Tschernobyl – Erinnern, Mahnen und Helfen. Christoph Fleischer, Werl 2011.

Rezension zu: Tschernobyl und die europäische Solidaritätsbewegung. Hg.: Internationales Bildungs- und Begegnungswerk (IBB) Dortmund. Books on Demand, Norderstest 2011, ISBN 978-3-8423-9857-3, Preis: 14,90 Euro

Inhaltsverzeichnis und Cover als PDF

Die Redaktion dieses Buches wurde ca. 2 Monate vor dem erneuten Atomunfall in Fukushima (Japan) am 11.03.2011 beendet. Interessant ist nun die Beobachtung des Vorworts, Tschernobyl sei inzwischen in Vergessenheit geraten. „Tschernobyl – Erinnern, Mahnen und Helfen. Christoph Fleischer, Werl 2011.“ weiterlesen

Ernst Barlach – Religiöses Erleben und moderne Kunst. Christoph Fleischer, Werl 2010

 

Am 16.09.2012 beginnt eine neue Barlach-Ausstellung in Münster (Interventionen – Ernst Barlach in Münster). Daher veröffentliche ich diesen Artikel aus dem Jahr 2010 unter dem aktuellen Datum. „Ernst Barlach – Religiöses Erleben und moderne Kunst. Christoph Fleischer, Werl 2010“ weiterlesen

Meine Texte auf der Seite www.theomag.de

Die hier aufgelisteten Texte sind auf der Seite www.theomag.de zu finden.

„Meine Texte auf der Seite www.theomag.de“ weiterlesen

Wortspiele und Sprichwörter mit der Bibel auslegen – Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2012

Zu: Jürgen Ebach: Neue Schrift-Stücke, biblische Passagen, Gütersloher Verlagshaus Gütersloh 2012, ISBN: 978-3-579-08144-1, Preis: 19,99 €

Der emeritierte Professor für Altes Testament Jürgen Ebach, Paderborn, legt erneut einen Band mit kürzeren Texten vor, die sich zu einem Großteil mit Sprichwörtern und Redewendungen der Alltagssprache befassen. In jedem der Artikel werden biblische Bezüge hergestellt. „Wortspiele und Sprichwörter mit der Bibel auslegen – Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2012“ weiterlesen

Liberaler Christ im Widerstand, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2009

Zu: Uwe Gerrens, Rüdiger Schleicher, Ein Leben zwischen Staatsdienst und Verschwörung, Gütersloher Verlagshaus 2009, ISBN 978-3-579-07140-4, Preis (reduziert) 9,99 Euro

Es wird in der Lebensbeschreibung des staatstreuen Juristen Rüdiger Schleicher durch Uwe Gerrens mal wieder deutlich, dass die Zeit von 1933 bis 1945 zu besonderen Lebensentscheidungen führen musste. In dieser Zeit hatte man sich zu entscheiden und entschied sich, Rüdiger Schleicher für den Verbleib im Luftfahrtministerium, erkauft mit der Mitgliedschaft in der NSDAP und zugleich als Teil der Familie Bonhoeffer für den Widerstand. „Liberaler Christ im Widerstand, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2009“ weiterlesen