Mehr als nur ein Kleiderwechsel, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2013

Zu: Christina Bergmann: Und meine Seele lächelt, Transsexualität und Spiritualität – Mein Weg zu einem authentischen Selbst, Pomaska-Brand-Verlag Schalksmühle 2011, ISBN 978-3-935937-870, Preis: 16,80 Euro

Und meine Seele laecheltDie geschlechtliche Identität ist nicht gewählt, sondern bestimmt. Es gilt nicht, zu wählen, sondern anzuerkennen, was ist. Doch damit ist nicht die biologische Disposition gemeint. Transsexuell zu sein, bedeutet: ein Mann ist eine Frau. Dazu gilt es ja zu sagen und sich dementsprechend zu entwickeln. Doch anders als dieses Verständnis orientieren sich Elternhaus und Gesellschaft am vorgegebenen. In welchem Alter sich die Umwandlung vom Mann zur Frau dann real gestaltet, ist auch sehr stark vom Vollzug der heterosexuellen Vorprägung her bestimmt. „Mehr als nur ein Kleiderwechsel, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2013“ weiterlesen

Fertig zum Kentern? Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2012

Zu: Marie Katharina Wagner: Die Piraten, Von einem Lebensgefühl zum Machtfaktor, Gütersloher Verlagshaus Gütersloh 2012, ISBN 978-3-579-06645-5, Preis: 19,99

Das Buch über die Piraten-Partei der FAZ Autorin Marie Katharina Wagner erschien am 26.11.2012, einen Tag nach dem Bundesparteitag der Piraten zum Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2013. Typisch für die Piraten war bei dieser Veranstaltung, dass eine Versammlung nicht in der Lage war, ein vollständiges und durchstrukturiertes wirtschaftspolitisches Wahlprogramm zu beschließen. Immerhin konnten einige Positionen die Mehrheit der Delegierten finden, so dass die Partei über den Ansatz eines Profils verfügte. Warum? Es wäre doch ein Leichtes gewesen, die Positionen über Internet und Twitter vorab abzustimmen und zur Übereinstimmung zu bringen. „Fertig zum Kentern? Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2012“ weiterlesen

Ökumenische Begegnung in Erfurt – Eine Vision

Eine Vision zum Weltkindertag am 20. September

Von Gerhard Kracht
Die feierliche Orgelmusik in der Augustiner-Kirche Erfurt erfüllte eben noch den Raum. Die Sekunden anschließender Stille genossen die anwesenden katholischen und evangelischen Beauftragten. Man hatte eine sage und schreibe 30 Minuten dauernde Begegnung hinter sich, als man den Kapitelsaal des Klosters verließ. Das Protokoll drängte. Fragende Unsicherheit prägte die Gesichter der Anwesenden.

„Ökumenische Begegnung in Erfurt – Eine Vision“ weiterlesen

Gerhard Kracht: Über das „Credo“ weiter nachdenken – mit David Steindl-Rast. Recklinghausen 2012

Angeregt durch einen Artikel von David Steindl-Rast in „Christ in der Gegenwart“ (CIG), 63. Jg. 2011 vom 17. April 2011 wird mir mehr und mehr deutlich, dass wir gegenwärtig eine Art Zusammenbruch des Theismus erleben, das heißt also auch des Glaubens an einen personalen Gott. Diese Entwicklung begrüßt Steindl-Rast und untermauert sie christlich-theologisch, als Zeichen notwendig gewordener Entwicklung in der Kirche.

„Gerhard Kracht: Über das „Credo“ weiter nachdenken – mit David Steindl-Rast. Recklinghausen 2012“ weiterlesen

Rezension zu: Eckhart Tolle, Entdecke deine Bestimmung im Leben, DVD, 2009 Spieldauer: 93 Minuten.

E. Tolle unterstreicht auf dieser DVD seine herausragenden Lehrerqualitäten. Seine gegenwärtige Bedeutung ist im Verzeichnis der hundert bedeutenden spirituellen Lehrer aufgeführt: (http://www.watkinsbooks.com/review/watkins-spiritual-100-list). Dort rangiert er als meist gefragter Lehrer im spirituellen Bereich. Systematisch bezieht er menschliche Erfahrungsebenen, auf den gegebenen Augenblick: Das Jetzt, das immer neu, – Augenblick gegenwärtiger Erfahrung ist. „Rezension zu: Eckhart Tolle, Entdecke deine Bestimmung im Leben, DVD, 2009 Spieldauer: 93 Minuten.“ weiterlesen