Fragen zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2014

Zu: Vom Gehorsam zur Freiheit; Biografien aus dem Widerstand, Deutscher Taschenbuch Verlag München 2014, Originalausgabe, ISBN 978-3-423-34810-2, Preis: 12,90

Die fünf Kurzbiografien dieses Buches von Ferdinand Schlingensiepen (geb. 1929) über Personen aus dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus wurden in der Evangelischen Gemeindeakademie Blankenese als Vortrag gehalten. Die Kurzbiografie Bonhoeffers hingegen ist speziell als schriftlicher Beitrag für das Buch entstanden, da die Beschäftigung mit Bonhoeffer der Ausgangspunkt war und der Autor auch immer wieder zu dieser Person des Wiederstandes zurückkommt. Das Thema des Aufsatzes, „Der Weg vom unbedingten Gehorsam in den Spielraum der Freiheit“, auch als Einzelbeitrag über einen Link im Internet, wird ist in Kurzform zum Buchtitel „Vom Gehorsam zur Freiheit“ geworden. „Fragen zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2014“ weiterlesen

Dietrich Bonhoeffers politische Theologie, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2014

Zu: Kirsten Busch Nielsen, Ralf K. Wüstenberg, Jens Zimmermann (Hrsg.): Dem Rad in die Speichen fallen/ A Spoke in the Wheel, Das Politische in der Theologie Dietrich Bonhoeffers, The Political in the Theology of Dietrich Bonhoeffer, Gütersloher Verlagshaus Gütersloh 2013, ISBN 978-3-579-08168-7, 464 Seiten, Preis: 58,00 Euro

In Sigtuna, einer der ältesten Städte Schwedens inmitten der Schärenlandschaft nördlich von Stockholm, befindet sich seit 1917 eine kirchliche Tagungs- und Begegnungsstätte, gegründet und geleitet von einer Stiftung, deren Ziel es war und ist, gläubig-religiöse Menschen und säkulare Christinnen und Christen miteinander ins Gespräch zu bringen. Da heute dieses Kongresszentrum nur wenige Autominuten vom Stockholmer Flughafen entfernt ist, war dieser historische Ort der Biographie Dietrich Bonhoeffers ein idealer Treffpunkt des XI. Internationalen Bonhoeffer Kongresses. Die in diesem Band dokumentierten Vorträge sind in englischer oder deutscher Sprache abgefasst, wobei jeder Aufsatz eine englische Zusammenfassung enthält.

„Dietrich Bonhoeffers politische Theologie, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2014“ weiterlesen

Veröffentlichungen im Deutschen Pfarrerblatt, Christoph Fleischer, Werl 2013

Bei der Übertragung der Artikel auf die Seite des Blog vermeide ich doppelten Content. Die Artikel, die im Deutschen Pfarrerblatt erschienen sind, sind über den jeweiligen Link zu erreichen. Dort steht auch eine Druckfunktion und die Ausgabe der Datei als PDF zur Verfügung.

„Veröffentlichungen im Deutschen Pfarrerblatt, Christoph Fleischer, Werl 2013“ weiterlesen

Eigene Kraftquellen herausfinden. Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2013

Zu: Clemens Sedmak: Innerlichkeit und Kraft, Studie über epistemische Resilienz, Herder Verlag Freiburg 2013, Forschungen zur europäischen Geistesgeschichte, Band 14, ISBN 978-3-451-34146-5, Preis: 49,00 Euro

20131213-202449.jpg Clemens Sedmak, Professor für Philosophie und Leiter des Instituts IFZ in Salzburg (Internationales Forschungszentrum für soziale und ethische Fragen) betreute bereits die interdisziplinäre Arbeit zu „Patristik und Resilienz“ (Akademie Verlag Berlin 2012). Jetzt legt er die Resultate seiner persönlichen Arbeit zum Thema „Resilienz“ vor, die sich besonders darin ausdrückt, dass er den Begriff „epistemische Resilienz“ einführt, der hier auch schon im Untertitel zu lesen ist. „Epistemische Resilienz ist Widerstandskraft, die aus inneren Quellen (im Gegensatz zu äußeren Quellen wie persönlichen Beziehungen, sozialen Kontakten, politischen und rechtlichen Strukturen, institutionellen Rahmenbedingungen, physischen Tangibilitäten oder kulturellen Sichtbarkeiten) gespeist wird.“ (S. 36).
Resilienz selbst ist im Bild gesprochen die Kraft, die ein lebendiger Baum aufweist, um nach einer Windböe, in der er sich neigt, in die Ausgangslage zurückzukehren (kein Zitat).

„Eigene Kraftquellen herausfinden. Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2013“ weiterlesen

Die christliche Existenz, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2013

Zu: Florian Schmitz: „Nachfolge“, Zur Theologie Dietrich Bonhoeffers, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2013, ISBN Print 9783525564042, ISBN E-Book 9783647564043, Preis: 99,99 Euro (Print und E-Book)

Da es sich bei diesem Buch um eine wissenschaftliche Arbeit handelt, die der Autor als Dissertation vorgelegt hat, ist es klar strukturiert und gegliedert. Jeder Abschnitt endet mit einem längeren Fazit, in dem die jeweiligen Erkenntnisfortschritte festgehalten werden. Das Buch enthält grob gesehen zwei Teile. Während der erste Teil sich mit dem Buch „Nachfolge“ aus dem Jahr 1937 befasst, ist der zweite Teil eine Übersicht über die Zeitabschnitte der Theologie Bonhoeffers in der Perspektive der vom Buch „Nachfolge“ her gewonnenen Erkenntnisse.

„Die christliche Existenz, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2013“ weiterlesen