Kreis bittet um Vorschläge für Ehrenamtspreis 2013 – Frist bis 30. September
Kreis Soest (kso.2013.06.24.317.mh). Bis zum 30. September können Kandidatinnen und Kandidaten für den Ehrenamtspreis 2013 des Kreises Soest vorgeschlagen werden. Dazu ruft Landrätin Eva Irrgang auf. Der Ehrenamtspreis wird seit 2005 thematisch ausgeschrieben. Das Motto in diesem Jahr lautet „Dialog der Religionen und Kulturen“.
„Wer fördert Dialog der Religionen und Kulturen im Kreis Soest?“ weiterlesen
Ausstellung zu den „ZwischenWelten“ des Hermann Buß in Opherdicke bei Unna
In einer Auswahl von mehr als 70 großformatigen Werken präsentiert der Kreis Unna ab Sonntag, 30. Juni bis zum 13. Oktober auf Haus Opherdicke Arbeiten des zeitgenössischen Künstlers Hermann Buß.
Bildzeile 1: Hermann Buß – Reihe Küstenschützer.
„Ausstellung zu den „ZwischenWelten“ des Hermann Buß in Opherdicke bei Unna“ weiterlesen
Predigt über Lukas 14, 25 – 33 am 5. Sonntag nach Trinitatis, Christoph Fleischer, Werl 2013
Übersetzung Bibel in gerechter Sprache:
Viele Menschen waren mit ihm unterwegs. Da wandte er sich um und sagte zu ihnen: „Wer von euch zu mir kommt und nicht Vater und Mutter, Frau und Kinder, Brüder und Schwestern hintan setzt, ja auch das eigene Leben, kann nicht mein Jünger sein. Wer nicht das eigene Kreuz trägt und mir nachfolgt, kann nicht meine Jüngerin und mein Jünger sein. Denn wer von euch einen Turm bauen will, setzt sich doch zuerst hin und berechnet die Kosten, ob die finanziellen Mittel ausreichen bis zur Fertigstellung? Andernfalls, wenn das Fundament gelegt ist, der Turm aber nicht fertiggestellt werden kann, fangen alle, die das sehen, zu spotten an und sagen: ‚Dieser Mensch hat angefangen zu bauen und konnte es nicht vollenden.‘ Welches Staatsoberhaupt, das gegen ein anderes Krieg führen will, wird sich nicht erst hinsetzen und überlegen, ob es mit 10000 Leuten diesem Oberhaupt entgegentreten kann, das über 20000 verfügt? Wenn nicht, schickt man rechtzeitig eine Gesandtschaft und bittet um Frieden. Niemand von euch, die nicht allem, was sie haben, den Abschied geben, kann meine Jüngerin oder mein Jünger sein. Das Salz ist nun etwas Gutes; wenn aber sogar das Salz fade wird, womit soll man es würzen? Es taugt nichts mehr, weder für die Erde, noch für den Misthaufen; darum werfen sie es hinaus. Wer Ohren hat zu hören, der höre!“ „Predigt über Lukas 14, 25 – 33 am 5. Sonntag nach Trinitatis, Christoph Fleischer, Werl 2013“ weiterlesen
Handreichung zum Thema Demenz
Bielefeld (bi) Immer mehr Jugendliche sind in ihrer Familie mit dem Thema Demenz konfrontiert, immer notwendiger ist es, den Umgang mit den erkrankten Menschen als eine soziale Kompetenz zu entwickeln. Zudem gilt es, die Krankheit besser zu verstehen, bestehende Ängste und Tabus abzubauen und Jugendliche zu ermutigen, sich aktiv für betroffene Menschen einzusetzen. „Handreichung zum Thema Demenz“ weiterlesen
Lebensstationen Dietrich Bonhoeffers, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2013
Zu: Christiane Tietz: Dietrich Bonhoeffer, Theologe im Widerstand, Verlag C.H.Beck München 2013, ISBN 978-3-406-64508-2, Preis: 8,95 Euro
Dieser erschwingliche Band, 2013 in der Reihe C.H.Beck Wissen erschienen, liefert mehr als eine schlichte Kurzbiografie Dietrich Bonhoeffers. Die Autorin Christiane Tietz gliedert deutlich und zeigt so Ergebnisse ihrer Arbeit am Werk Dietrich Bonhoeffers, die sie nicht zuletzt durch ihre Arbeit als Vorsitzende der Dietrich Bonhoeffer Gesellschaft in Deutschland erhalten hat. Ortswechsel markieren hier wie in einer Erzählung Sinnabschnitte und Textzäsuren. Die Frage des Ortes allgemein gesagt spielt schon in der Überschrift eine Rolle: „Theologe im Widerstand“. „Lebensstationen Dietrich Bonhoeffers, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2013“ weiterlesen

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.