Rezension zu: Dorothee Sölle, Die Wahrheit ist konkret, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2010

Zu : Dorothee Sölle. Die Wahrheit ist konkret. Walter Verlag Olten und Freiburg 1967, 3. Auflage 1967.

In der Abfolge der Schriften Dorothee Sölles, angegeben im Literaturverzeichnis der Arbeit von Sigrid Loersch [1], erscheint die Schrift „Die Wahrheit ist konkret“ als sechste, abgesehen von der Promotion über die Nachtwachen Bonaventuras (Germanistik, Dr. phil.) das zweite Buch, das Buch nach der „Stellvertretung“. Nachdem dieses Werk Aufmerksamkeit erzeugte, können wir hier etwas mehr über die Autorin Dorothee Sölle erfahren. „Rezension zu: Dorothee Sölle, Die Wahrheit ist konkret, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2010“ weiterlesen

Dorothee Sölle, Stellvertretung, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2010

Dorothee Sölle. Stellvertretung. Ein Kapitel Theologie nach dem „Tode Gottes“. Kreuz Stuttgart um ein Nachwort erweiterte Neuauflage 1982 des Buches von 1965.

Dieses Buch ist, ausgenommen die germanistische Promotion über die „Nachtwachen von Bonaventura“, das erste Buch von D. Sölle, mit dem sie einen geschlossenen theologischen Entwurf vorstellt. „Dorothee Sölle, Stellvertretung, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2010“ weiterlesen

Rudolf Bultmann: Entmythologisierung, Referat von Christoph Fleischer, Dortmund 2003

Über: Die Entmythologisierung der neutestamentlichen Verkündigung als Aufgabe.“ Bericht über den Aufsatz von Rudolf Bultmann aus dem Jahre 1941 erschienen in: Rudolf Bultmann. Neues Testament und Mythologie. Neu hrg. Von E. Jüngel 1985

Einleitung: Der Aufsatz sollte die Pfarrer der BK provozieren, da die Gefahr einer neuen Orthodoxie bestand. Von Asmusssen und Iwand wurde er abgelehnt, von Bonhoeffer dagegen begrüßt. „Rudolf Bultmann: Entmythologisierung, Referat von Christoph Fleischer, Dortmund 2003“ weiterlesen