Thema Judentum in Leichter Sprache Don-Bosco-Schule fasst Unterrichtsmaterialien zu Informationsbuch zusammen

Kreis Soest (kso.2013.06.19.311.wj). Unter dem Titel „Schalom! Judentum heute“ hat die Don-Bosco-Schule, Förderschule des Kreises Soest mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung in Lippstadt, einen Ordner für das Lernen zum Thema „Judentum“ jetzt druckfrisch vorgelegt. Sonderschullehrerin Claudia Ressing und Sonderschulrektor Wolfgang Janus haben die in ihrem Unterricht verwendeten Materialien dazu genutzt, ein sprachlich einfaches Informationsbuch für den Unterricht an Grund- und Förderschulen zu erstellen. „Thema Judentum in Leichter Sprache Don-Bosco-Schule fasst Unterrichtsmaterialien zu Informationsbuch zusammen“ weiterlesen

Klimaschutzmanager schnürt bereits Maßnahmenpakete im Kreis Soest – „Steigerung der regionalen Wertschöpfung“

Kreis Soest (kso.2013.06.17.303.ar/-rn). Der neue Klimaschutzmanager hat in der Koordinierungsstelle Regionalentwicklung des Kreises seinen Dienst angetreten. Er heißt Frank Hockelmann und verfolgt eine anspruchsvolle Zielsetzung. Denn der Kreistag hatte im vergangenen Jahr per Beschluss vorgegeben, dass er die Realisierung des mit den Kommunen gemeinsam erarbeiteten Klimaschutzkonzeptes vorantreiben soll.

„Klimaschutzmanager schnürt bereits Maßnahmenpakete im Kreis Soest – „Steigerung der regionalen Wertschöpfung““ weiterlesen

100 Jahre Möhnesee Landschaftsinformationszentrum lädt ein – Diavortrag – Bootstour – Führung

Kreis Soest (kso.2013.06.14.300.liz). Das Landschaftsinformationszentrum (Liz) Wasser und Wald Möhnesee e. V. lädt am Dienstag, 18. Juni 2013, zu einem Diavortrag „100 Jahre Möhnesee“ ein, der Natur, Kultur und Landschaft der Möhneseeregion 126878Vim Wandel der Zeit präsentiert. Darauf weist der Naturpark Arnsberger Wald hin. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Heinrich-Lübke-Haus in Möhnesee-Brüningsen. Um eine Spende wird gebeten. „100 Jahre Möhnesee Landschaftsinformationszentrum lädt ein – Diavortrag – Bootstour – Führung“ weiterlesen

Hochwasser und kein Ende in Sicht

Feuerwehr aus dem Kreis baut Notdeich

Kreis Unna. (PK) Mit dem Bau eines Notdeiches stemmen sich Rettungskräfte rund um Hitzacker gegen das Elbe-Hochwasser. Mitten drin zwischen Schlamm, Wasser und 100.000 Sandsäcken sind weiterhin 37 Feuerwehrmänner aus Bergkamen, Holzwickede, Kamen, Lünen und Unna. „Hochwasser und kein Ende in Sicht“ weiterlesen

Neues Geoportal „iserlohn maps” und mobile Version von www.iserlohn.de

Iserlohn.126807P„iserlohn maps” heißt das neue Geoportal, das die Stadt Iserlohn ab sofort über die städtische Homepage anbietet. Es ist in Zusammenarbeit der Abteilung Geografische Informationssysteme (GIS) und dem Bereich Medien- und Öffentlichkeitsarbeit entstanden und löst die bisherigen Stadtpläne externer Anbieter unter www.iserlohn.de ab. „Neues Geoportal „iserlohn maps” und mobile Version von www.iserlohn.de“ weiterlesen