Rezension zu: Eckhart Tolle, Entdecke deine Bestimmung im Leben, DVD, 2009 Spieldauer: 93 Minuten.

E. Tolle unterstreicht auf dieser DVD seine herausragenden Lehrerqualitäten. Seine gegenwärtige Bedeutung ist im Verzeichnis der hundert bedeutenden spirituellen Lehrer aufgeführt: (http://www.watkinsbooks.com/review/watkins-spiritual-100-list). Dort rangiert er als meist gefragter Lehrer im spirituellen Bereich. Systematisch bezieht er menschliche Erfahrungsebenen, auf den gegebenen Augenblick: Das Jetzt, das immer neu, – Augenblick gegenwärtiger Erfahrung ist. „Rezension zu: Eckhart Tolle, Entdecke deine Bestimmung im Leben, DVD, 2009 Spieldauer: 93 Minuten.“ weiterlesen

Texte von Antje Schrupp, Frankfurt, Notiz von Christoph Fleischer, Werl 2012

Die Texte von Antje Schrupp, die bislang auf der Seite www.der-schwache-glaube.de standen, sind bereits alle an anderer Stelle veröffentlicht und dort zugänglich.

Ein Beispiel:
Feminismus im Christentum (
Vortrag im Internationalen Frauentreff Ludwigshafen, 8.6.2011): http://www.antjeschrupp.de/feminismus-im-christentum

 

Denket, dass der Friede nährt – Friedensgedicht von Paul Fleming

Dieses Gedicht widme ich meiner Mutter (+2009), die wie Paul Fleming in Hartenstein geboren wurde. Ohne das Fleming-Denkmal auf dem dortigen Marktplatz hätte ich diesen Text wohl nie kennengelernt. Im Evangelischen Gesangbuch findet sich von ihm der Liedtext: „In allen meinen Taten“ (eg 368). „Denket, dass der Friede nährt – Friedensgedicht von Paul Fleming“ weiterlesen

Moderne Abendmahlsgebete von Wilhelm Willms. Herausgegeben von Christoph Fleischer, Werl 2010

Vorbemerkung: Ein Zufall, oder falls es keine Zufälle gibt, ein Wink und Fügung war der Fund der beiden Bücher von Wilhelm Willms auf dem Flohmarkt in Soest. Als Liedautor moderner Kirchentagslieder der siebziger und achtziger Jahre war mir Wilhelm Willms bekannt. Die beiden Gedichtbände offenbarten jetzt, dass hinter diesen modernen Liedern eine theologische Konzeption steckt, die dem Anspruch dieser Homepage, den schwachen Glauben zu stärken, nahe steht.

„Moderne Abendmahlsgebete von Wilhelm Willms. Herausgegeben von Christoph Fleischer, Werl 2010“ weiterlesen

anruf 1 und anruf 2 – Wilhelm Willms: roter faden glück, lichtblicke. 1974 Butzon und Bercker, Kevelaer, 5. Auflage 1988

Diese zwei Texte von Wilhelm Willms thematisieren die Frage des Gebets (Christoph Fleischer, Werl 2010): „anruf 1 und anruf 2 – Wilhelm Willms: roter faden glück, lichtblicke. 1974 Butzon und Bercker, Kevelaer, 5. Auflage 1988“ weiterlesen