Geist & Leib, Predigt Römer 12,1-8, Joachim Leberecht, Herzogenrath 2021

1. Sonntag nach Epiphanias 2021

Geist & Leib

Bibeltext aus der Lutherbibel 2017:

12 Ich ermahne euch nun, Brüder und Schwestern, durch die Barmherzigkeit Gottes, dass ihr euren Leib hingebt als ein Opfer, das lebendig, heilig und Gott wohlgefällig sei. Das sei euer vernünftiger Gottesdienst. 2Und stellt euch nicht dieser Welt gleich, sondern ändert euch durch Erneuerung eures Sinnes, auf dass ihr prüfen könnt, was Gottes Wille ist, nämlich das Gute und Wohlgefällige und Vollkommene.

3Denn ich sage durch die Gnade, die mir gegeben ist, jedem unter euch, dass niemand mehr von sich halte, als sich’s gebührt, sondern dass er maßvoll von sich halte, wie Gott einem jeden zugeteilt hat das Maß des Glaubens. 4Denn wie wir an einem Leib viele Glieder haben, aber nicht alle Glieder dieselbe Aufgabe haben, 5so sind wir, die vielen, ein Leib in Christus, aber untereinander ist einer des andern Glied. 

6Wir haben mancherlei Gaben nach der Gnade, die uns gegeben ist. Hat jemand prophetische Rede, so übe er sie dem Glauben gemäß. 7Hat jemand ein Amt, so versehe er dies Amt. Ist jemand Lehrer, so lehre er.

8Hat jemand die Gabe, zu ermahnen und zu trösten, so ermahne und tröste er.  Wer gibt, gebe mit lauterem Sinn. Wer leitet, tue es mit Eifer. Wer Barmherzigkeit übt, tue es mit Freude.

Liebe Gemeinde,

wir haben einen Leib, wir sind leibhaftig. Mit unseren Sinnen nehmen wir die Welt um uns herum wahr. Mit unseren Händen begreifen wir die Welt und nehmen Kontakt mit Dingen, vor allem aber auch mit Menschen auf. Wir können mit unseren Händen trösten, dort wo wir mit den Augen erkennen, dass jemand Trost braucht. Dazu braucht es auch den Geist, sozusagen einen anderen „Sinn“, dessen Funktion darin besteht, über die Welt und auch über sich selbst nachzudenken. Der Geist nimmt nicht nur die Außenwelt „sinnlich“ wahr, sondern richtet sich auch nach innen, löst Gefühle der Freude, der Trauer und des Mitgefühls aus. Das Zusammenspiel zwischen Körper und Geist ist hochkomplex und an sich schon ein atemberaubendes Wunder.

Liebe Gemeinde,

das Wunder von Weihnachten ist, dass Gott (Geist) sich einen Körper gegeben hat. Gott hat sich ganz bewusst in einen begrenzten, endlichen Körper hineingegeben. Diese Erscheinung Gottes feiern wir in der Epiphaniaszeit, der kirchlichen Festzeit nach der Geburt Jesu. In Jesus wurde Gott Leib mit Geist und Seele.

Nach Jesu Tod und seiner Auferstehung können wir mit dem erhöhten Christus Gemeinschaft haben im Geist. Leibhaftig wird diese Gemeinschaft im Glauben erfahren, wenn wir Christi Leib in Brot und Wein empfangen. Im Abendmahl ist Christus leibhaftig durch Wort und Geist in Brot und Wein gegenwärtig. Die versammelte Gemeinde bildet dann den Leib Christi. Das ist ein Geheimnis, da es nicht offensichtlich ist, dass wir, die wir heute hier in der Markuskirche zusammen sind und Abendmahl feiern der Leib Christi sind. Das alles will im Glauben erfasst und wahrgenommen werden. Es ist eine Wirklichkeit, die über die sinnliche Wahrnehmung hinausgeht, auch wenn wir Brot und Wein schmecken. Es ist doch der Geist der die Verbindung zu Gott herstellt. Unser Geist ermöglicht uns von innen her dieses Geschehen zu deuten, zu verknüpfen, ja, zu glauben. Gottes Geist schenkt uns die Erkenntnis, dass wir Teil des Leibes Christi sind. Der Geist Gottes verbindet uns mit Gott und untereinander.

Liebe Gemeinde,

wir haben uns im letzten Jahr voneinander entfremdet. Wir sind voneinander abgerückt. Unsere Hände berühren einander nicht mehr. Das ist ein ungeheuerlicher Verlust für uns Menschen. Der andere Körper wird für uns zur Gefahrenquelle. Die Gesichter erkennen wir nicht mehr deutlich und können sie nicht mehr deuten. Das alles hat etwas Autistisches an sich.

Kennen Sie das nicht auch, dass Sie sich im Supermarkt bedrängt fühlen, weil Ihnen jemand zu nahe kommt?  Schnell treten wir dann einen Schritt zurück. Wer hat noch nicht die Schelte bekommen, dass der Abstand nicht eingehalten wurde, die Maske nicht richtig sitzt, zu viele Menschen in einem Raum sind? Wer kennt das Schuldgefühl nicht, wenn man vor Schreck feststellt, ich habe meine Maske gar nicht auf, wo ist sie nur? Ach, jetzt muss ich sie sogar schon auf dem Parkplatz vor dem Geschäft tragen! Und nach dem Einkaufen erst einmal Händewaschen, den ganzen „Kontaktdreck“ abwaschen, wie ein religiöses Reinigungsritual fühlt sich das fast an. Überall sehen wir nur noch Gefahren und rücken voneinander ab. Als größte Schuld empfinden wir es, wenn wir jemanden anstecken würden. Das wäre schrecklich, besonders dann, wenn der Angesteckte einen schweren Krankheitsverlauf haben sollte.

Wir umarmen nicht mehr unsere Freundinnen und Freunde, weil wir nicht wollen, dass diese vielleicht ihre Eltern anstecken könnten. Sehr viele Menschen haben auch Angst, sich selbst anzustecken. Sie vermeiden fast jede Begegnung, ziehen sich zurück. Es gibt kaum noch Berührungen! Was macht das mit uns, frage ich mich. Was macht das mit Kindern und Jugendlichen, wenn sie dauernd ermahnt werden, sich nicht zu treffen, sich nicht zu berühren und möglichst Abstand zu halten? Was macht das mit Erwachsenen, was macht das besonders mit den Singles, was macht das mit alten Menschen in der Gesellschaft?

Es entfremdet uns voneinander. Es macht einsam. Es trennt uns von Lebensenergie. Es frustriert uns. Wie unter einer Glasglocke leben wir getrennt voneinander, und nur über Bildschirme schauen wir uns an.

Wir sind leibhaftige Wesen, und wenn wir uns nicht leibhaftig begegnen, verkümmern wir. Es ist wie mit den Muskeln. Wer lange krankheitsbedingt im Bett liegt, baut Muskeln ab. Wir entfremden uns Stück für Stück, wir entwöhnen uns voneinander.

 

 

Liebe Gemeinde,

wie wirkt sich das alles auf uns als Leib Christi aus? Die Entfremdung schmerzt, und auch wir als Gemeinschaft von Menschen, die der Geist im Glauben verbindet, leiden darunter. Es schmerzt, dass Gemeindeglieder, die gern leibhaftig am Gottesdienst teilnehmen, seit Wochen und Monaten nicht kommen, da sie sich und andere schützen wollen. Es schmerzt, dass wir nicht singen dürfen. Es schmerzt, dass wir einander nicht sehen und berühren können. Es schmerzt, dass die Chöre nicht üben können, dass Gruppen und Kreise sich nicht treffen können.

Gleichzeitig sehen und spüren wir, dass der Leib Christi sich weiterhin zu Gottesdienst und Abendmahl versammelt, dass wir zu Lob, Bitte und Klage auch stellvertretend für die, die nicht kommen, zusammenfinden und das Gebet vor Ort aufrecht erhalten. Wir wissen, der Leib Christi besteht nicht nur aus denen, die heute hier sind. Auch wenn die Gemeinschaft im Glauben intensiv im gemeinsamen Gebet vor Ort erfahren wird, ist sie nicht daran gebunden. Auch das ist ein Trost und eine Wahrheit, die uns bei aller sozialen Entfremdung und Isolation eine wirkliche Hoffnung ist.

Dass wir im Glauben einen Körper bilden, der mit Christus verbunden ist, schenkt uns die Möglichkeit, von der Energie des lebendigen Christus her zu leben, uns ermahnen zu lassen, uns trösten zu lassen, uns erneuern zu lassen wie jeder Körper Erneuerung braucht.

Auch wenn wir einen gemeinsamen Körper im Glauben bilden und Christus unsere Identität ist, der neue Mensch aus Gott geboren, sind wir doch alle Individuen. Nicht Uniformität zeichnet den Leib Christi aus, sondern, dass wir Schwestern und Brüder sind.

Da wir aber Schwestern und Brüder sind, leiden wir mit den Leidenden in der Welt und hoffen auf die Überwindung des Leidens – in diesem Jahr konkret auf die Überwindung der Pandemie, auf das Ende der Entfremdung, die uns alle bedrückt und verunsichert. Im Leib und im Glauben haben wir Anteil an Christi Leiden und Auferstehen. Das ist unser vernunftgemäßer Gottesdienst.

 

 

Die Wurzeln des Rassismus oder ein falscher Humor, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2021,

Zu:

Jonas Jonasson: Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte, aus dem Schwedischen von Astrid Arz, C.Bertelsmann, München 2020, gebunden, 399 Seiten, ISBN 978-3-570-10410-1 (print), Preis: 22,00 Euro

Link: https://www.randomhouse.de/Buch/Der-Massai-der-in-Schweden-noch-eine-Rechnung-offen-hatte/Jonas-Jonasson/C-Bertelsmann/e566034.rhd

 

Ich möchte es kurz machen und feststellen, dass ich von diesem Buch enttäuscht bin. Die erste und bislang einzige Stelle, an der ich schallend gelacht habe, war ungefähr auf Seite 120. Das kenne ich von Jonas Jonasson anders.

Wahrscheinlich liegt es einfach daran, dass ich das Klischee vom Wilden/Afrikaner, der etwa bei einer Reise mit der westlichen Zivilisation in Kontakt kommt, und sich dabei etwas schräg verhält, einfach nicht mehr witzig finde. Literarisch ist es überdies abgegriffen.

Die Reise des Massai Ole Mbatian (was für ein Vorname!) nach Schweden ist voller Skurrilitäten, die immer auf dem gleichen Muster beruhen: Der Massai weiß nicht, wo Schweden ist, er weiß nicht, was ein Pass ist und wozu man ein Visum braucht, er weiß nicht, wozu man Bargeld benötigt (er selbst rechnet in Kühen oder Ziegen) und er weiß erst recht nicht, wie man sich beim Betreten einer Rolltreppe verhält. Er ist Medizinmann in einem afrikanischen Dorf unweit einer Savanne, in der es auch Löwen gibt.

Der Erzählfaden des Buches, der in Schweden spielt, ist schon plausibler, aber auch eher verrückt als witzig. Dein einzige Motiv, das mir gefällt, ist die Geschichte von Irma Stern, einer inzwischen völlig unbekannten Malerin, die in Südafrika als Kind jüdischer Einwanderer gelebt und gearbeitet hat. Zu Irma Stern hat Jonas Jonasson auch ein Sachbuch veröffentlicht, wozu eine Anzeige auf der letzten Buchseite abgedruckt ist.

Da die Geschichte einiger Bilder von Irma Stern in diesem fiktiven „humorvollen“ Roman auftaucht, ist ihr vermutlich damit gar nicht recht gedient.

Ich habe nichts dagegen, dass Jonas Jonasson mit Elementen der Globalisierung spielt und einzelne Erzählfiguren in Gestalt von Situationskomik konfrontiert. Aber die Elemente des Rassismus spielerisch zu reproduzieren, geht so nicht.

Predigt Exodus 13,20-22, Altjahrsabend 2020, Joachim Leberecht, Herzogenrath 2021

 

Predigttext (Lutherbibel Ausgabe 2017): So zogen sie aus von Sukkot und lagerten sich in Etam am Rande der Wüste.

Und der Herr zog vor ihnen her, am Tage in einer Wolkensäule, um sie den rechten Weg zu führen, und bei Nacht in einer Feuersäule, um ihnen zu leuchten, damit sie Tag und Nacht wandern konnten. Niemals wich die Wolkensäule von dem Volk bei Tage noch die Feuersäule bei Nacht.

 

Liebe Gemeinde,

in der Wüste geht Gott seinem Volk am Tag in einer Wolkensäule, in der Nacht in einer Feuersäule voran. Beides sind Zeichen seiner Gegenwart in einer kargen, lebensfeindlichen Umwelt. Um in der Wüste zu überleben, braucht es vor allem die Fähigkeit, sich an die unwirtlichen Verhältnisse anzupassen, aufeinander zu achten, einander zu helfen, damit niemand verloren geht. Die Wüste zeigt, wie schutzlos der Mensch ist, wie angreifbar, aber auch seine Anpassungsfähigkeit, seinen Überlebenswillen. Mut und Unmut, Fata Morgana und Realität, Glaube und Unglaube liegen hier dicht beieinander.

Gottes Erscheinungen in Wolken- und Feuersäule sind Zeichen seiner zuverlässigen Gegenwart, aber diese Zeichen müssen im Glauben erfasst werden, denn die Wolke verhüllt, was sie offenbart, und das Feuer ist unnahbar. Für das Volk Israel wird deutlich, dass es uns Menschen unmöglich ist, Gott in seiner Heiligkeit und Herrlichkeit anzusehen, geschweige denn sein Handeln zu verstehen. 40 Jahre lang irrte das Volk Israel durch die Wüste, bevor es die Schwelle ins gelobte Land überschritt.

Seit einem Jahr leben wir global gesehen mit der Pandemie. Dazu ist viel gesagt und geschrieben worden, von Expert*innen und anderen schlauen Köpfen, von Moralaposteln und Selbstdarstellern. Auch haben wir in der Gemeinde, in der Familie und am Arbeitsplatz, ständig diskutiert und gestritten, was zu tun und was zu lassen ist. Wir haben oft geirrt und uns übereinander erhoben. Das hat uns mürbe und oft nicht nur unterschwellig aggressiv gemacht. Im Herbst zeigte sich dann ein Hoffnungschimmer am Horizont. Viele entwickelte Impfstoffe versprechen, dass wir aus dieser weltumspannenden Krise herauskommen oder sie zumindest eindämmen können, denn mit dem Virus müssen wir weiterhin leben. Frank Plasberg sagte zu Beginn seiner Fernsehsendung über erste positive Testergebnisse von Impfmitteln in „hart aber fair“ etwas lapidar: Endlich hat Gott angefangen, seine Arbeit zu tun.

Ja. Das sehe ich auch so. Gottes verlässliches Begleiten seiner Welt und seiner Menschheit sind auch in der Überwindung von Leid zu sehen. Die Impfstoffe sind auch Zeichen seiner Fürsorge für uns. Und die Menschen, die diese Impfgaben entwickelt haben, sind Co-Schöpfer*innen Gottes, die aktiv an der Erhaltung des Lebens mitgearbeitet haben. Wir sind geistbegabte Wesen, und Gottes Geist vermag durch unseren Geist das Leben vielfältig zu fördern. Die schnelle Entwicklung von Impfstoffen zeigt auch, wozu wir Menschen in der Lage sind, wenn wir über Grenzen hinaus unsere Ressourcen bündeln. Auch darin liegt in dem von vielen abgeschriebenen Jahr 2020 eine hoffnungsvolle Perspektive, die wir so sehr brauchen, damit andere Krisen überwunden werden können. Das gemeinsame Handeln kann zur Blaupause im nächsten Jahrzehnt und darüber hinaus werden.

Wenn aber die Überwindung von Leid durch uns Menschen eine Art ist, wie Gott die Welt regiert, nicht offensichtlich, aber verhüllt, ist dann nicht auch das Zulassen von Leid eine Art Feuerprobe für unser Menschsein und unseren Gottesglauben?

Ich weiß, diese Frage ist alt. Viele Menschen in Philosophie und Theologie haben sie zu beantworten versucht, meist unbefriedigend, weil diese Frage theoretisch – mit der Vernunft gesprochen – nicht ohne Aporien zu Ende gedacht werden kann. Auch das wussten die meisten ihrer Zunft. Dennoch haben sie versucht, eine Sprache dafür zu finden, und im Glaubensvolk, für die Menschen, die ihr Schicksal aus Gottes Hand nahmen, gab es dafür immer schon eine Sprache. Eine Sprache wie ein Zeichen einer Wolken- oder Feuersäule.

Unsere gegenwärtigen Kirchen allerdings bleiben da eher stumm, wie sie auch verstummten und es ihnen die Sprache verschlagen hatte, als im ersten Lockdown alle Kirchen in Deutschland für lange Zeit für die Öffentlichkeit geschlossen wurden. Es gibt eine Scham darüber zu sprechen, es gleicht einem Tabu, ähnlich wie es für die Dekonstruktivisten unmöglich war über die Liebe zu sprechen, ohne sie gleichzeitig damit schon zu zerstören.

Aber nicht über Liebe zu reden, hieße die Liebe zu verleugnen, und nicht über die Erfahrung von Leid aus Gottes Hand zu reden, hieße die Wirklichkeit, wie sie Glaubende erfahren, zu leugnen. Das aber führt zur Abspaltung und Verkümmerung des Glaubens selbst, da eine Wirklichkeit der Glaubenserfahrung nicht mehr in den Blick genommen wird. Mir kommt für diese Glaubenserfahrung ein altes Wort in den Sinn: Heimsuchung. Ich weiß, dieses Wort ist vielfach falsch benutzt worden und hat Ängste geschürt, hat die Menschen klein gemacht anstatt groß, ist zu Propagandazwecken und Machterhaltung durch kirchliche Institutionen und Personen missbraucht worden.

Dennoch möchte ich es am Ende des Jahres von der Pandemie als Heimsuchung reden und im Gespräch mit der Gemeinde danach fragen, ob es sinnvoll und hilfreich ist, neben Gottes Wirken in all dem Guten, das uns widerfährt, auch von Gottes Heimsuchung in all dem Bösen, das uns widerfährt, zu reden.

Heimsuchung verstehe ich hier nicht als Strafe für böse Taten oder gar als strafendes Gerichtshandeln Gottes an einer ungläubigen Welt, die seine Gebote nicht achtet, sondern ich versuche Heimsuchung anders zu verstehen. Sie ist ein Zeichen, dass Gott uns sucht, dass wir zu ihm heimfinden.

Zeigt nicht unsere Verletzlichkeit als Menschen, wie bedürftig wir sind? Hat uns das für viele gefährliche Virus nicht zurück in die Realität geholt, uns, die wir gefangen sind in unseren Schein-Realitäten? Hatten sich viele von uns nicht zurückgelehnt und es sich auf Kosten anderer gut gehen lassen, als lebten wir auf einer Insel der Seligen? Doch hart hat die Realität zugeschlagen und vieles, was wir für selbstverständlich hielten, ist zerbrochen.

Ist das nicht die Botschaft des Evangeliums, dass die, die zerbrochen sind und ein zerschlagenes Gemüt haben, bei Gott eine Heimat haben? Ist das nicht Heimsuchung, ein dringendes Rütteln am Kern des Menschseins, zur göttlichen Heimat seiner Existenz zurückzukehren?

Stattdessen haben wir Kirchen – wir, die dafür verantwortlich sind, die Frage nach Gott in unserer Gesellschaft offen zu halten – das Feld den Verschwörungstheoretiker*innen und den Hardlinern, die in allem das Gericht und die Strafe Gottes sehen, überlassen, und wir haben auch die Wissenschaft allein gelassen. Nur so konnte sie für viele zum Heilsersatz und zum einzigen Trost oder zur Furchtauslöserin werden.

Ich habe mich in dieser Zeit in einer spirituellen Wüste vorgefunden und die Kirche weithin als orientierungslos erlebt. Gottesdienste wurden und werden nicht mehr analog gefeiert. In den meisten evangelischen Gemeinden wurde die Feier des Abendmahls eigestellt. Gläubige konnten und können Gottes Gegenwart in Brot und Wein als Wegzehrung und Glaubensstärkung nicht mehr erfahren. Aus meiner Sicht ist den Kirchen – trotz vieler Aktivitäten im digitalen Raum und im eigenen Umfeld – in der breiten Öffentlichkeit nicht gelungen, den Menschen eine Sinndeutung der Pandemie anzubieten oder zumindest die Frage nach dem, was unser Menschsein ausmacht, zu stellen und den spirituellen Kern der Krise frei zu legen.

Wir haben mehr den Zahlen und Statistiken geglaubt als den Zeichen unseres Gottes, der verborgen und doch vernehmbar um uns und unser Vertrauen in aller Furcht und Angst geworben hat. Unsere Kirchen – und ich schließe mich darin ein – waren sehr kleingläubig und unser Glaubenszeugnis hat sich im Alltag verflüchtigt. Ich kann nur hoffen, dass Gott in vielen Menschen in aller Stille durch die Krise ein neues Fragen nach einer Gottesbeziehung ausgelöst hat, ein Bewusstsein der Verbundenheit, ja notwendigen Abhängigkeit von ihm und allen Menschen.

Wir stehen an der Schwelle eines neuen ungewissen Jahres, doch wir dürfen vertrauen: Gott geht mit. Gott hat sein Volk in der Wüste begleitet und den rechten Weg gezeigt durch eine Wolken- und Feuersäule. Tag und Nacht ist unser Gott ein mitgehender Gott, der unser Leben will, der nur Gutes für uns will und der uns selbst in der Heimsuchung zu sich und zur Gemeinschaft mit ihm und seiner gesamten Schöpfung ruft.

So dürfen wir getrost und in der Gewissheit von Gottes Geleit in das neue Jahr hinübergehen und immer wieder heimkehren zu Gott selbst. Amen.