Umnutzung von Kirchen als Prozess, Rezension und Internetrecherche, Christoph Fleischer, Welver 2019

Zu: Eva Schäfer: Umnutzung von Kirchen, Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR, Nr. 7, Hrsg. Von Hans-Rudolf Meier, Bauhaus Universitätsverlag, Kromsdorf/Weimar 2018, gebunden, 418 Seiten, zahlreiche Abbildungen, ISBN 978-3-95773-235-4, Preis: 74,00 Euro, Link: asw-verlage.de

Zunächst überrascht die erstaunliche inhaltliche Breite dieses Bandes, der von einer einzigen Autorin verfasst worden ist. Andere Bildbände des gleichen Themas „Umnutzung von Kirchen“ werden von unterschiedlichen Autorinnen und Autoren zusammengestellt.

Ich recherchiere im Internet über die Arbeit von Eva Schäfer, da das Buch darüber nichts berichtet. 

Ihr Artikel „Kirchenumnutzung – eine anspruchsvolle Aufgabe“ ist in deutscher und französischer Sprache erschienen in der Zeitschrift Heimatschutz Heft 2/2016 (Link: http://www.heimatschutz.ch/uploads/tx_userzeitschrift/2_2016_4df.pdf, eingesehen am 28.01.2019). Der Name der Autorin mit Titel, Berufsbezeichnungen und Herkunft lautet hier: „Dr.-Ing. Eva Schäfer, Architektin und Denkmalpflegerin, Frauenfeld.“ 

In einem anderen Artikel heißt es: Eva Schäfer arbeitet beim Amt für Denkmalpflege Thurgau. (Link: https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/frauenfeld-munchwilen/denkmapflege-kirchen-umzunutzen-ist-eine-gute-idee-ld.766833, eingesehen am 19.01.2019)

In einem Beitrag zur „diakonischen Nutzung von Kirchenräumen“ taucht eine bibliografische Angabe zu Eva Schäfer aus dem Jahr 2003 auf: „Wonen en Winkelen“ in Kirchen. Ein Blick auf die Umnutzung kirchlicher Sakralgebäude in den Niederlanden… (Christoph Sigrist: Kirchen Diakonie Raum: Untersuchungen zu einer diakonischen Nutzung von Kirchenräumen, Theologischer Verlag Zürich, 2014)

Die Autorin selbst hat zu dem gleichen Thema auf unterschiedlichen Tagungen referiert und auch Beiträge in Sammelbänden veröffentlicht. (Beispiel: http://www.schweizerkirchenbautag.unibe.ch/unibe/portal/fak_theologie/mico_kirchenbau/content/e547968/e552906/e562200/e562204/KunstundKirche2015-4InhaltundVorwort.pdf, eingesehen am 28.01.2019).

Zusammenfassend möchte ich feststellen, dass die Autorin schon seit 2003 mit dem Thema „Kirchenumnutzung“ befasst ist und an diversen Veröffentlichungen beteiligt war. Eine Position, die ich gefunden habe, ist die, dass die Umnutzung von Kirchen auch innerhalb der gleichen kirchlichen Trägerschaft geschehen kann, also nicht zwangsläufig eine Veräußerung voraussetzt. Eva Schäfer befürwortet dieses Vorgehen.

Das nun vorliegende Buch „Umnutzung von Kirchen“ stellt die Beispiele aus den Niederlanden und der ehemaligen DDR in einen historischen Kontext. Die Stärke des Buches ist -über eine detaillierte architektonische Darstellung der einzelnen Projekte hinaus-, dass die Geschichte der jeweiligen Kirchenbauten über Jahrzehnte verfolgt werden.

Die ehemalige DDR (und ihre weitere bundesdeutsche Geschichte) und die Niederlande waren hierbei wohl in einer vergleichbaren Situation. Die Verschlechterung des Kirchenbesuchs und der finanzielle Mangel forderte die Konzeptentwicklung für die Umnutzung von Kirchen heraus. Das Buch zeigt jeweils elf Projekte aus den Niederlanden und der ehemaligen DDR. 

Exemplarisch möchte ich hier auf die Nutzungsgeschichte des sogenannten Französischen Doms in Berlin eingehen (vgl. S. 348 – 352).

http://www.all-free-photos.com/show/showphoto.php?idph=PI89109&lang=de

Der Französische Dom ist als reformierte Kirche der in Berlin ansässigen Hugenotten im Jahr 1770 errichtet worden, zunächst noch ohne Turm. Der Turmbau kam erst einige Jahrzehnte später zur Ausführung. Das Kirchengebäude wurde 1902 umgestaltet.

Adolf Perdisch: Berlin, Französischer Dom, 1866 (http://www.zeno.org/Kunstwerke/B/Perdisch,+Adolf%3A+Berlin,+Französischer+Dom)

Nach der teilweisen Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde der Turmbau zum Gottesdienstraum umgebaut, der vorher schulischen Zwecken diente. Später kamen ein Gemeindezentrum sowie Verwaltungsräume des Konsistoriums hinzu (Konzept 1973).

Weil sich die Ziele des Staates und der Kirche unterschieden, kam das Projekt zunächst zum Erliegen. Erst im Jahr 1983 konnte die alte Kirche wiedereröffnet werden und 1987 wurde der Turmbau fertiggestellt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Französischer_Dom_Berlin_Innenansicht_(retuschiert).jpg

Der wiederhergestellte Kirchenraum dient heute der zweisprachigen reformierten Gemeinde als Kirchraum, wird aber auch für Kongresse angeboten und die Tagungen der Evangelischen Akademie Berlin verwendet. Anstelle der Bänke kamen Stühle hinein. Im Untergeschoss, das den Gemeinderäumen diente, eröffnete später noch ein Restaurant. 

Berlin französischer Dom, Isometrie, Rechte: Bibliothek Französische Kirche

An diesem Beispiel lässt sich besonders gut das Konzept des Buches aufzeigen, das Kirchenumnutzungen als historischen Prozess herausstellt.

Der allgemeine inhaltliche Teil beschreibt ausführlich die strukturellen Faktoren, wie etwa tabellarisch den „Rückgang der Nachfrage nach kirchlichen Diensten in der BRD (ehemalige Bundesländer) 1965 – 2015“ und vergleicht diese Werte mit denen der Niederlande. Hier heißt es: „Das Umnutzungspotenzial ist groß und dürfte aufgrund verschiedener weiterer Einflüsse (…) eher noch ansteigen.“ (S. 12). Weitere Faktoren sind der Wandel des theologischen Verständnisses des Kirchenbaus sowie die Denkmalpflege.

Fazit: Kirchenumnutzung muss nicht als Abkehr zu einem säkularen Baukonzept verstanden werden. Auch als innerkirchlicher Vorgang lassen sich Konzepte der Kirchenumnutzung vorstellen. Das umfangreiche Buch von Eva Schäfer ist ein wertvoller Beitrag zur Versachlichung der Diskussion(en) über mögliche Kirchenumnutzungen.

Religion im Gedicht, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2018

Zu: Das Gedicht, hrsg. Von Anton G. Leitner und José F. A. Oliver, #25, Jubiläumsausgabe, Ein Vierteljahrhundert Das Gedicht, Religion im Gedicht, Anton Leitner Verlag, Weßling bei München 2017, 224 Seiten einschließlich Werbung, ISBN 978-3-929433-82-1, auch als e-Book erhältlich, Preis: 14,00 Euro

Es ist interessant und wichtig, dass die Religion zunächst formal gesehen einen so hohen Stellenwert hat, dass die Jubiläumsausgabe von „Das Gedicht“ diesem Thema gewidmet ist.

Die fortlaufende Lektüre hat mich allerdings wenig inspiriert. Es scheint, als müsse sich ein Lyriker, eine Lyrikerin an Religion abarbeiten.

Die Gedichte im Hauptteil sind offenbar in erster Linie dem Abschied von der Religion gewidmet, der doch in einer säkularen Gesellschaft längst erledigt sein müsste. Die Religion, so gewinnt man den Eindruck, hat hier beinahe die Funktion eines Schützenfestadlers, der alljährlich wieder aufsteht, um von den Schützen regelrecht zerlegt zu werden. „Religion im Gedicht, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2018“ weiterlesen

Phänomen Evangelikalismus, Rezension, Christoph Fleischer, Welver 2017

Zu:

Frederik Elwert, Martin Radermacher, Jens Schlamelcher, transcript Verlag, Bielefeld 2017, gebunden, 447 Seiten, ISBN 978-3-8376-3201-9 (privat), Preis 39,99 Euro

Der Verlag transcript ist in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts als akademischer Veröffentlichungsverlag entstanden. Die Arbeit des Verlages wird als Netzwerk verstanden. Diverse Fachgebiete der Universitäten sind repräsentiert, in diesem Fall die Religionswissenschaft.

25 Autorinnen und Autoren stellen unterschiedliche Aspekte des Evangelikalismus vor. Dieser wird als Phänomen definiert und seine Geschichte in Europa und Nordamerika skizziert, um danach die Entwicklung in allen Erdteilen von 1950 bis heute darzustellen. Darauf folgt der Hauptteil des Buches, in dem thematische Querschnitte gezeichnet werden. Folgende Bereiche sind erfasst: „Glaube und Praxis“, „Sozialformen“, sowie diverse Funktionsbereiche wie . Im abschließenden Ausblick wird das Phänomen des Evangelikalismus zwischen Moderne und Postmoderne positioniert. „Phänomen Evangelikalismus, Rezension, Christoph Fleischer, Welver 2017“ weiterlesen

Alternativen zur objektiven Weltbetrachtung, Interview mit Gerhard Höberth, Christoph Fleischer, Welver 2017

Zu: Gerhard Höberth: Die Welt von innen, Genesis-1/ eine neu Interpretation, Reihe: Erkenntnisse aus dem Evolutionären Idealismus, cre-Astro Verlag, Wasserburg am Inn, 2016, Softcover, ISBN: 978-3-939078-07-3, Preis: 24,90 Euro

Gerhard Höberth schreibt in seinem Buch: „Ich glaube daran, dass in jeder Religion ein Kern steckt, der die Grundstruktur des Kosmos berührt. Ich glaube, dass man auf Wahrheiten stoßen kann, wenn man in religiösen Überlieferungen gräbt. Ich bin auf der Suche nach dem ‚geistigen Troja‘, der Essens in den spirituellen Systemen.“ (S. 34) Er verlässt m. E. an keiner Stelle den philosophischen Diskurs, womit die religiöse Wahrheitsfrage offen bleiben muss. Gott sieht er als spirituelle Kraft. Das Göttliche und das Weltliche dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Die Ebene des Rationalismus ist genauso wenig zu isolieren wie die religiöse Weltdeutung, die mythisch genannt wird.
Diese philosophischen Grundaussagen werden in diesem Buch an einem praktischen Bereich durchgespielt, der Schöpfungsgeschichte der Genesis in der Bibel. Bevor jedoch die hebräischen Buchstaben mithilfe der kabbalistischen Grundbedeutungen kombinierend erklärt werden, wird ein System des griechischen Philosophen und Mathematikers Pythagoras vorgestellt, mit dessen Grundstruktur die Aussagen der Genesis ontologisch gedeutet werden.

Christoph Fleischer: Du hast mit „Die Welt von Innen“ ein philosophische Buch vorgelegt, das du mit einer eigenwilligen Interpretation des ersten Kapitels der Bibel „Genesis 1“ verbindest.
Wirklich aus einem Guss scheint mir nur der zweite Teil des Buches zu sein, der mit den Vorstellungen von Pythagoras beginnt, denn du kommst bei der Interpretation der Bibel auf die Sätze des Pythagoras und andere Sätze der antiken griechischen Philosophie zurück. „Alternativen zur objektiven Weltbetrachtung, Interview mit Gerhard Höberth, Christoph Fleischer, Welver 2017“ weiterlesen

Vom Saulus zum Paulus, Predigt über Apostelgeschichte 9, 1-20, Christoph Fleischer, Welver 2016

Apostelgeschichte  9, 1-20Diesen Predigttext habe ich dem für diesen Sonntag vorgezogen. Er gehört zum kommenden Sonntag. Als ich ihn las, dachte ich, dass es für mich einfacher wäre, diesen Predigttext zu nehmen, um dann am kommenden Sonntag in einer anderen Kirche erneut darüber zu sprechen. (Nur reformierte Kirche, Soest)

1Saulus aber schnaubte noch immer Drohung und Mord gegen die Jünger des Herrn.

Er ging zum Hohen Priester 2und bat ihn um Briefe an die Synagogen in Damaskus, dass er, wenn er Anhänger dieses neuen Weges dort finde – Männer und auch Frauen -, sie gefesselt nach Jerusalem bringen solle.

3Als er unterwegs war, geschah es, dass er in die Nähe von Damaskus kam, und plötzlich umstrahlte ihn ein Licht vom Himmel; 4er stürzte zu Boden und hörte eine Stimme zu ihm sagen: Saul, Saul, was verfolgst du mich?

5Er aber sprach: Wer bist du, Herr? Und er antwortete: Ich bin Jesus, den du verfolgst. 6Doch steh auf und geh in die Stadt, und es wird dir gesagt werden, was du tun sollst.

7Die Männer aber, die mit ihm unterwegs waren, standen sprachlos da; sie hörten zwar die Stimme, sahen aber niemanden. 8Da erhob sich Saulus vom Boden; doch als er die Augen öffnete, konnte er nicht mehr sehen. Sie mussten ihn bei der Hand nehmen und führten ihn nach Damaskus. 9Und drei Tage lang konnte er nicht sehen, und er aß nicht und trank nicht.

10In Damaskus aber war ein Jünger mit Namen Ananias, und zu diesem sprach der Herr in einer Vision: Ananias! Er sagte: Hier bin ich, Herr. 11Der Herr aber sagte zu ihm: Mach dich auf und geh in die Straße, die man ‹die Gerade› nennt, und frag im Haus des Judas nach einem Mann aus Tarsus mit Namen Saulus! Du wirst sehen, er betet, 12und er hat in einer Vision einen Mann namens Ananias gesehen, der zu ihm hereinkam und ihm die Hände auflegte, damit er wieder sehe.

13Ananias aber antwortete: Herr, ich habe von vielen Seiten gehört, wie viel Böses dieser Mann deinen Heiligen in Jerusalem angetan hat. 14Und von den Hohen Priestern hat er hier die Vollmacht, alle festzunehmen, die deinen Namen anrufen.

15Der Herr aber sagte zu ihm: Geh hin, denn gerade er ist mein auserwähltes Werkzeug, meinen Namen zu tragen vor den Augen von Völkern und Königen und vor den Augen der Israeliten.

16Ich werde ihm zeigen, wie viel er wird leiden müssen um meines Namens willen. 17Da machte sich Ananias auf und ging in das Haus hinein, legte ihm die Hände auf und sprach: Saul, mein Bruder, der Herr hat mich gesandt, Jesus, der dir erschienen ist auf dem Weg, den du gekommen bist: Du sollst wieder sehen und erfüllt werden von heiligem Geist!

18Da fiel es ihm wie Schuppen von den Augen, und er sah wieder; und er stand auf und ließ sich taufen. 19Und er nahm Speise zu sich und kam wieder zu Kräften. Er blieb nun einige Tage bei den Jüngern in Damaskus 20und verkündigte sofort in den Synagogen, dass Jesus der Sohn Gottes sei.

Version 2
Reformierte Kirche, Soest, Thomästraße

Liebe Gemeinde,

Wir haben die Erzählung des Lukas gehört, in der Saulus zum Paulus geworden ist, vom Christenverfolger zum Prediger des Evangeliums. Doch interessant ist, dass Lukas das gar nicht mit einer Namensänderung verbindet. Der Name Paulus wird erst später eingefügt. Trotzdem ist das ein Ereignis, bei dem man meint, Gott sei eine übernatürliche Macht, die bewirken kann, was sie will. Doch muss man Gott wirklich als übernatürliche Macht verstehen?

Es ist dies ein Thema, das mich schon ein paar Jahre lang umtreibt. Der Gegensatz zwischen säkular, weltlich auf der einen Seite und religiös, geistlich auf der anderen Seite muss überwunden werden. Er funktioniert schon aus praktischen Gründen nicht mehr. Die meisten Christinnen und Christen, die ich in den Gemeinden antreffe, sind mehr oder weniger säkular eingestellt. Doch in einer Kirche, die immer so tut, als sei Gott eine übernatürliche Macht, können sie sich nicht recht zu Hause fühlen. „Vom Saulus zum Paulus, Predigt über Apostelgeschichte 9, 1-20, Christoph Fleischer, Welver 2016“ weiterlesen