Gebete und Texte des Kirchenjahres in aktueller Sprache, Rezension von Konrad Schrieder, Hamm 2018

Stephan Goldschmidt: Denn du bist unser Gott. Gebete, Texte und Impulse für die Gottesdienste des Kirchenjahres, Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn 2018, gebunden, 352 S., mit CD, ISBN 978-3-7615-6553-7, Preis: 32,00 Euro

Seit dem 1. Advent gilt die neue revidierte Perikopenordnung. Neben einer moderaten Modifikation der Lesungstexte unterscheidet sie sich von ihrer Vorgängerin vor allem, dass die altkirchliche Evangelien- und Epistelreihe aufgegeben wurde und nahezu ein Drittel der Texte aus dem Alten Testament stammen. So finden sich nach dem abgedruckten Wochenpsalm ein Text aus der jeweiligen der drei Gattungen, der verschiedenen Lesejahren zugeordnet ist. Da der Turnus von sechs Lesejahren beibehalten bleibt, folgen zusätzlich für jeden Sonn- und Festtag drei Predigttexte sowie weitere Perikopenvorschläge. Dazu ist bereits eine Fülle an Material erschienen.

Stephan Goldschmidt, der Geschäftsführer der Liturgischen Konferenz in der EKD, legt mit seiner Neuerscheinung einen liturgischen Wegbegleiter für das Proprium de Tempore des ganzen Kirchenjahres vor, in den eine 20 Jahre lange reiche Erfahrung mit dem Umgang und der Formulierung von Gebeten eingeflossen ist. Für jeden Anlass finden sich der Wochenspruch, die Textstellen des Wochenpsalms und der drei ersten Lesungen, die beiden Wochenlieder, ein Eingangs- und ein Schlusslied sowie zwei weitere Liedvorschläge aus dem Stammteil des EG oder dem Ergänzungsheft, die die beabsichtigte ausgewogene Mischung von traditionellem und neuem Liedgut weiterführt. Es folgt eine Meditation mit den Wochenpsalmen in aktualisierter Sprache, teilweise auch mit freien Texten, etwa am 8. und 10. (Israelsonntag/Gedenktag der Zerstörung des Tempels) Sonntag nach Trinitatis zum Thema „Klage“. Die Tagesgebete sind an Gott den Vater gerichtet und folgen im Wesentlichen dem klassischen Aufbau, lassen aber den trinitarischen Schluss vermissen.

Die Fürbitten bieten ein breites Spektrum an Gebetsanliegen, die auf das jeweilige Thema des Son- oder Festtages abgestimmt sind (etwa „Frieden“ in der Christnacht, „Geist Gottes“ zum 6. Sonntag nach Trinitatis, „Teilen“ zum 7. Sonntag nach Trinitatis und „Schuld und Vergebung“ sowie Fürbitte gegen Antisemitismus zum 10. Sonntag nach Trinitatis. Die einzelnen Fürbitten sind übersichtlich in Abschnitte gegliedert und Gebetsrufe lassen sich, sofern nicht vorhanden, individuell einfügen. Ein Impuls zum Sonntagsevangelium, das das Thema des Gottesdienstes vorgibt, rundet schließlich die Textsammlung ab.

Zur Christnacht und zum Altjahrsabend wird jeweils eine „Alternative Lesung“ mit verteilten Rollen angeboten, zum ersten Anlass als Verschränkung der bekannten Geburtserzählung nach Lukas in Verschränkung mit Prediger 3 (alles hat seine Zeit).

Das Erntedankfest ist nach dem 18. Sonntag nach Trinitatis angeordnet und entsprechend der Ordnung im Lektionar als erster Sonntag im Oktober ausgewiesen. Der Reformationstag folgt dem 21. Sonntag nach Trinitatis und der Letzte Sonntag im Kirchenjahr findet sich der neuen Ordnung entsprechend als Ewigkeitssonntag und als Totensonntag mit unterschiedlichem Proprium.

Der Leser hält passend zum Evangelischen Gottesdienstbuch einen Band mit Texten in aktueller, zeitgemäßer und inklusiver Sprache in Händen. So wird Gott im Tagesgebet zum 5. Sonntag nach Ostern „Vater und Mutter“ genannt oder am 3. Sonntag nach Epiphanias die verschiedenen Religionen und Kulturen in unserem Land bedacht.

Eine CD mit einer PDF aller Texte zum Kopieren ist beigefügt, zwei Lesebändchen erleichtern die Handhabe.

Dieses Werk will keine Predigthilfe ersetzen. Das übersichtliche und vielseitige Arbeitsbuch sollte als unentbehrliches Rüstzeug auf dem Schreibtisch des Liturgen/der Liturgin bei der Vorbereitung des Gottesdiensts nicht fehlen.

Platon ist überraschend aktuell, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2018


Zu: Christoph Quarch: Platon und die Folgen, J. B. Metzler im Springer Verlag, Deutschland, Stuttgart 2018, gebunden, 186 Seiten, ebook inside, ISBN: 978-3-476-04635-2, Preis: 19,99 Euro

Christoph Quarch setzt in diesem Buch der Reihe „N. N. Und die Folgen“ Platon wieder auf die Tagesordnung. Der Autor ist freiberuflich wissenschaftlich und journalistisch tätiger Philosoph und Theologe, auch Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen (siehe Klappentext, Infos auch unter https://christophquarch.de/presse/vita/ ).  

In der Einleitung zeigt er, dass die Verurteilung Platons im 19. und 20. Jahrhundert vor allem auf Fehlinterpretationen beruht. Er rückt Platon von Aristoteles ab, der als sein Schüler das Platonbild maßgeblich prägte. Ein besserer Kontext der platonischen Dialoge seien die Fragestellungen der sogenannten Vorsokratiker, so Christoph Quarch. Platon als Lehrer einer dialogischen Philosophie sei heute wieder neu zu hören und passe in die gegenwärtige philosophische Landschaft.

Jedes Kapitel des Buches von der Einleitung abgesehen bezieht sich auf ein dialogisches Buch Platons und zieht zu dessen Verständnis den werkimmanenten Kontext heran.

Das erste Buch, das der Autor behandelt, ist im Werkaufbau Platons eines der letzten: NOMOI (Im Text stehen griechische Worte in lateinischer Kleinschrift) . In diesem Buch, einem Trialog, diskutieren drei Philosophen während einer Wanderung auf Kreta über die mögliche Verfassung einer POLIS, ein Kreter, ein Spartaner und ein Athener.

Christoph Quarch zitiert zuerst aus der Rede des Atheners, der nach der Grundlage fragt, die für ihn Gott ist. Die Gottheit wird mit PSYCHE gleichgesetzt. Sie ist „… der Grund des Erscheinens und des Seins von allem Seienden.“ PSYCHE ist zugleich der Atem des Lebens und damit für Platon der Begriff für Lebendigkeit. Lebendigkeit ist für Platon eine Gottheit. Und so folgert er, dass Platon in dieser Rede des Atheners eine Metaphysik der Lebendigkeit entwirft. Im Blick auf die Wirkungsgeschichte Platons ist hier von Heidegger die Rede, der sich von der Metaphysik des Aristoteles abgrenzt, der seine Lehre eher an der TECHNE als an der PSYCHE, der Lebendigkeit orientiert.

Die Überschriften der anderen Kapitel zeigen, welches Thema sie behandeln wie: „Das Wunder des Werdens“, „Vom Sinn des Lebens“ und das „Ringen um Gerechtigkeit“, immer jeweils mit der Lektüre eines dialogischen Werks von Platon verbunden.

Aus theologischer Sicht ist auch neben allen Kapiteln vor allem das letzte interessant: „Theos. Die Versöhnung von Mythos und Logos und das Denken der Zukunft.“

Auch wenn das Buch nicht strukturell den Philosophen Platon und seiner Wirkungsgeschichte trennt, sondern beides ineinanderfügt, ist es doch ein wegweisender Brückenschlag zwischen der Wiege der europäischen Kultur und dem Denken der Gegenwart.