Angeregt durch den Film „Invictus“ dokumentiere ich hiermit die englische Fassung und eine sehr gute, allerdings vom Film abweichende Übersetzung des Gedichts, das Nelson Mandela in der Gefangenschaft den Mut gab, durchzuhalten. „Notiz zu Invictus, Christoph Fleischer, Werl 2010“ weiterlesen
Autor: christoph.fleischer
Kirmesgedichte von Rainer Maria Rilke, 1875-1926, Hinweis von Christoph Fleischer, Werl 2012
Die Gedichte Jahrmarkt und das Karussell, von mir in einer Predigt zur Allerheiligenkirmes in Soest einfach „Kirmesgedichte“ genannt, finden sich online hier:
www.rilke.de/gedichte/jahrmarkt.htm
und hier:
Notiz zum Werk von Annette von Droste-Hülshoff, Christoph Fleischer, Werl 2012
Das Werk von Annette von Droste-Hülshoff ist komplett online zugänglich auf der „Droste“-Seite des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe:
http://www.lwl.org/LWL/Kultur/Droste/Werk/index_html#lyrik
Hier findet man auch weitere Literaturhinweise.
Notiz zu den Gedichten zum Glauben von Heidrun Auro Brenjo, Christoph Fleischer, Werl 2012
Auf der bisherigen Homepage standen mit Erlaubnis der Autorin Heidrun Auro Brenjo einige ihrer „Festtagsgedichte“, die ich vom Inhalt her dem Glaubensthema zuordne. Selbstverständlich ist das nur eine Auswahl. Die Seite www.festtagsgedichte.de bietet einen derart breiten Schatz unterschiedlichster Themen, so dass dies hier kaum auszuschöpfen ist. „Notiz zu den Gedichten zum Glauben von Heidrun Auro Brenjo, Christoph Fleischer, Werl 2012“ weiterlesen
Das trinitarische Denken von Gott. Eine Sammlung von Zitaten. Christoph Fleischer, Werl 2009
1. a) Die trinitarische Doxologie. Jürgen Moltmann. Der Geist des Lebens. S. 317f
„Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem heiligen Geist, wie es war im Anfang, jetzt und immerdar „Das trinitarische Denken von Gott. Eine Sammlung von Zitaten. Christoph Fleischer, Werl 2009“ weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.