Zu: Matthias Kroeger: „Was bleiben will, muss sich ändern“, Zur Legitimität einer Reform in den Herzstücken des christlichen Glaubens, Schriften zur Glaubensreform, Band 6, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2015, ISBN: 978-3-579-08198-4, www.gtvh.de, Hardcover, 94 Seiten, Preis: 12,99 Euro
Was bleiben will muss sich aendern von Matthias KroegerMatthias Kroeger, Dr. theol., geboren 1935 ist emeritierter Professor der Universität Hamburg. Er gehört zu recht in die Reihe der Autorinnen und Autoren in der „Gesellschaft für eine Glaubensreform“, erinnert er doch schon längere Zeit daran, dass sich die Kirche den Herausforderungen der säkularen Zeit zu stellen hat, ohne dass sie deshalb den Kern ihrer Botschaft aufgeben müsste. Er bearbeitet in dieser kleineren Schrift einen Teil seines Buches „Im religiösen Umbruch der Welt: Der fällige Ruck in den Köpfen der Kirche“ (3. Auflage Stuttgart 2011). Wegbereiter sieht er in Rudolf Bultmann und Paul Tillich, aber auch Dietrich Bonhoeffer und Martin Luther. „Fälliger Wandel in der Glaubenseinstellung, Christoph Fleischer, Welver 2016“ weiterlesen
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.