Predigt zu Trinitatis 2020, Joachim Leberecht, Herzogenrath 2020

Predigt 4. Mose 6,22-2,  Trinitatis 2020

Liebe Gemeinde,

Segen ist die Energie Gottes für unser Leben. Die aaronitischen Segensworte zum Ende des Gottesdienstes verdichten alles bisher Gesagte, Gefeierte, Gebetete. Sie stellen den Segensempfänger in einen langen Traditionsstrom, aktualisieren Gottes Lebenskraft im Moment des Segnens und befähigen den dafür offenen Menschen für die kommende Zeit.

Es gibt Worte, die sind für die Ewigkeit geschaffen und wenn sie mit Ernst und Erwartung ausgesprochen werden, stellt sich das ein, was ausgesprochen wird.

Wir Christinnen und Christen stellen uns hinein in die alten hebräischen Worte Israels und bezeugen damit den einen Gott aller Völker. Gott ist der Grund allen Lebens. Gott ist die Quelle des Segens.

Werfen wir einen Blick zurück in die Geschichte. Wie wurde der Segen gesprochen?

Segnen war ein priesterlicher Dienst und den Priestern vorbehalten.

(Vgl. zum Folgenden: Der Priestersegen, in: Roland Gradwohl, Bibelauslegungen aus jüdischen Quellen, 2002, Bd.2, S.86-96)

Um die Gemeinde zu segnen, mussten sich die Priester vorbereiten und das Segnen nach festen Ritualen vollziehen. Dazu gehörte:

  1. Die Priester waschen sich die Hände
  2. Sie erheben die Hände in Haupthöhe
  3. Der Kopf des Segnenden wird durch den Gebetsmantel (Tallit) verhüllt
  4. Die Hände sind gespreizt
  5. Nach jedem der 3 Verse antwortet die Gemeinde: Amen
  6. Der Segnende steht auf einer erhöhten Fläche in Höhe der Torarollen
  7. Der Priester ist barfüßig
  8. Die Segnung geschieht in Richtung Gemeinde
  9. Niemand aus der Gemeinde darf den segnenden Priester anschauen
  10. Der Segen wird jeden Tag der Woche gesprochen, am Sabbat 2x

 

„So sollt ihr sagen zu den Israeliten, wenn ihr sie segnet.“(V.23b)

Seit Jahrtausenden besteht der aaronitische Segen tatsächlich unverändert fort.

In einem Felsengrab bei Jerusalem entdeckten Archäologen zwei kleine Silberrollen mit den Worten des aaronitischen Segens aus dem 7 Jhd. vor Christus. Eines der ältesten Zeugnisse biblischer Texte.

„So sollt ihr sagen.“

Der Segen besteht aus drei Teilen.

Die Zahl der hebräischen Worte steigt von 3 auf 5 auf 7. Die Segensfülle nimmt zu.

  1. Der HERR segne und behüte dich

Segen ist die unbeschränkte Fülle an den Gaben Gottes – den materiellen wie den geistigen.

Zum Segen Gottes gehören nach dem Ersten Testament:

Kinder (Gen 1,28), Fruchtbarkeit der Herden und des Ackerbodens (Gen 49,25), gutes Gelingen der Arbeit (Ex 23,25), Glück der Familie (2. Sam 7,29), der Segen gilt allen Menschen und allen Völkern (Gen 12,3), Frieden (Ps 29,11)

Rabbi Sfarno sagt: „Adonai segne dich mit irdischem Besitz, denn ohne Mehl ist keine Tora.“ (Ohne materielle Güter keine geistige Arbeit/Kultur)

In einem jüdischen Midrasch heißt es: „Adonai behüte dich, damit seine Schechina (Gottes Gegenwart) nicht von dir weicht.“

 

  1. Der HERR lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig

Der Ewige wendet sich den Menschen zu. Gott verbirgt sein Angesicht nicht, sondern es leuchtet über uns. „Leuchten“ meint nichts anderes als Kraft schenken. Wenn Gott sein Angesicht leuchten lässt, dann ist durch Gottes Präsenz den Menschen geholfen (Ps 80,20). Sie geraten in sein Energiefeld und werden geisterfüllt aufgeladen wie ein Magnet, das sich an einer Quelle auflädt.

Die gnädige Zuwendung Gottes geschieht im Segen. Sie ist zu spüren und nicht selten beginnt auch der Mensch zu leuchten und zu strahlen. Gott begnadet mit Erkenntnis und Weisheit, dass der Mensch gefallen finde in den Augen vieler. Der Gesegnete weiß sich von Gott angenommen, gehört zur Gemeinde  und erlebt sinnlich Sinn.

 

 

  • Der HERR erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden

Wieder ist vom göttlichen Antlitz die Rede. Jetzt leuchtet es nicht über den Menschen, sondern Gott erhebt es über den Menschen. Eine kleine, aber inhaltlich bedeutsame Verschiebung. Zuerst kommt die Gnade des An-Geschaut-Seins. Die Energie beginnt zu fließen. Wenn sich das Angesicht Gottes erhebt über den Menschen ist das wie eine Bestätigung der Zuwendung. Die Erhebung ist ein besonderes sich zu dem Menschen stellen. Es ist ein Symbol von Gottes Liebe und Wohlgefallen. Keine Schuld trennt den Menschen mehr von Gott. Die Erhebung Gottes über den Menschen schenkt den Menschen Freiheit.

Das höchste Gut des Segens wird hebräisch mit Schalom bezeichnet. Rabbi Schimon sagt: „Groß ist der Frieden, denn es gibt kein größeres Gefäß des Segens als den Frieden.“

 

Hebräisches Denken im ersten Testament vollzieht sich in Räumen. Der Segen ist geistig nicht umherirrend, sondern füllt Räume: Den Menschen, die Gemeinde, das Land, die ganze Welt. Der segnende Priester versteht sich als Trichter durch den der Segen Gottes hindurchfließt und die empfangsbereite Gemeinde füllt. Jeder Mensch ist ein Gefäß und wird durch den Segen mit Gottes Lebenskraft gefüllt. Damit aber hört das Segnen nicht auf, sondern nimmt recht gesehen erst seinen Anfang. Der segensangefüllte Mensch geht in seine Lebenswelt und kann gar nicht anders als aus diesem mit Gottes Energie angefüllten lebendig Sein den Segen weitergeben. Das heißt der Segen breitet sich in andere Räume aus. Das können gute Gedanken sein (geistig), das kann eine gute Tat sein (Leib), das kann schöpferisches Arbeiten (geistig/leiblich) sein. Das kann ein Mitfühlen sein (seelisch). Da gibt es keine Grenzen.

Umgekehrt wird deutlich, dass Frieden als das höchste Gut des Segens ganz und gar Gottes Gabe ist, aber der Mensch berufen ist für den Frieden zu arbeiten und selbst den Frieden zu suchen. Auf diese Wechselwirkung kommt es an.

Liebe Gemeinde,

nach evangelischem Verständnis braucht es keine Priester mehr, sondern das Priestertum ist auf alle Getauften übergegangen. Jeder von uns kann und darf segnen und das muss auch nicht allein im Gottesdienst geschehen. Das kann mitten im Alltag, jeden Tag, stattfinden. Erstaunlich ist, dass viele Segensrituale sich bis heute kaum verändert haben. Wenn die Gemeinde gesegnet wird, erhebt der Segnende die Hände. Die Segnenden sind zwar nicht barfüßig, aber sie nehmen eine besondere Haltung ein.

Zum Segnen gehören Segensgesten dazu. Der Segen wird körperlich erfahren. Nehmen sie doch mal ihr Kind in den Arm oder ihren Partner und sagen Sie zu ihm: Ich segne dich im Namen Gottes. Das ist eine kurze Version. Sie können auch mit Worten des aaronitischen Segens einander segnen.

Gerade in diesen Zeiten haben wir Segen nötig. Genauso wie wir Frieden und Gerechtigkeit nötig haben. Lassen wir uns segnen, dass wir inne werden, wozu wir berufen sind: Schalom Gottes zu empfangen und zu leben.

Amen

 

 

 

 

 

Abrams Aufbruch, Predigt über Genesis 12, 1-4, Christoph Fleischer, Welver 2018

Predigt über 1. Mose 12, 1 – 4a, wird gehalten am 5. Sonntag nach Trinitatis in Bad Sassendorf-Neuengeseke und in Möhnesee-Körbecke, dort vereinfacht zur Taufe verbunden mit einer Lesung aus einer Kinderbibel.

1.Mose 12,1-4

Abrams Berufung und Zug nach Kanaan

121 Und der HERR sprach zu Abram: Geh aus deinem Vaterland und von deiner Verwandtschaft und aus deines Vaters Hause in ein Land, das ich dir zeigen will.

2 Und ich will dich zum großen Volk machen und will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst  ein Segen sein.

3 Ich will segnen, die dich segnen, und verfluchen, die dich verfluchen; und in dir sollen gesegnet werden alle Geschlechter auf Erden.

4 Da zog Abram aus, wie der HERR zu ihm gesagt hatte, und Lot zog mit ihm.

Liebe Gemeinde,

Wie jede Blüte welkt und jede Jugend

Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,

Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend

Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.

Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe

Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,

Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern

In andre, neue Bindungen zu geben.

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,

Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

(aus: Hermann Hesse, Stufen, Quelle: http://www-stud.informatik.uni-frankfurt.de/haase/Lyrik/hesse.html)

 

Als ich den Text dieses Abschnitts aus dem 1. Buch Mose nachlas, wurde mir bewusst, dass dies nicht der Anfang ist, sondern dass auch diesem Aufbruch ein erster Aufbruch vorausging. Das heißt, dass dieser zweite Aufbruch von Abraham, jetzt noch Abram genannt, nicht am Geburtsort Abrahams spielt, in Ur in Chaldäa, das an der Euphratmündung am Persischen Golf gefunden und ausgegraben werden konnte. Denn bereits sein Vater ist den ersten Schritt gegangen und hat die Heimat in Richtung Kanaan verlassen, ist dann aber in Haran geblieben und dort gestorben. Von dort aus geht nun Abraham mit seiner Frau Sarah weiter ins verheißene Land und auch erst im Alter von 75 Jahren. Diese Ehe war bis dahin kinderlos. Die Verheißung der Nachkommenschaft ist hier mit der Verheißung des neuen Landes verknüpft. „Abrams Aufbruch, Predigt über Genesis 12, 1-4, Christoph Fleischer, Welver 2018“ weiterlesen

Sei gesegnet! Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2018

Zu:

Giannina Wedde: In deiner Weite lass mich Atem holen, Segensworte für die Lebensreise, Vier-Türme-Verlag, Münsterschwarzach 2018, gebunden, 203 Seiten, ISBN: 978-3-7365-0136-2, Preis: 19,00 Euro

Nach ihrem Gedichtband „Dorn der Liebe“ (Echter Verlag, 2015) erscheint nun das zweite Buch der Berliner Autorin in religiöser Orientierung. Früher war sie mal als Kabarettistin unterwegs.

Auf meine Frage, ob die Texte einer eignen rituellen Begleitung entspringen, antwortete mir die Autorin per Email:

„Also ich spende keine Segen wie bei Kasualien, oder wie das freie Zeremonienbegleiter machen. Was ich sehr wohl mache, ist auf Anfrage persönliche Segenstexte zu schreiben, für besondere Anlässe wie Taufe, Beerdigung, Eheschliessung oder auch andere Anlässe.

Und da ein Teil meiner Arbeit ja musikalischer Natur ist – ich komponiere Klanggebete – komponiere ich auf Wunsch eben auch Segenslieder für den eigenen Gebrauch oder zum Verschenken an Kinder, Familien, Lebensgefährten etc., spiele und singe diese ein und gebe sie auf einer persönlichen CD an den Empfänger. Ansonsten finde ich eine persönliche Segenspraxis einfach gut und fruchttragend, als Gebetspraxis und als weg der Ausrichtung.“ (Email vom 24.01.2018, siehe auch klanggebet.de). „Sei gesegnet! Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2018“ weiterlesen

Predigt Erntedankfest 2016, Christoph Fleischer,Welver 2016

Die Predigt wird gehalten in der reformierten Kirche Soest am 02.10.2016

  1. Korinther 9, 6 – 15 (Bibel in gerechter Sprache):

Dies aber lasst euch sagen:
Die spärlich säen, werden auch spärlich ernten.
Und die auf Segen hin säen, werden auch Segen ernten.
Jede und jeder gebe, wie sie es im Herzen vorher bedacht und entschieden haben, nicht bedrückt oder aus Zwang.
Denn Gott liebt die, die unbeschwert geben.
Gott hat die Macht, all die freundliche Zuwendung bei euch überfließen zu lassen, so dass ihr in allem, allezeit, alles zur Genüge habt und dazu noch Überfluss zu jeder guten Tat.
So steht es in der Schrift: Gott hat ausgestreut und den Armen gegeben, Gottes Gerechtigkeit bleibt in Ewigkeit.
Gott gewährt den Säenden Saatgut und Brot zur Speise und wird so auch euch Saat geben und vermehren und die Früchte eurer Gerechtigkeit wachsen lassen.
Ihr werdet reich sein an lauter Güte, die durch unser Mitwirken Danksagung für Gott hervorbringt.
Denn eure Unterstützung mit Hilfe dieser Opfergabe begegnet nicht allein der Not der heiligen Geschwister in Jerusalem, sondern strömt in vielfältigem Dank an Gott.
Denn angesichts dieser erfahrenen Hilfe lässt ihr Lobpreis Gott aufstrahlen, weil ihr euch so folgsam zur Freudenbotschaft des Messias und zur gütigen Gemeinschaft mit ihnen und allen bekennt.
Und während sie für euch beten, haben sie Sehnsucht nach euch wegen der überwältigenden Zuwendung Gottes zu euch.
Dank sei Gott für sein unsagbar großes Geschenk.

Niklas Fleischer (c)
Niklas Fleischer (c)

 

Liebe Gemeinde,

Zunächst möchte ich noch kurz an das Evangelium erinnern, das Gleichnis vom reichen Kornbauern. Dieser reiche Kornbauer sind wir selbst. Das heißt nicht, dass jeder von uns einen eigenen Kornspeicher hat. Das übernimmt das Wirtschaftssystem für uns. Wir haben unsere Kornspeicher, unsere nationale Energiereserve. „Predigt Erntedankfest 2016, Christoph Fleischer,Welver 2016“ weiterlesen

Segensworte zur Taufe nach Psalm 91,11, Christoph Fleischer, Werl 2012

Gott sendet dir den Engel der Gesundheit. „Segensworte zur Taufe nach Psalm 91,11, Christoph Fleischer, Werl 2012“ weiterlesen