Umweltamt informiert: Ozonwerte steigen -nur in Bielefeld?

Die hohen Temperaturen mit viel Sonne und schwachem Wind sorgen auch in Bielefeld für hohe Ozonkonzentrationen in der Luft. Darüber informiert das Umweltamt vorsorglich. Aktuell wird zwar der Zielwert für den Gesundheitsschutz von 120 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³) Luft als Acht-Stunden-Mittelwert noch nicht überschritten, nach den Prognosen ist dies jedoch in den nächsten Tagen wahrscheinlich. Ob auch der Schwellenwert von 180 µg/m³ Luft als Ein-Stunden-Mittelwert überschritten wird, der zu einer Information der Bevölkerung verpflichtet, hängt wohl von den Niederschlägen der nächsten Tage ab. „Umweltamt informiert: Ozonwerte steigen -nur in Bielefeld?“ weiterlesen

Führung durch “Luftschutzstollen Altstadt” in Iserlohn, Anmeldung erforderlich!

Zu einer öffentlichen Führung durch den “Luftschutzstollen Altstadt” lädt das Stadtmuseum Iserlohn alle Interessierten am kommenden Freitag, 26. Juli, um 15 Uhr herzlich ein.
Dass die Iserlohner Eisen- und Messingindustrie durch ihre Rüstungsproduktion ein mögliches Angriffsziel der Alliierten darstellte, ließ die Angst der Iserlohner Bevölkerung wachsen, denn die Luftangriffe auf die Städte des Ruhrgebietes nahmen von 1942 an immer mehr zu.

„Führung durch “Luftschutzstollen Altstadt” in Iserlohn, Anmeldung erforderlich!“ weiterlesen

Widerstand gegen Nationalsozialisten in Münster

Clemens August Graf von Galen: Vor 80 Jahren zum Bischof gewählt
(„Löwe von Münster“)

Vor 80 Jahren – am 18. Juli 1933 – wurde Clemens August Graf von Galen zum Bischof von Münster gewählt. Schon wenige Monate nach seiner Amtseinführung geriet er wegen der Auflösung des katholischen Vereinswesens mit dem nationalsozialistischen Regime aneinander.
Seine öffentliche Kritik an der Ermordung von körperlich und geistig behinderten Menschen und der Verfolgung der christlichen Kirche brachten ihm nach dem Zweiten Weltkrieg den Beinamen „Der Löwe von Münster“ ein. Die 1941 gehaltenen Predigten gegen die Euthanasie machten ihn weit über die Grenzen Deutschlands hinaus als Regimegegner bekannt.

„Widerstand gegen Nationalsozialisten in Münster“ weiterlesen

Naturschutz im Hemmerder Ostfeld westlich von Werl

Kreis Unna bittet: Naturflächen schützen – Neue Hinweisschilder im Hemmerder Ostfeld

Die Feldlandschaft im Osten von Unna und Teilen von Fröndenberg ist Bestandteil des kreisübergreifenden Vogelschutzgebietes „Hellwegbörde“. „Naturschutz im Hemmerder Ostfeld westlich von Werl“ weiterlesen

Interessant: Gerichtsbeschluss zur Asylbewerberunterkunft Unna-Massen

Eilantrag abgelehnt – Verwaltungsgericht stärkt trotzdem Rechtsposition der Kreisstadt Unna.

Entscheidung im Eilverfahren zur Nutzung der ehemaligen Landesstelle in Unna-Massen liegt vor

Im Eilverfahren der Kreisstadt Unna gegen das Land Nordrhein-Westfalen und den Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen hat das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen entschieden und den Erlass einer einstweiligen Anordnung abgelehnt. Im Verfahren hat das Verwaltungsgericht jedoch festgestellt, dass die Nutzung der Gebäude in der ehemaligen Landesstelle durch das Land für Asylbewerber durch Baugenehmigungen oder eine solche Genehmigung ersetzende Zustimmung nicht gedeckt sei. Auch die frühere Nutzung der ehemaligen Landesstelle legalisiere die derzeitige Nutzung nicht. „Interessant: Gerichtsbeschluss zur Asylbewerberunterkunft Unna-Massen“ weiterlesen