„Das Kapital“ von Karl Marx verstehen. Rezension von Christoph Fleischer, Fröndenberg 2023

Print Friendly, PDF & Email

 

 

Zu: Karl Marx: Das Kapital, Kritik der politischen Oekonomie, Erster Band, Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals, Originaltext und -paginierung nach der Erstauflage von 1867, Mit einer Konkordanz zur MEGA, Herausgegeben vom Institut für Sozialkritik, ça ira-Verlag, Freiburg/Wien 2022, gebunden, Faksimile, 786 Seiten mit Nachwort zur Neuausgabe. ISBN 978-3-86259-149-7, 34,00 Euro (print) (Marx)

und: Aljoscha Bijlsma: Schwierigkeiten bei der Lektüre der Erstauflage des Kapitals. in: Sans Phrase, Zeitschrift für Ideologiekritik, Heft 21, Winter 2023, ça ira-Verlag, Freiburg 2023, ISBN 978-3-86259-921-9, Preis: 20.00 Euro, im Abo 15,00 Euro, S.237 – 258 (Bijlsma)

Warum die Erstauflage des „Kapitals“ lesen?

Die kommentierende Rezension von Aljoscha Bijlsma in der Zeitschrift Sans Phrase weicht ein wenig vom Nachwort des Herausgeberkreises in der Faksimileausgabe des „Kapital“ ab. Während dieser die Lektüre der historischen Erstauflage geradezu empfiehlt und gegenüber jeder Sekundärliteratur vorziehen will, betont jener die Schwierigkeiten der Lektüre.

Einleitende Bemerkungen.

Ein Faksimile kann eine fortlaufende Kommentierung nicht bieten. Stattdessen lädt es m. E. dazu ein, das Kapital von Karl Marx als historische Quelle zu lesen. Über die Wirkungsgeschichte kann man dabei auch ein wenig hinwegsehen, da diese schlicht nicht Thema sein kann.

Karl Marx ist am 5.5.1818 geboren und hat demnach erst mit knapp 50 Jahren die Arbeit an seinem Hauptwerk begonnen. Außer diesem hier vorliegenden Band wurden die anderen Bände von Friedrich Engels (1820 – 1895) nach einer letzten Bearbeitung herausgegeben.

Aljoscha Bijlsmas Aufsatz ist mehr als eine Rezension, bietet vielmehr die im Faksimile fehlende Einleitung über die Bedeutung dieser Marx-Ausgabe als Quelle und Denkanstoß. Er fragt die Leserinnen und Leser damit: Sollte man nicht doch die Denkbewegungen der ersten Schritte des Marxismus wieder aufgreifen und an die inhaltlichen Grundschritte marxistischen Denkens neu heranführen? Hierbei wird auch auf die Entwicklungen des philosophischen Denkens im 19. Jahrhundert hinzuweisen sein.

Als die erste Ausgabe des Kapitals erschien, war der Hegel-Schüler Kierkegaard schon fast 20 Jahre tot und Friedrich Nietzsches Bücher noch nicht geschrieben. (d. Rez.)

Worauf Karl Marx aufbaut.

Die Frage muss sein: Was hat Friedrich Hegel und mit ihm der gesamte Idealismus geleistet, dass man darauf die Kritik einer politischen Ökonomie aufbauen konnte. Aljoscha Bijlsma stellt fest: „Hegel nimmt das Opfer des Einzelnen nicht nur hin, sondern affirmiert es als seine höchste Pflicht:  Der Einzelne soll im Opfer noch sein Selbstbewusstsein gewinnen; (…)“ (Bijlsma, S. 252). Die Anknüpfung daran muss bei Marx nun zur wissenschaftlich zu begründenden Gegenbewegung werden, die im Grunde noch einem ähnlichen Denken verbunden bleibt. „Dass der Tausch von Arbeitskraft gegen Geld (Lohn) zwar dem Äquivalenzprinzip entspricht, ihm zugleich aber auch nicht entspricht und denjenigen, der nur seine Arbeitskraft feilbieten kann, eben um den Mehrwert ‚betrügt‘ ist für Max an dieser Stelle der Gegenstand des ersten Bandes.“ (S. 255).

Wertformanalyse, was ist das eigentlich?

Doch zuletzt lässt dieser Kommentar sogar offen, ob die Lektüre der Erstauflage des ersten Bands des Kapitels von Karl Marx wirklich die erste Wahl ist (s. S. 258), wie es noch emphatisch im Nachwort des Faksimiles behauptet wird. Leserinnen und Leser müssen sich dort nämlich durch die ersten Schritte hindurcharbeiten, die Marx Wertformanalyse nennt. Die Begründungen zum Mehrwert sind nämlich erst dann möglich, wenn verstanden wird, was Wert in der Wirtschaft überhaupt ist.

Kein „Mehrwert“ ohne „Arbeit“!

Die Bedeutung der Arbeit schwingt allerdings schon von Anfang an mit: Waren sind „materialisierte Arbeit“ (Marx, S. 4). Der Maßstab dafür ist die Produktivkraft (Marx, S. 5).

Ohne stofflichen Reichtum keine Arbeit, ohne Arbeit kein stofflicher Reichtum. (vgl. Marx, S. 9). Man spürt förmlich, wie Marx noch um die Erfassung der Begrifflichkeit ringt, dabei wird doch nur in Theorie gefasst, was in der Praxis längst vorliegt (man lese nur z.B. Marx/Engels: Das Manifest… erschienen 1848) (der Rez.)

Beispiele der Lektüre

Im Verlauf dieser „Wertformanalyse“ werden die Begriffe dazu ausdifferenziert: Die einzelnen Gewerke z. B. von Handwerk und Industrie werden als „Verwirklichungsform menschlicher Arbeit“ betrachtet. Daher erhielt darin die Arbeit ihre Funktion für die Gestalten des Wertes.“ (vgl. Marx, S. 27).

Hier ist auch bereits von Arbeitsteilung die Rede. „Hier entsteht der Waarencharakter der Arbeit.“ (Schreibweise im Original, Marx, S. 32). Sobald die Menschen in irgendeiner Art und Weise füreinander arbeiten, erhält die Arbeit auch eine gesellschaftliche Form (vgl. Marx, S. 36). Dass dafür auch die Religion sinnstiftend ist, kommt in einer Nebenbemerkung vor: Das Christentum ist die Religion, die, namentlich im Protestantismus, „mit seinem Kultus des abstrakten Menschen“, die passende Religion zur Vergegenständlichung der Arbeit ist. (vgl. Marx, S. 40).

Doch das bleibt eine Nebenbemerkung. Marx wird im weiteren Ablauf dieser ersten Studie darauf eingehen, dass die menschliche Arbeit die Gewinnung von Kapital erst ermöglicht, da sie die Entwicklung des Wertes ermöglicht, der im Warenhandel zum Preis wird.

Diese kurze Skizze sollte zeigen, dass die Lektüre des Kapitals in der Urfassung auch als philosophische oder theologischer Fragestellung lohnt, gerade weil in dieser ersten Auflage noch die Grundlagen der Gedanken und Referenzen dargestellt werden, die vielleicht in späteren Auflagen weggekürzt worden sind.

Fazit:

Wäre nicht in der aktuellen Diskussion mancher Aspekt dieser Ökonomie noch einmal aufzuarbeiten? In der Wirtschaftsdebatte heißt es oft: Das sollten wir nicht den Chinesen überlassen. Der alte Gruß der Arbeiterklasse ist in China noch präsent, dass konnte ich der Fernsehübertragung des Volkskongresses entnehmen.

Die Entwicklung der ökonomischen Gesellschaftsformation ist laut Marx ein „naturgeschichtlicher Prozess“ (Einleitung, S. XI). Ist es nicht gerade in der Zeit der „letzten Generation“ eine lohende Frage, die Zerstörungsgeschichte der Erde und ihre mögliche Rettung auch danach zu befragen? Die Kapitalisierung der menschlichen Arbeit ist demnach der Anfang dieser Zerstörung. Das besser zu verstehen, dazu sollten wir auch heute noch Marx in seinen Grundaussagen zur Kenntnis nehmen.

Autor: christoph.fleischer

Christoph Fleischer, evangelischer Pfarrer in Westfalen, Mitglied in der Gesellschaft für evangelische Theologie und in der Dietrich Bonhoeffer Gesellschaft.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.