivität eines Menschen. „Nun also doch – Gentechniker überschreiten eine neue Hemmschwelle auf dem Weg zu CRISPR Babys, Lars Jaeger“ weiterlesen