Die Seelen der Wiedertäufer in Münster – Käfige am Lambertiturm

20130814-141656.jpgDie eisernen Körbe am Kirchturm von St. Lamberti sind ein Wahrzeichen der Stadt, das nicht nur Touristen einen Schauer über den Rücken laufen lässt. Die Käfige führen Jahrhunderte später noch den öffentlichen Tod der Anführer der Täuferbewegung Jan van Leiden, Bernhard Knipperdolling und Bernd Krechting vor Augen. Die Täufer wurden am 22. Januar 1536 auf Geheiß des Bischofs auf dem Prinzipalmarkt erbarmungslos mehrere Stunden lang gefoltert, hingerichtet und ihre Leichen in den drei Käfigen am Kirchturm zur Schau gestellt.

„Die Seelen der Wiedertäufer in Münster – Käfige am Lambertiturm“ weiterlesen

Streuobstwiesen schützen – Kreis Unna.

Streuobstwiesen sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil einer Landschaft. Sie schützen auch gefährdete Pflanzen- und Tierarten. Damit diese wichtigen Flächen in Unna und Umgebung nicht betreten und Bäume auf den Streuobstwiesen nicht abgeerntet werden, stellt der Kreis jetzt Schilder auf. „Streuobstwiesen schützen – Kreis Unna.“ weiterlesen

‚Himmel ist mehr als Sonne, Mond und Sterne.‘ – Lernende Kirche will auch mit Distanzierten ins Gespräch kommen: www.wir-glauben-an-gott.de.

Erzbischof Zollitsch erlebte bei Synode „eine hörende und lernende Kirche“

Freiburg / Rom (pef). Erzbischof Dr. Robert Zollitsch hat auf der Bischofssynode in Rom „dankbar die Weltweite unserer katholischen Kirche erlebt.“ Es sei deutlich geworden, wie sehr das Thema der Synode – die Frage der neuen Evangelisierung – ein gemeinsames Anliegen ist und alle Kontinente betrifft: „Die Frage, wie wir den Menschen nahe genug sind und auf sie hören; die Frage wie wir im Heute den Glauben leben und bezeugen, ist uns gemeinsam. Das Bemühen in einer säkularen und pluralen Welt den Glauben in neuer Weise, in einer verständlichen Sprache und mit neuen Bildern zu verkünden, verbindet uns.“ „‚Himmel ist mehr als Sonne, Mond und Sterne.‘ – Lernende Kirche will auch mit Distanzierten ins Gespräch kommen: www.wir-glauben-an-gott.de.“ weiterlesen

Schwerbehindertenausweis bald im Scheckkartenformat Einführung in Nordrhein-Westfalen im zweiten Halbjahr 2014 geplant

Kreis Soest. Mit seinem Format, der Papierqualität und dem aufgeklammerten Foto erinnert der Schwerbehindertenausweis stark an den alten Führerschein. Das soll bald vorbei sein. Dann gibt es auch dieses Dokument im praktischen Scheckkartenformat und es lässt sich leichter im Geldbeutel mitführen. Dafür scheint es einen großen Bedarf zu geben. Denn beim Sachgebiet Schwerbehindertenrecht im Kreishaus steht das Telefon nicht mehr still. „Schwerbehindertenausweis bald im Scheckkartenformat Einführung in Nordrhein-Westfalen im zweiten Halbjahr 2014 geplant“ weiterlesen

„Glücksorte und magische Momente“ am Möhnesee – Broschüre der Touristik-Gesellschaft soll beim Abschalten und Krafttanken helfen

Es gibt zwar keine wissenschaftliche Definition dazu, doch seit Jahrtausenden gibt es den Glauben an geheimnisvolle „Kraftorte“, Plätze, an denen Menschen meinen, ganz bestimmte Wirkungen zu spüren. Oftmals ist die Wirkung nicht zu erklären. Es entsteht einfach nur ein gutes Gefühl. Eine neue Broschüre der Touristik-Gesellschaft Möhnesee zeigt Gästen und Einheimischen Wege zu den Orten der Kraft. „„Glücksorte und magische Momente“ am Möhnesee – Broschüre der Touristik-Gesellschaft soll beim Abschalten und Krafttanken helfen“ weiterlesen