Die paar Kröten? Rutschgefahr? Pressemeldung

Achtung, Kröten kreuzen! Im Kreisgebiet Soest hat die Amphibienwanderung begonnen (und woanders auch)

Kreis Soest. Auf die Beine, fertig, hüpf: Wenn es Frühling wird, begeben sich Kröten und andere Amphibien auf die Wanderschaft. Leider endet die Reise für viele Tiere unter einem Reifen. Damit dieses Schicksal möglichst wenigen blüht, hat der Kreis Soest an potentiellen Gefahrenstellen Krötenzäune und Warnschilder aufgestellt sowie eine Streckensperrung vorgenommen. Die Maßnahmen dienen schließlich auch der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer; sorgen doch viele überfahrene Tiere für eine erhöhte Rutschgefahr.

Beschilderung Krötenwanderung zw. Niederbergheim und Oberberghe„Wenn es draußen wärmer als fünf Grad wird, die Tage länger werden und es öfters regnet, dann kommen Amphibien, insbesondere Erdkröten, aus ihren Winterquartieren und machen sich auf den Weg zu Teichen und Weihern“, erklärt Marianne Rennebaum, Sachgebietsleiterin für Umwelt-, Natur- und Landschaftsschutz der Kreisverwaltung Soest. Das Ziel der Tiere ist das sogenannte Laichgewässer, was ein Teich, ein See oder aber auch ein Wiesengraben seien kann.  „Die paar Kröten? Rutschgefahr? Pressemeldung“ weiterlesen

Medienpräsenz bei Luther und heute, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2015

Zu: Bernd Beuscher: #LUTHER, Reformation, Kommunikation, Medien, Studienreihe Luther 4, Hrsg. von Dieter Beese, Günter Brakelmann und Arno Lohmann, Luther-Verlag Bielefeld 2015, ISBN 9783785806524, Preis: 12,95 Euro

782_0In der Reihe, die inhaltlich auf das Lutherjubiläum vorbereitet findet sich aktuell neu ein Band, der auf die Bedeutung der Medienkultur heute und zur Zeit der Reformation hinweist. Die Reformation mit und durch Martin Luther wäre nicht denkbar gewesen ohne die Medien der damaligen Zeit – genannt sei vor allem die Verbreitung von Bildern, der Druck von Flugschriften und der sich ständig verbessernde Buchdruck. Obwohl es immer wieder auf Luther und die Reformationszeit zu sprechen kommt, ist das Buch von Bernd Beuscher, Professor für Praktische Theologie an der FH in Bochum, keinesfalls auf der historischen Ebene anzusiedeln.

Die Vergegenwärtigung der Reformation wird hier zur aktuellen Mitteilung, im Gespräch mit dem Rapper Marteria, „‚Du hast ´nen Text.’“ (Zitat Marteria, S. 13), und vielen anderen aktuellen Zeuginnen und Zeugen. Die Entscheidungsnot Martin Luthers, die die Reformation mit auslöste, findet sich z. B. in einem Zitat des Begründers der Gestalttherapie Fritz S. Perls wieder: „Das ist der tote Punkt, an dem du in die Vermeidung ausweichst, an dem du phobisch wirst. Du wirst ganz plötzlich schläfrig oder erinnerst dich an etwas ganz Wichtiges, das du unbedingt tun musst. Darum ist es besser, gemeinsam mit jemand anderem zu arbeiten, der dich darauf hinweisen kann, wo du fliehst.“ (Zitat Perls, S. 28) „Medienpräsenz bei Luther und heute, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2015“ weiterlesen