Bibel fast ohne Gewalt, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2017

Zu:

Margot Käßmann: Die Bibel für Kinder, gelesen von Jürgen von der Lippe, 2 CDs mit Booklet ca 2 h 5 min, ungekürzte Lesung für Kinder ab 5, Produktion Der Audio Verlag, Berlin 2011, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2017, ISBN: 978-3-438-02235-6, Preis: 12,99 Euro

Und:

Die Bibel für Kinder erzählt von Margot Käßmann, Mit Illustrationen von Carla Manea, Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2011, Neuausgabe 2017, in Halbleinen gebunden, Preis: 16,99 Euro, sonst 14,99 Euro

Zu besprechen ist hier hauptsächlich das Hörbuch, da es bei der Deutschen Bibelgesellschaft als Sonderausgabe erschienen ist. Das Printexemplar habe ich mir dazu genommen, um gleichzeitig festzustellen, dass es in diesem Jahr 2017 als Schmuckausgabe neu erschienen ist, um so besser. Man wird es kaum glauben, aber es war tatsächlich nicht die Bibel an sich, sondern die Frage, wie sich der Sprecher Jürgen von der Lippe in diesem Zusammenhang darstellt. Ich habe im letzten Jahr ein anderes Hörbuch von ihm gehört und war einfach begeistert. Das war mehr ein Hörspiel als ein Hörbuch, da Jürgen von der Lippe die unterschiedlichen Sprechrollen durch mundartliche Färbung oder andere Akzente deutlich unterscheidbar macht. Außerdem hebt er die direkte Rede von der Erzählsprache ab. Das heißt er liest das Buch als Erzähler, als Vorleser quasi, und spricht dann die direkte Rede so, wie sie in einen Dialog hineingehört. Durch diesen Effekt wurde mir erst einmal bewusst, mit wie vielen Anteilen direkter Rede die Autorin Margot Käßmann die Bibel erzählt hat bzw. wie stark diese von direkter Rede bestimmt ist. Eine Erzählung der Bibel lebt eben nicht nur vom auktorialen, von oben beobachtenden Erzähler, sondern von der Vielfalt der verschiedenen Stimmen, in denen Gott zu Wort kommt. Nur dadurch kann eine Erzählerin den Eindruck erwecken und bestätigt, dass Gott eben keine von oben lenkende Figur ist, sondern dass sich Gott in Interaktion, im lebendigen Dialog ausdrückt.

Meine Erfahrung ist allerdings zunächst, dass es sinnvoll war, den Text der Bibel von einzelnen Kindern evtl. sogar in verschiedenen Sprechrollen lesen zu lassen.

Die Frage ist jetzt: Wo kann ich sonst noch das Hörbuch gezielt einsetzen? In einem Kindergottesdienst als biblische Lesung oder in einer pädagogischen Unterrichtssituation wäre es denkbar. Die andere Frage, die mich bewegt, ist, inwieweit gerade dieses Hörbuch auch über die Zielgruppe Kinder hinaus anwendbar wäre. Ich frage mich, was es kindgerecht macht, wenn nicht die leichte und einfache Sprache. Dann ist eine Kinderbibel eine Bibel in einfacher Sprache, die auch in anderen Situationen, vielleicht sogar in der Seniorenarbeit einsetzbar ist. Die Stimme von Jürgen von der Lippe dürfte gerade bei der älteren Generation dann auch bekannt vorkommen.

Religion im Wechsel der Zeit, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2014

Zu: Ortswechsel, Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien 5/6, Claudius Verlag München 2013, ISBN 978-3-532-70040-2, Preis: , http://www.claudius.de/index.php

20140207-180436.jpgWenn der Religionsunterricht im an Kompetenzen orientierten Ansatz erfolgt, dann sind Schülerinnen und Schüler nicht zu Unterrichtende, sondern am Unterrichtsgeschehen Beteiligte. Unterricht ist so gesehen eine Kombination von Zuspruch und Anspruch. Ein Religionsbuch, das diesem Ansatz gerecht wird, ist ein Buch, das Schülerinnen und Schüler auch dazu anleitet, die vorgeschlagenen oder gewählten Methoden selbsttätig zu bearbeiten. Der Methodenteil am Ende des jeweiligen Bandes „Ortswechsel“ ist vorrangig dazu da, eigenständig vorgeschlagene oder selbst gewählte Methoden im Unterricht durchzuführen. Lerninhalte und Material werden vom Lehrbuch vorgegeben, von Unterrichtenden eingeführt oder z. B. durch Internetrecherche erkundet.

„Religion im Wechsel der Zeit, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2014“ weiterlesen

Veröffentlichungen im Deutschen Pfarrerblatt, Christoph Fleischer, Werl 2013

Bei der Übertragung der Artikel auf die Seite des Blog vermeide ich doppelten Content. Die Artikel, die im Deutschen Pfarrerblatt erschienen sind, sind über den jeweiligen Link zu erreichen. Dort steht auch eine Druckfunktion und die Ausgabe der Datei als PDF zur Verfügung.

„Veröffentlichungen im Deutschen Pfarrerblatt, Christoph Fleischer, Werl 2013“ weiterlesen

Handreichung zum Thema Demenz

Bielefeld (bi) Immer mehr Jugendliche sind in ihrer Familie mit dem Thema Demenz konfrontiert, immer notwendiger ist es, den Umgang mit den erkrankten Menschen als eine soziale Kompetenz zu entwickeln. Zudem gilt es, die Krankheit besser zu verstehen, bestehende Ängste und Tabus abzubauen und Jugendliche zu ermutigen, sich aktiv für betroffene Menschen einzusetzen. „Handreichung zum Thema Demenz“ weiterlesen