Kreis Unna. (PK) Die vom Kreis Unna in Kooperation mit dem August Macke Haus in Bonn auf Haus Opherdicke in Holzwickede präsentierte Ausstellung „Im Garten der Kunst“ endet am Sonntag, 16. Juni. Die mit über 80 eindrucksvollen Arbeiten bisher umfassendste Werkschau des rheinisch-expressiven Künstlers Hans Thuar (1887-1945) wurde bisher von rund 8.000 begeisterten Besuchern gesehen. „Opherdicker Ausstellung endet – Hans Thuar noch bis Sonntag zu sehen“ weiterlesen
Kategorie: Pressemitteilung
Ausstellung „DichterOrte“ endet
Münster (SMS) Am Sonntag, 16. Juni, endet im Stadtmuseum die
Ausstellung „DichterOrte“ mit Zeichnungen von Rolf Escher. Sie führen den Betrachter in die
Häuser und Arbeitszimmer großer Namen wie Bertolt Brecht, Annette von Droste-Hülshoff oder Theodor Storm. „Ausstellung „DichterOrte“ endet“ weiterlesen
Kreisstadt Unna ist Fairtrade-Town
Urkunde wurde am 07. Juni in einer kleinen Feierstunde übergeben
Kreisstadt Unna. Seit Freitag, 07. Juni 2013 darf sich die Kreisstadt
Unna jetzt Fairtrade-Town nennen. Manfred Holz von Trans-Fair überreichte die Urkunde in einer kleinen Feierstunde in der Schwankhalle im zib an Bürgermeister Werner Kolter und machte in seiner Ansprache deutlich, dass es bei Fairtrade um noch viel mehr geht als um höhere Preise im Supermarkt. „Kreisstadt Unna ist Fairtrade-Town“ weiterlesen
Von den Medien zum Buch und zurück
Bielefeld (bi) Für Donnerstag, 13. Juni, lädt der Verein der Freunde und Förderer der Stadtbibliothek zu einem Vortrag von Prof. Dr. Petra Josting zum Thema „Von den Medien zum Buch und zurück: durch Medienverbünde das Lesen der Kinder und Jugendlichen fördern“ ein. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek am Neumarkt (Literaturbühne im Erdgeschoss). Der Eintritt ist frei.
Die Referentin ist Professorin für Germanistische Literaturdidaktik an der Universität Bielefeld. Nach ihrem Studium in den Fächern Sozialwissenschaften und Deutsch für die Sekundarstufen I und II arbeitete sie in Forschungsprojekten an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaften der Universität Bielefeld. Sie promovierte mit einer Arbeit über die Kinder- und Jugendliteraturpolitik im Nationalsozialismus und war ab 2002 an der Universität Duisburg-Essen tätig.
Herausgeber:
Stadt Bielefeld
Presseamt, 33597 Bielefeld
Telefon: 0521 / 512 215, Fax 0521 / 516 997
E-Mail: presseamt@bielefeld.de, Internet: www.bielefeld.de
Pressemeldung zum Hochwassereinsatz
Meldung vom 09.06.2013
Hochwassereinsatz in Doppelschichten
5. Feuerwehrbereitschaft verstärkt Elbdeiche im Landkreis Lüchow-Dannenberg
Kreis Soest (kso.2013.06.09.287.db/-rn). Seit Freitagmorgen, 7. Juni 2013, befindet sich die 5. Feuerwehrbereitschaft, die aus Einsatzkräften der Kreise Soest und Unna sowie der Stadt Hamm besteht, im niedersächsische Landkreis Lüchow-Dannenberg im Hochwassereinsatz. Dort werden ab der Nacht zum Montag Rekordpegelstände erwartet. Deshalb sind die mittlerweile 151 Helfer vor allem im Bereich der Gemeinde Damnatz damit beschäftigt, die Deiche an der Elbe zu verstärken und zu überwachen.
| Deichverstärkung palettenweise |
| Palettenweise werden die Sandsäcke abtransportiert, um die Deiche zu verstärken. Foto: Daniel Magalski |

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.