Predigt über 2. Korinther 8, 9 am 2. Weihnachtstag, Christoph Fleischer, Werl 2013

9 Ihr wisst ja, was Jesus Christus, unser Herr,
in seiner Liebe für euch getan hat.
Er war reich und wurde für euch arm;
denn er wollte euch durch seine Armut reich machen.

Liebe Gemeinde,

Das Weihnachtsfest ist in die Mitte der christlichen Religion gerückt. Es vereint Kirchenferne und Kirchentreue, denn es wird in der gesamten Gesellschaft begangen. Doch in welcher Form wird dies auch weiter den Alltag bestimmen? Diese Frage ist es, die am zweiten Weihnachtstag im Vordergrund steht. Hier müsste im Grunde jetzt die Verkündigung des Advent zur Geltung kommen, die eben mehr ist als nur Geschenkekauf- und Einpackzeit. Christus ist wie kaum ein Religionsstifter zur Gabe geworden. Er selbst ist das Geschenk nicht nur der Geber. Dabei ist nicht nur das Kind in der Krippe gemeint, sondern das Evangelium Jesu in allen Bezügen. Jesus hat das Gottesbild praktisch verändert. Gott ist Mensch geworden. Das ist nicht mehr rückgängig zu machen. „Predigt über 2. Korinther 8, 9 am 2. Weihnachtstag, Christoph Fleischer, Werl 2013“ weiterlesen

Veröffentlichungen im Deutschen Pfarrerblatt, Christoph Fleischer, Werl 2013

Bei der Übertragung der Artikel auf die Seite des Blog vermeide ich doppelten Content. Die Artikel, die im Deutschen Pfarrerblatt erschienen sind, sind über den jeweiligen Link zu erreichen. Dort steht auch eine Druckfunktion und die Ausgabe der Datei als PDF zur Verfügung.

„Veröffentlichungen im Deutschen Pfarrerblatt, Christoph Fleischer, Werl 2013“ weiterlesen

Fahrradweg und Naturschutz in Welver, zwei Meldungen

20131218-130728.jpg
Radweg von Königsborn nach Welver – Kreistagmehrheit für Asphaltdecke

Kreis Unna. (PK) Die Diskussion im Vorfeld war lebhaft, die Entscheidung im Kreistag dann deutlich. Der Radweg auf der alten Bahntrasse zwischen Unna-Königsborn und Welver bekommt nach dem Willen der politischen Mehrheit eine Asphaltdecke.
Da die rund 8,5 Kilometer lange Strecke auch durch Naturschutzgebiet führt, hatte sich der Landschaftsbeirat ebenfalls ausführlich mit dem Radweg beschäftigt und sich gegen eine Asphaltierung ausgesprochen. Der Kreistag folgte jedoch nicht den vom Beirat formulierten Bedenken. Er beauftragte vielmehr die untere Landschaftsbehörde, eine landschaftsrechtliche Befreiung für den Asphaltausbau zu erteilen. „Fahrradweg und Naturschutz in Welver, zwei Meldungen“ weiterlesen

Kreisstadt Unna veröffentlicht Katalog „Spätwerk und Rückblick“ von Wilhelm Buschulte

Zu Ehren des 90. Geburtstags des bedeutenden Unnaer Künstlers Wilhelm Buschulte stellte Bürgermeister Werner Kolter heute (16. Dezember 2013) im zib einen Katalog über die Werke der letzten Schaffensjahre vor. Neben der Witwe Maria Buschulte und den Söhnen Wilhelm und Joachim Buschulte waren die Autorin Dr. Annette Jansen-Winkeln und Josef Fink vom gleichnamigen Verlag bei der Präsentation der Publikation anwesend.

20131216-170331.jpg „Kreisstadt Unna veröffentlicht Katalog „Spätwerk und Rückblick“ von Wilhelm Buschulte“ weiterlesen

Predigt über Galater 4, 4-7 am 1. Weihnachtstag, Christoph Fleischer, Werl 2013

Liebe Gemeinde,

kaum ein Fest teilt sich zeitlich so in das Davor und Danach auf, wie das Weihnachtsfest. Das Hauptereignis ist der Heilige Abend und die Heilige Nacht. Auch wenn heute erst der Weihnachtsfeiertag ist, so ist es doch schon der Tag danach. Die Vorbereitung, der Advent ist fast noch wichtiger als das Fest selbst. Aber das Fest ist ein Ereignis: Die Geburt Jesu ist erfolgt. Gott ist Mensch geworden. Vielleicht ist Weihnachten deshalb Feiertag im strengsten Sinn des Wortes, weil es jetzt innezuhalten gilt und zu bedenken, was da mit uns geschehen ist, damals in Bethlehem und immer wieder im Festkalender der Kirche geschieht.
Darüber geht man nicht einfach zur Tagesordnung über, sondern hält inne und feiert. Die Begegnungen in der Familie, die nun kommen werden und die teils schon den Heiligen Abend prägen, sind Teil dieser Feier. Nun gilt es nicht nur das Geschenk auszupacken, sondern es gemeinsam zu bewundern. Wir haben etwas gemeinsam geschenkt bekommen. Gott ist Mensch geworden. In der Erzählung vom Bethlehem wird als Geschenkpapier die Krippe. Aus der Krippe nehmen und bewundern, im Arm halten und herumgeben, dass wollen wir heute am 1. Weihnachtsfeiertag. Das Jesus-Kind ist geboren. Wir wollen gemeinsam Gott auspacken, nehmen und aus der Nähe anschauen.

„Predigt über Galater 4, 4-7 am 1. Weihnachtstag, Christoph Fleischer, Werl 2013“ weiterlesen