An Teresa von Ávila denken, Rezension von Emanuel Behnert, Lippetal 2014

P. Antonio Sagardoy: Teresa von Ávila, Trotzdem liebe ich die Kirche, Styria Verlag Wien, Graz Klagenfurt; ISBN 978-3-222-13464-7, gebundene Ausgabe € 14,99

9783222134647_Cover_300dpiAm 28.03.2015 jährt sich zum 500. Mal der Geburtstag von Teresa von Ávila. Sie war eine in weiten Teilen kaum bekannte und doch in vielfacher Hinsicht sehr bemerkenswerte Ordensfrau, die in eine dunkle Zeit der Umbrüche, Irrungen, Neuanfänge, in eine Zeit vielfacher Schwierigkeiten und Ablehnungen hineingeboren wird, und die es doch immer wieder schafft, sich auf sehr bemerkenswerte Weise den Herausforderungen des Lebens und des Glaubens zu stellen. Bereits 40 Jahre nach ihrem Tod wird sie Heilig gesprochen und 1970 schließlich von Papst Paul VI. zur Kirchenlehrerin erhoben. Aus Anlass des besondere Jubiläums ihres Geburtstages veröffentlicht P. Antonio Sagardoy (OCD) sein neuestes Buch, in dem er sich – wieder einmal – mit dem Leben der Teresa von Ávila beschäftigt. Dabei geht es ihm, eigenen Angaben zufolge, vor allem darum, „die Liebe zur Kirche bei Teresa von Ávila herauszustellen und zu unterstreichen.“ Dazu führt er aus: „Die Aktualität des Themas ist nicht zu leugnen: In den letzten Jahren sind wir mit problematischen Seiten des kirchlichen Lebens konfrontiert, die Gestalt von Papst Franziskus lässt aber auch in vielen Menschen neues Vertrauen zur Kirche entstehen.

„An Teresa von Ávila denken, Rezension von Emanuel Behnert, Lippetal 2014“ weiterlesen

Christliche Meditation, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2013

Zu: Andreas Ebert und Peter Musto: Praxis des Herzensgebets, Einen alten Meditationsweg neu entdecken, Claudius Verlag München 2013, Medienpaket Buch und CD mitgeführten Meditationen, ISBN 978-3-532-62444-9, Preis: 16,90 Euro

Die Praxis des Herzensgebets, ursprünglich aus der Tradition des Dominikaner-Ordens, verbindet sich heute mit Elementen, die aus der Meditation des Buddhismus ebenfalls bekannt sind. Es geht um eine ganz andere Art des Gebets, als sie sonst im Christentum geläufig ist. Eine Voraussetzung dafür ist das Denken der Mystik, dass uns Gott in allem begegnet. So überrascht es nicht, dass auf ein Zitat des Angelus Silesius aus dem Cherubinischen Wandersmann verwiesen wird: „Die Ros´ ist ohne Warum, sie blühet, weil sie blühet.“ (S. 14) Das Herzensgebet ist im Zusammenhang der Erfahrung einer schweren und leidvollen Haftzeit zweier Jesuitenpater in Argentinien wieder entdeckt worden, die ursprünglich aus Ungarn stammten und nach ihrer Freilassung wieder dorthin zurückgekehrt sind. Einer von beiden ist Franz Jalics, auf dessen Arbeit zu Meditation und Kontemplation in der Einleitung hingewiesen wird.
„Christliche Meditation, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2013“ weiterlesen

Mit Weihrauch einfach Räuchern, Christoph Fleischer, Werl 2013

Gedanken zu Räucherkegeln des Sortiments www.heiliger-duft.de.

IMG_0052Weihrauch ist in der christlichen Tradition zu Hause und wird in der Bibel mehrfach erwähnt. Besondere Räuchertechniken kennt man aus der katholischen Tradition, wo zur Heiligen Messe die Messdiener ein Räucherfass schwingen. Die Kohle wird schon zu Beginn des Gottesdienstes angezündet und muss durch ständigen Schwenken der Räucherfässer angefacht werden. Es ist die Frage, ob es auch in der eigenen Frömmigkeit oder Spiritualität üblich ist, zu räuchern. Räuchermischungen begegnen nicht nur in Klosterläden, sondern auch in christlichen Buchgeschäften. Vielleicht haben sich auch schon evangelischen Christinnen und Christen dazu animieren lassen, besonders, wenn sie durch die Medien darauf hingewiesen werden, dass Weihrauch möchte nur spirituell funktioniert, sondern auch gesundheitlich sehr vorteilhaft sein soll (Anmerkung: Einige Informationen enthält das Buch „Gesund und fit durch Weihrauch“ von Alexandra Strasser, Moewig Verlag Rastatt 1999). Aber der Umgang mit Holzkohle ist sicher nicht jedermanns Sache, so ist es vielleicht gar nicht schlecht, dass inzwischen z. B. beim Onlineversand www.heiliger-duft.de Räucherkegel zu bekommen sind, die einfach auf einer feuerfesten Unterlage stehen, z. b. auf einem Teller. Da sie nicht industriell gefertigt sind, steht das Abbrennen eines Räucherkegels für eine Räucherung. Der Rauch ist dabei genauso intensiv wie bei der Verwendung einer Holzkohle, die dann, wenn sie glüht, gut drei bis vier mal mit Räuchergut gefüllt werden kann. Die spirituellen Räucherrituale sind nichts anderes als ein Hilfsmittel zu Meditation und Gebet, wobei man schon aus praktischen Gründen bei der Benutzung von Holzkohle nicht gleichzeitig räuchern und meditieren kann, sondern erst räuchert und danach in dem so spirituell angereichert Raum meditiert. Räucherkegel dagegen sind sozusagen Instant, so wie indische Räucherstäbchen. Ich beschreibe im Folgenden einige Räucherkegel, die an verschiedene Weihrauchsorten und -Mischungen orientieren. „Mit Weihrauch einfach Räuchern, Christoph Fleischer, Werl 2013“ weiterlesen

Predigt über Matthäus 6, 5 – 15, Das Vater Unser, Christoph Fleischer, Werl 2013

Gehalten am Sonntag Rogate 2013 in Bad Sassendorf-Neuengeseke und in Möhnesee-Körbecke

[5] Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht sein wie die Heuchler, die gern in den Synagogen und an den Straßenecken stehen und beten, damit sie von den Leuten gesehen werden. Wahrlich, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn schon gehabt. [6] Wenn du aber betest, so geh in dein Kämmerlein und schließ die Tür zu und bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir’s vergelten. [7] Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht viel plappern wie die Heiden; denn sie meinen, sie werden erhört, wenn sie viele Worte machen. [8] Darum sollt ihr ihnen nicht gleichen. Denn euer Vater weiß, was ihr bedürft, bevor ihr ihn bittet. [9] Darum sollt ihr so beten: Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt. [10] Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden. [11] Unser tägliches Brot gib uns heute. [12] Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. [13] Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen. [14] Denn wenn ihr den Menschen ihre Verfehlungen vergebt, so wird euch euer himmlischer Vater auch vergeben. [15] Wenn ihr aber den Menschen nicht vergebt, so wird euch euer Vater eure Verfehlungen auch nicht vergeben.

Liebe Gemeinde,

wir haben in diesem Predigttext eine kurze Anweisung zum Beten und das Vater Unser gehört, das typische Beispielgebet Jesu. Im Zusammenhang beider Texte steht dieses Zentralgebet als Beispiel für die Kürze des Gebets, die Jesus fordert. Die knappen Stichworte sind jeweils mit eigenen Vorstellungen und Beispielen zu füllen. „Predigt über Matthäus 6, 5 – 15, Das Vater Unser, Christoph Fleischer, Werl 2013“ weiterlesen

„Ich bin wie Gott“ – Projekt zur Kommentierung des Cherubinischen Wandersmanns von Angelus Silesius

„Der cherubinische Wandersmann“ – lyrische Kurztexte von Angelus Silesius kurz interpretiert, Christoph Fleischer und Gerhard Kracht, Recklinghausen, Werl 2012

Quelle: http://www.zeno.org/Literatur/M/Angelus+Silesius/Gedichte/Cherubinischer+Wandersmann

1. Was fein ist, das besteht

Rein wie das feinste Gold, steif wie ein Felsenstein,
Ganz lauter wie Kristall soll dein Gemüte sein.

Zweimal werden Bilder für Reinheit aus dem Bereich der Chemie gewählt,
ein reines Metall wie Gold
und die Klarheit eines Kristalls.

„„Ich bin wie Gott“ – Projekt zur Kommentierung des Cherubinischen Wandersmanns von Angelus Silesius“ weiterlesen