Was macht das Geld mit uns – was machen wir mit dem Geld? Christoph Fleischer, Meschede 2004

Wirtschaftliches und christliches Denken im Gespräch. [1]

Die christliche Religion hat es zuerst mit dem Individuum zu tun. Aus ihrer Antwort über unser Leben und unser Dasein gewinnt sie soziale und politische Perspektiven. Es ist aber ein Irrweg, dass Theologen manchmal geneigt sein könnten, sich über das eigenes Thema hinweg als Autodidakten oder Hobbyökonomen zu Experten in gesellschaftlichen Fragen zu machen. Gedanken über gesellschaftliche Fragen sollten also einen Rückbezug zur Selbstbestimmung von Religion aufweisen. „Was macht das Geld mit uns – was machen wir mit dem Geld? Christoph Fleischer, Meschede 2004“ weiterlesen

Dürfen Unternehmen mit Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland drohen? Bericht von Christoph Fleischer, Meschede 2005

Die Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland steht im Zusammenhang weltweiter Globalisierung. Sie entspricht dem wirtschaftlichen Prinzip der Arbeitsteilung, das zu höherer Produktivität führt.

Von diesem Produktivitätsfortschritt profitieren in Deutschland eher die gut qualifizierten Arbeitnehmer, da deren Arbeitsleistung exportiert wird, während im Ausland eher die Arbeit nicht so gut ausgebildeter Arbeitskräfte genutzt wird. „Dürfen Unternehmen mit Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland drohen? Bericht von Christoph Fleischer, Meschede 2005“ weiterlesen