Predigt zum Menschen „Pilatus“ in der Markuskirche am 27.02.2021, Erhard Lay, Herzogenrath 2021

Print Friendly, PDF & Email

Liebe Schwestern und Brüder!

Ein Pfarrer in unserer Gegend erzählte mir vor längerer Zeit von der Frage eines seiner Konfirmanden: „Jesus ist doch an einer Krankheit gestorben?“ Gegenfrage des Pfarrers: „Wie kommst Du denn darauf?“ Der Konfirmand: „Jeden Sonntag wird doch gesprochen: ‚Gelitten unter Pontius Pilatus‘“.

Eine Krankheit ist für Betroffene nichts Positives. Gilt das auch für den Menschen Pontius Pilatus, der Jesus zum Tod am Kreuz verurteilt hat? Blutrichter oder Werkzeug Gottes in dessen Heilsplan mit uns Menschen? Immerhin hat er es als einziger Mensch außer Maria in unser Glaubensbekenntnis geschafft.

Alle vier Evangelisten berichten über ihn, wobei diesen teils unterschiedliche Aspekte wichtig sind. Da die Texte sehr lang sind, hören wir Auszüge aus Lukas, Kapitel 22, Verse 66 – 71 u. Kap. 23, 1 – 25 aus der Luther-Bibel:

66 Und als es Tag wurde, versammelte sich der Rat der Ältesten des Volkes – Hohepriester und Schriftgelehrte -, und sie führten ihn vor den Hohen Rat.  

70 Da sprachen sie alle: Bist du der Sohn Gottes?  Er sprach zu ihnen: Ihr sagt es, ich bin es. 23,1 Sie führten ihn vor Pilatus 2 und fingen an, ihn zu verklagen. Wir haben gefunden, dass dieser unser Volk aufhetzt und verbietet, dem Kaiser Steuern zu geben, und spricht, er sei Christus, ein König.

3 Pilatus aber fragte ihn: Bist du der Juden König? Er antwortete ihm: Du sagst es. 4 Pilatus sprach zu den Hohepriestern und zum Volk: Ich finde keine Schuld an diesem Menschen. 5 Sie aber beharrten darauf: Er wiegelt das Volk auf damit, dass er lehrt im ganzen jüdischen Land, angefangen von Galiläa bis hierher. 6Pilatus fragte, ob der Mensch aus Galiläa wäre, 7 und dass er unter die Herrschaft es Herodes gehörte, sandte er ihn zu Herodes, der in diesen Tagen auch in Jerusalem war. 8 Als aber Herodes Jesus sah, freute er sich sehr, denn er hätte ihn längst gerne gesehen. 9 Und er fragte ihn mancherlei. Er antwortete ihm aber nichts. 10 Die Hohenpriester und die Schriftgelehrten verklagten ihn hart. 11 Aber Herodes und seine Soldaten verachtete und verspottete ihn, legte ihm ein weißes Gewand an und sandte ihn zurück zu Pilatus. 13Pilatus aber rief die Hohenpriester und die Oberen und das Volk zusammen und sprach: 14 Ich habe an diesem Menschen keine Schuld gefunden; 15 Herodes auch nicht, denn er hat ihn zurückgesandt. Er hat nichts getan, was den Tod verdient. 18 Da schrien sie alle miteinander: Hinweg mit diesem. Gib uns Barabbas los! 19 Der war wegen eines Aufruhrs und wegen eines Mordes ins Gefängnis geworfen worden.

20 Da redete Pilatus abermals auf sie ein, weil er Jesus losgeben wollte. 21 Sie riefen aber: Kreuzige, kreuzige ihn! 22 Er sprach zum dritten Mal zu ihnen: Was hat denn dieser Böses getan? Ich habe keine Schuld an ihm gefunden, die den Tod verdient; darum will ich ihn züchtigen lassen und losgeben.

 23 Aber sie setzten ihm zu mit großem Geschrei und forderten, dass er gekreuzigt würde. Und ihr Geschrei nahm überhand. 24Und Pilatus urteilte, dass ihre Bitte erfüllt würde 25 und ließ den los, der wegen Aufruhr und Mord ins Gefängnis geworfen war, um welchen sie baten; aber Jesus übergab er ihrem Willen.

Soweit das Evangelium des Lukas. Weitere Aspekte aus den anderen Evangelien werden noch ergänzend angesprochen.

Wer war nun dieser Mensch, von dem uns in den Evangelien, aber auch von nichtchristlichen Geschichtsschreibern, wie Philo von Alexandrien, Flavius Josephus und Tacitus berichtet wird?

Seine geschichtliche Rolle mit Bedeutung für die Christenheit spielt er als Präfekt, bei Luther Statthalter genannt, für Judäa, aber auch für das nördlich gelegene Samaria und Idumäa im Süden von Judäa.

Er stammt aus Mittelitalien. Sein Vorname ist nicht bekannt. „Pontius“ ist der Familienname, weil er von den „Pontiern“ abstammte. Der Beiname „Pilatus“ könnte von „Pilum“, dem Speer der römischen Legionäre abgeleitet sein. Oder auch in Verbindung mit „Pileus“ stehen, der Filzkappe, die römischen Sklaven bei ihrer Freilassung aufgesetzt wurde.

Pontius Pilatus wurde römischer Soldat, Offizier und Kommandeur, bis er nach seinem Militärdienst im Jahr 26 n. Chr. zum Präfekten in Palästina ernannt wurde. Unterstellt war er dem Legaten von Syrien, der den Kaiser im Osten des römischen Reiches vertrat.

Hauptaufgabe des Statthalters war es, in seiner Provinz für Ruhe und Frieden zu sorgen und die „Kultur zu fördern“. Dies geschah nach dem sogenannten Prinzip „Zuckerbrot und Peitsche“. Das heißt: Entgegenkommen, was Kultur bzw. Religion und Lebensführung anbelangt, aber hartes Durchgreifen bei Unruhen und Aufständen.

Judäa war eine unruhige Provinz. Und doch hat Pilatus es geschafft, es auf eine relativ lange Amtszeit von ca. 10 Jahren zu bringen. Eine Hilfe dazu war das gute Einvernehmen mit dem obersten Repräsentanten der Juden, dem Hohepriester Kaiphas.

Bekannt ist z. B. der Bau einer Wasserleitung nach Jerusalem, was auch durch notwendige Viadukte sehr kostspielig war. Deshalb griff Pilatus in die Tempelkasse, was die Bevölkerung in Aufruhr versetzte. Etwas differenziert betrachtet, war diese gleichzeitig eine Art Staatskasse, weil der Tempel auch Wirtschafts- und Finanzzentrum des Judentums war. Außerdem kann der Hohenpriester schlecht übergangen worden sein. Es kam aber dadurch zu einer Rebellion, bei der Verletzte und Tote aus der Bevölkerung zu beklagen waren. Es sind eine Reihe von Bluttaten bezeugt, aber auch ein Einlenken, wie beim erfolgreichen Protest gegen das Hereintragen von Standarten mit dem Kopf des Kaisers durch römische Truppen nach Jerusalem, was dem Bilderverbot des Gesetzes des Mose widersprach.

Der Hohe Rat nahm nicht alles hin, sondern beschwerte sich mehrfach beim römischen Kaiser, wenn die Maßnahmen der Statthalter zu weit gingen. Die Geschichtsschreiber berichten über Pilatus von Gewalttätigkeit, Räuberei, Bestechlichkeit, Misshandlungen und Hinrichtungen ohne Gerichtsverfahren. Kaiser Tiberius beließ ihn dennoch auf seinem Posten. Offensichtlich führte er die Unruheprovinz doch zur Zufriedenheit der Staatsführung. Letztlich kam es auch durch eine Intrige zu seinem Sturz.

Auslöser war ein Vorfall im Jahr 36, als ein sogenannter „falscher Prophet“ die Samaritaner aufwiegelte, mit ihm auf den heiligen Berg Garizim zu steigen. Die Menge erschien mit Waffen, offenbar gerüstet für den „Endkampf“. Pilatus schickte schwerbewaffnete Soldaten, es kam zu einer Schlacht mit vielen Toten und anschließenden Hinrichtungen.

Der Hohe Rat der Samaritaner beschwerte sich beim Legaten von Syrien, Vitellius, und behauptete, sie hätten keinen Aufstand geplant, sondern sich lediglich zur Flucht vor dem gewalttätigen Pilatus versammelt.

Vitellius schickte Pilatus nach Rom zur Rechtfertigung vor dem Kaiser. Gleichzeitig setzte er seinen Freund Marcellus zunächst kommissarisch auf Pilatus Stelle und enthob den jüdischen Hohepriester Kaiphas seines Postens, weil dieser angeblich mit Pilatus gemeinsame Sache gemacht habe.  Als Pilatus in Rom ankam, war Kaiser Tiberius bereits verstorben und die Spur von Pontius Pilatus verliert sich in der Geschichte.

Zurück ins Jahr 30, als Pontius Pilatus noch auf dem Höhepunkt seiner Macht war und mit dem Fall Jesus befasst wurde. Der Statthalter residierte normalerweise in Cäsarea am Mittelmeer, kam aber wegen des jüdischen Passahfestes in seinen Palast nach Jerusalem. Natürlich nicht um mitzufeiern, sondern um bei einem möglichen Aufruhr vor Ort zu sein.

Der Hohe Rat hatte Jesus von Nazareth durch die jüdische Tempelwache festnehmen lassen mit dem Ziel ihn zu beseitigen.

Jesus war anstößig geworden. Er predigte das nahe Reich Gottes, sein Reich sei nicht von dieser Welt, er sei Gottes Sohn, setzte sich über Teile des Gesetzes Mose hinweg, setzte sich mit Armen und Ausgestoßenen an den Tisch und stellte wirtschaftliche und Machtstrukturen in Frage. Die Tempelaustreibung der Händler betraf die Einkommensquelle von Priestern einschließlich des Hohepriesters. Jesus hatte eine beträchtliche Anhängerschaft und er war als König in Jerusalem zum Passahfest empfangen worden. Wäre ein Aufruhr entstanden, hätte Pilatus wieder gewaltsam eingreifen müssen, was der Hohe Rat nicht heraufbeschwören wollte.

Jesus nach dem Gesetz des Mose zu steinigen, getrauten sie sich nicht, da der Statthalter anwesend war.

Nachdem Jesus beim Verhör vor den 71 Männern des Hohen Rates deren Frage nach seiner Gottessohnschaft und damit die Gotteslästerung aus ihrer Sicht bestätigt hatte, ging es gemeinsam zu Pilatus, der nach römischem Recht für die Todesstrafe zuständig war.

Ihnen war natürlich klar, dass der Präfekt sich nicht für innerjüdische Religionsstreitigkeiten interessierte. Deshalb brachten sie Anklagepunkte vor, die sie für römische Interessen hielten, nämlich: Volk aufhetzen, Steuern zahlen verbieten und sich König nennen. Dabei hatte Jesus nichts gegen das Zahlen von Steuern gesagt, sondern „gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist.“

Pilatus sah offensichtlich keine Gefahr in diesem Wanderprediger und lehnte einen Schuldspruch ab.

Als er aber hörte, dass Jesus aus Galiläa stammte, ergriff er die Chance, das Problem zuständigkeitshalber an Herodes Antipas – ein Sohn von Herodes dem Großen – los zu werden, denn Galiläa war dessen Herrschaftsbereich. Herodes war ebenfalls wegen des Passahfestes in seinem Palast in Jerusalem anwesend. Dieser wollte Jesus gerne kennenlernen, aber Jesus verweigerte die Aussage. Das löste den Spott von Herodes mit Gefolge aus und er wurde als sogenannter König mit dem weißen Königsgewand der Juden zu Pilatus zurückgeschickt.
Dieser Vorgang hat sich in unserer Sprache mit dem Ausspruch „Von Pontius zu Pilatus schicken“ bis heute gehalten. Hier wurde Jesus von Pontius Pilatus über Herodes zu Pontius Pilatus zurückgeschickt.

Pilatus teilte den Hohepriestern und dem anwesenden Volk mit, dass er und Herodes keine Schuld bei

Jesus gefunden hätten. Anmerkung: Wenn von Hohenpriestern in der Mehrzahl die Rede ist, denkt man, dass die Vorgänger oder zumindest der Vorgänger von Kaiphas, nämlich Hannas, dessen Schwiegervater, mitgemeint ist.

Was bei Lukas nur kurz geschildert wird, kommt bei den anderen Evangelisten ausführlicher zur Geltung. Es war üblich, dass der römische Statthalter einen politischen Gefangenen begnadigte und damit sein Wohlwollen gegenüber dem jüdischen Volk zeigte. Jetzt hatte Pilatus der Volksmenge Jesus und den Aufrührer und Mörder Barabbas zur Auswahl vorgeschlagen. Die Menge schrie: „Barabbas“. Pilatus versuchte es ein zweites und drittes Mal, Jesus durchzusetzen. Aber mit großem Geschrei wird die Kreuzigung gefordert. Bei Johannes wird noch zusätzlicher Druck aufgebaut, indem die Menge ruft: „Lässt du diesen frei, bist du des Kaisers Freund nicht.“ Pilatus wird die Drohung gespürt haben, ihn in Rom anzuschwärzen. Er gibt nach und ordnet die Kreuzigung an.

Matthäus schreibt außerdem, dass die Oberen der Juden aus Neid Jesu Tod wollten. Eine andere Person setzt sich nach Matthäus noch für Jesus ein; die Frau des Pilatus, deren Name wir nicht erfahren. Außerhalb des Neuen Testaments wird sie später Claudia genannt und sie wird in der koptischen und orthodoxen Kirche als Heilige verehrt. Warum? Während der Verhandlung schickte sie einen Boten zu ihrem Mann und ließ ausrichten: „Habe du nichts zu schaffen mit diesem Gerechten, denn ich habe heute viel erlitten im Traum um seinetwillen.“ Dieser Einsatz hatte nichts bewirkt und wäre auch gegen Gottes Heilsplan gewesen. Er war aber ein Bekenntnis zu Jesus.

Bei Matthäus finden wir auch die Stelle, an der Pilatus seine Hände in Unschuld wäscht. Das ist ein Zeichen, das die Juden aus dem 5. Buch Mose kennen. Wenn die Ältesten eines Ortes, in dessen Nähe ein Ermordeter gefunden wurde, aber der Täter unbekannt war, wuschen sie sich symbolisch die Hände in Unschuld.

Die als INRI (Jesus Nazarenus Rex Judaeorum = Jesus von Nazareth König der Juden) bekannte Kreuzesaufschrift bei Johannes kommt in allen Evangelien ähnlich lautend vor. Pilatus ändert diese auch nach Protesten der Hohenpriester nicht dahingehend, dass Jesus gesagt habe, er sei der König der Juden.

Dann kommt Pilatus im Neuen Testament noch einmal vor, wo er dem Ratsherrn Joseph von Arimatäa genehmigt, den Leichnam Jesu abzunehmen und in dessen eigener Gruft zu bestatten; zunächst sogar mit einigen Soldaten als Wache. Die Hohenpriester befürchteten, dass die Jünger von Jesus den Leichnam stehlen könnten.

Somit bleibt das zwiespältige Bild von der Rolle des Pontius Pilatus bei der Kreuzigung Jesu. Einerseits ist er der Henker Jesu, der aus Eigeninteresse wegen Machterhaltung und politischem Kalkül, nämlich Gefälligkeit gegenüber dem Hohen Rat, so gehandelt hat. Andererseits ist er in die Heilsgeschichte eingebunden und kann somit als Gottes Werkzeug gesehen werden. Ohne Kreuzigung keine Sündenvergebung und ohne Auferstehung kein ewiges Leben. Ohne das Urteil des Pontius Pilatus wäre die Weltgeschichte anders verlaufen. In der äthiopisch-orthodoxen Kirche wird er sogar als Heiliger verehrt.

Soweit gehen die anderen christlichen Kirchen nicht. Aber bis zur Entstehung des apostolischen Glaubensbekenntnisses im 5. Jahrhundert tauchte Pontius Pilatus trotz aller Widersprüchlichkeit immer wieder in Bekenntnissen der frühen Kirche auf.

Die Schuldfrage bezüglich der beteiligten Juden hat in der Geschichte zu vielen furchtbaren Verbrechen geführt, sicher mitverursacht durch die bei Matthäus beschriebene Antwort des Volkes auf die Händewaschung des Pilatus in Unschuld: “Sein Blut komme über uns und unsere Kinder.“ Dies gehört leider auch zur Wirkungsgeschichte der Verurteilung Jesu.

Wie geht es uns, wenn wir das Handeln des Pontius Pilatus bewerten? Kennen wir nicht auch Situationen, in denen wir vor die Wahl gestellt sind, nach unserer Überzeugung zu handeln oder sogenannten Sachzwängen zu folgen? Oder es stellt sich die Frage so: Welche Vor- oder Nachteile habe ich, wenn ich entgegen meiner Überzeugung handle?

Das ist dann auch oft die Frage nach der Wahrheit.

Nachdem Jesus bei Johannes zu Pilatus gesagt hatte, dass sein Reich nicht von dieser Welt sei, fügt er hinzu, dass er in die Welt gekommen sei, um die Wahrheit zu bezeugen. Pilatus fragt nur: „Was ist Wahrheit?“ Die Frage bleibt offen, weil sich der Statthalter dann wieder den Juden zuwendet.

Jesus beantwortet die Frage in Johannes 14, 6 so: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“

Für diese Wahrheit hat sich Pontius Pilatus nicht interessiert. Dennoch ist er in der Geschichte der christlichen Kirche milder betrachtet worden als im Judentum, wo er zwar teils für die jüdische Kultur zugänglicher, aber vor allem als grausamer Vertreter der unbeliebten Besatzungsmacht galt.

Er hat es in unser Apostolisches Glaubensbekenntnis geschafft; nicht als Krankheit, wie anfangs erwähnt, aber auch nicht als Heiliger. Sondern als ein Mensch, der in der Heilsgeschichte Gottes eine besondere und schuldbeladene Rolle gespielt hat.

Für uns gilt die Antwort Jesu auf die Frage des Pontius Pilatus nach der Wahrheit in besonderer Weise. Jesus ist der Weg zu Gott und damit die Verkörperung der Wahrheit. Und er gibt uns das Leben; ein echtes und erfülltes Leben hier und jetzt und über den Tod hinaus. – Amen

Autor: christoph.fleischer

Christoph Fleischer, evangelischer Pfarrer in Westfalen, Mitglied in der Gesellschaft für evangelische Theologie und in der Dietrich Bonhoeffer Gesellschaft.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.