Heidegger im Hochschwarzwald, Rezension von  Christoph Fleischer, Fröndenberg /Ruhr 2024

zu:

Doris Feil: Hochschwarzwald, KJM Buchverlag, Hamburg 2024, Hrsg. In der Reihe: European Essays on Nature and Landscape, hrsg. Von Klaas Jarchow, gebunden, 139 Seiten, mehrfarbige und schwarz-weiße Abbildungen und Karten, ISBN 978-3-96194-235-0, 22,00 Euro (print)

Heideggers Waldhütte in Todtnauberg

Mittelpunkt des Buches ist Todtnauberg, der Ort der Waldhütte des Philosophen Martin Heidegger (1889 – 1976) und zugleich Titel des Gedichts von Paul Celan (1920 – 1970). Das Gedicht reflektiert die Landschaft des Hochschwarzwaldes wie die Begegnung des Dichters mit Heidegger gleichermaßen. Der Dichter und der Philosoph waren jeweils am Werk des anderen interessiert. Heidegger bereitete die Lesung Celans in Freiburg 1967 begleitend vor und lud Celan zu einem Besuch in der Waldhütte ein. Paul Celan, selbst an Botanik interessiert, bat Heidegger zweimal um eine geführte Wanderung in ein Hochmoor, einmal sogar, wie es heißt, bei strömendem Regen. Es ist in der Tat nicht immer leicht, sich zu bei der Lektüre auf Celan oder auf Heidegger zu konzentrieren. Dass Celan sich als Opfer des Nazi-Terrors versteht, zeichnet ihn keinesfalls aus.

Das Buch ist vielschichtig und könnte schon als Einführung in einen Martin-Heidegger-Tourismus gelesen werden, da etliche Orte der Begegnung dazu einladen.

Wintersport oder Naturerfahrung, oder beides?

An zwei Stellen habe ich Bedenken. Zunächst vermisse ich hier die Erwähnung des Winters bzw. Wintersports. Auf einer Homepage über Todtnauberg, Skilifte finde ich folgenden Text: „Egal ob groß, klein, jung oder alt, mutiger Anfänger oder leidenschaftlicher Ski-Profi – es ist für jeden das Passende dabei.“ (https://www.skilifte-todtnauberg.de) M. W. soll Heidegger, der damals Professor in Freiburg war, die Hütte gekauft haben, weil er begeisterter Skiläufer war. Doris Feil erwähnt hingegen Heidegger selbst nicht, wenn sie schreibt: „Von unangetastetem Schnee könnte ich noch sprechen, von dem Gefühl, im Januar ober am Skihang zu stehen…“ (S. 68)

Trotzdem geht es beim Skilaufen bei aller Faszination für die Natur doch eher um Sport unter extremen Bedingungen. Immerhin wird hier nach naturphilosophischen Ansätzen gefragt, die Heidegger in der Hölderlin-Rezeption findet: „Dieses allseitige Bezogensein von Erde und Himmel, Mensch und Gott nennt Heidegger „Geviert“. Nichtentfremdete Naturerfahrung im „Geviert“ könnte zu Seinserkenntnis hinführen. Da das Sein uns aber nach Heidegger durch das „Wesen der modernen Technik“ verstellt ist, kann seine Erfahrung nur indirekt – als Abwesenheit – gemacht werden.“ (S. 91f).

„Hochschwarzwald“als Landschaftsbeschreibung?

Mein zweites Fragezeichen ist die Frage nach der Verortung des Titels „Hochschwarzwald“ im Buch. Ich frage mich eben angesichts der Thematik der Reihe, ob in diesem Buch über Landschaft und Natur wirklich der „Hochschwarzwald“ im Mittelpunkt steht, wie es der Titel suggeriert, oder ob es nicht ausgehend vom Gedicht Celans um eine kritische Betrachtung der Begegnung des Nazi-Opfers Celan mit dem Nazi-Gefolgsmann Heidegger geht. Dass die Autorin diese Zeichnung voraussetzt, ist durchweg deutlich.

Heideggers Nähe zur Nazi-Ideologie wird sogar anhand der 1933 gehaltenen Rektoratsrede verdeutlicht, sogar unter Verwendung des Hitler-Buches „Mein Kampf“. Doch anstelle hier Celans Zerrissenheit zwischen Abscheu und Interesse an Heidegger zu verdeutlichen, kommt die Autorin dann auf Heideggers Hölderlin Rezeption zu sprechen. Zu Celan wird dann biografisch nichts mehr gesagt, aber seine dichterische Intention nachgezeichnet, „Gedichte zu schreiben, die Toten in Erinnerung zu rufen und jede Tendenz zur Flucht in eine geschichtsrelativierende, zeitenübergreifende oder punktuell ästhetische Seinserfahrung, die dem enttäuschten Heidegger bleibt, zunichte machen.“ (S. 93)

Erst danach bezogen auf den Titel lässt sich Landschaft hier natürlich auch kulturell oder sozial verstehen. Hierzu passt das Gedicht Celans „Todtnauberg“ genauso wie die Fahrstrecken und Wanderungen, dazu auch die Städte Freiburg und St. Blasien. Doris Feil, die auch die Fotos beigesteuert hat, folgt den Spuren ihrer eigenen Ausflüge und zeichnet sie nach.

Es ist für die Autorin zugleich eine Rückkehr in ihre eigene Geschichte. Die Hamburgerin (Sachsenwald) hat als Kind eine Zeit lang im Schwarzwald gelebt und die Schule in St. Blasien besucht. So wird das Buch zu einer Dokumentation historischer und persönlicher Spuren einer Landschaft, die nun sicher auch für Besucherinnen und Besucher nachvollziehbarer geworden ist.

Heideggers Ausblick Richtung Frankreich © Dos Feil.jpg
Brunnen vor Heideggers Hütte © Dos Feil.jpg
Heideggers Hüttengrundstück © Dos Feil.jpg

Rezension zu „Drachenjahre“, Joachim Leberecht, Herzogenrath 2024                                                                                            

Zu:

Robert Rother, Drachenjahre. Wie ich sieben Jahre und sieben Monate im chinesischen Gefängnis überlebte, Edel Books – Ein Verlag der Edel Germany GmbH, 2020, ISBN: 9783841906991, Broschiert, Seitenzahl 224, Preis: -antiquarisch erworben-

Wie ein Eisberg – der größte Teil bleibt verborgen

Einleitung
„Ich kann sagen, wie es war, was ich erlebt und gesehen habe. Aber nicht, was ich dachte und fühlte und was ich heute darüber denke und fühle“, schreibt Robert Rother im letzten Kapitel seines Buches. Diese beiden Sätze haben mir geholfen, Rothers Erzählstil besser zu verstehen. Während des Lesens habe ich mich gefragt, warum sind die Geschichten, die einer emotionale Achterbahn gleichen, gleichzeitig so distanziert geschrieben? Warum gehen Robert Rothers Erlebnisse nicht in die Tiefe? Warum kann ich nicht in seine Seele hineinsteigen und miterleben, was Rother durchlebt und durchlitten hat?
Warum darf ich nur den sichtbaren Teil des Eisbergs sehen und nicht seine ganze Tiefe und Größe?

Zweifacher Schutz
Ich glaube, dahinter steckt ein doppelter Schutz. Auch Marketing-Gründe spielen dabei eine Rolle.

Erstens: Wenn es eine Überlebungsstrategie für Robert Rother war gefühlshart – ja gefühlskalt – zu sein, dann ist allein schon das Aufschreiben seiner Geschichte ein therapeutischer Akt, der sicher nicht ungefährlich war. Robert Rother näherte sich durch das Schreiben seinen Gefühlen, ja seinem Unbewussten an, und er schreibt intuitiv über sich selbst, als würde er sich beobachten. Dadurch bleibt er auf eine gute Art auf Distanz zu dem Drachen in ihm und gleichzeitig besänftigt er das Ungeheuer.

Zweitens: Stellen wir uns einen Moment vor, wir wären selbst nur einen Tag in einem chinesischen Drecksloch untergebracht. Was für eine Menge von Gedanken und Gefühlen würden wir durchleben? Aber wie sollten wir das alles mitteilen und versprachlichen? Wir würden sagen: es war schrecklich. Wir würden Äußeres beschreiben – wie es auch Robert Rother in Drachenjahre macht- das innere Erleben mit seinem ganzen Chaos könnten auch wir nur streifen. Letztlich glaube ich, dass wir Leser es auch nicht aushalten würden, wenn ein Mensch uns brutal in sein Innenleben ziehen würde. Wir würden uns verschließen. Nur die wenigsten von uns sind in der Lage mit in die Tiefe hinabzusteigen. Robert Rothers Schutz, schützt auch Leserinnen und Leser.

Heldenreise
Drittens: Auch Vermarktungsgründe haben nicht unwesentlich die Story beeinflusst. Ein Erzähler, der mit seiner Geschichte eine Spannung aufbaut und in überschaubaren Kapiteln seine Erzählung aufteilt, der lässt sich gut auf dem Markt platzieren.
Und wie wir von Robert Rother wissen, will er immer ganz oben mitschwimmen und vor allen Dingen wahrgenommen werden. Böse gesagt: Er will immer Held sein (auch im Knast) – und Drachenjahre ist wie eine Heldenreise aufgebaut. Das funktioniert immer.

Ghostwriter
Die Heldenreise ist aber nicht auf Rothers Mist gewachsen. Ein Profi hat hier mitgeholfen. An dieser Stelle möchte ich ein Lob für Thomas Schmoll aussprechen, Rothers kongenialer Ghostwriter. Die Fülle des Materials, die Erlebnisse und Gedanken Rothers hat Thomas Schmoll sortiert und dem Buch eine gut lesbare Form gegeben. In einfachen, kurzen Sätzen und einer direkten Sprache fesseln die überschaubaren fünfundzwanzig Kapitel. Rothers Geschichte wird nicht chronologisch erzählt, sondern in Rück- und Vorblenden. Erst, wer das ganze Buch gelesen hat, stellt fest, wieviel Themen, Lebensphasen und Beziehungen – ja echte Freundschaften – aus dem Leben Rothers angeschnitten werden.

Das Buch setzt sich wie ein Puzzle zusammen. Immer mehr Teile (Kapitel) ergeben ein Ganzes, wobei das Ganze – wie erwähnt -nur der sichtbare Ausschnitt des Eisbergs ist. Die gesamte Korrektur, Struktur- und Redaktionsarbeit sind Thomas Schmoll in Abstimmung mit dem Autor hervorragend gelungen.

Und was ist mit China?
Auch wenn Drachenjahre keine gesellschaftspolitische Analyse des chinesischen Volkes und des kommunistischen Systems sind, bekommt der Leser doch eine Ahnung davon, wie dieses Land funktioniert, wie die Wirtschaft kapitalistisch aufgestellt ist, der Arbeitsdruck enorm hoch ist und die Eliten hemmungslos ausbeuten und absahnen. Ein patriarchaler Kapitalismus unter der diktatorischen Knute der Einheitspartei, das ist China heute. Die Situation in den Gefängnissen spottet jeder Rechtsstaatlichkeit und Menschenwürde. Wer die (ungeschriebenen) Gesetze verletzt, bekommt die volle Härte des Polizeistaats zu spüren. Robert Rother zeigt aber auch, wie kreative Geschäftsideen im Graubereich der vorhandenen Gesetze in China zu Erfolg führen können. Anerkennung findet, wer Geld-Macht hat. Aus einer langen Tradition der Standesgesellschaft in China ist eine konsumorientierte Statusgesellschaft geworden. Eingehegt wird der Kapitalismus durch Zucht, Ordnung und Willkür der staatlichen Behörden. Die Angst regiert überall und niemand ist gefeit vor den Klauen der Machthaber. Das erfährt man plastisch durch Rothers Erzählen nebenbei. Rother fühlte sich frei, bis das System mit aller Härte durchgriff. Das alles garniert mit einem durch und durch korrupten Gemeinwesen und einer Verachtung von individuellen Menschenrechten und Person-Sein. Auch um das System China zu entlarven anhand seiner Knast-erfahrungen, hat Rother zu Papier und Feder gegriffen.

Eine Pilgerreise
Neben der schon in der frühen Kindheit eingeübten Widerstandskraft gegen eine immer wiederkehrende lebensbedrohende Atemnot, einer ausgeprägten Willenskraft, einer feinen Nase, sich mit hilfreichen Menschen zu umgeben, einer Neugier und Wissbegierde – immerhin hat er sage und schreibe 300 Bücher im Knast verschlungen – steht eine radikale Wahrnehmung seiner Verlorenheit und ein intensives Suchen nach spirituellen Wahrheiten. Robert Rother hat seine verkümmerte religiöse Ader entdeckt, hat seine verdorrte Wurzel genährt und bewässert durch Lektüre Heiliger Schriften und Nachahmung spiritueller Mitgefangener. Das hat zu seiner Konversion geführt. Das Beten und die Neuausrichtung seines Geistes und damit seines Wesens hat ich durch die Wüstenjahre der Haft geführt. In Drachenjahren beschreibt Rother seinen neu gefundenen Glauben in Kapitel 14: „Das ganze hier ist ein pures Geschenk Gottes.“ Auch wenn die Aussage in der Euphorie der Entdeckung geschieht, der Geist ist durch nichts zu beeinträchtigen: „Gott schenkt eine Freiheit, die mir keiner nehmen kann. Mein Geist ist mit seinem Geist verbunden, wie alles mit allem verbunden ist.“ Zugang zu geistigen Wahrheiten findet Rother über die Lektüre des schwedischen Mystikers Emmanuel Swedenborg (1688-1772). Das Glaubenskapitel hat mich besonders angesprochen, weil Robert Rother in einer Extremsituation erfährt, was Glaube bewirkt und welche Kraft aus ihm kommt. Das ist ermutigend. Robert Rother ist im Knast kein religiöser Spinner, sondern ein Liebhaber Gottes und der Menschen geworden. Seine unermessliche Wut auf das Unrecht und auf die sadistische Haltung vieler Wärter hat sich gewandelt, von Rachegelüsten hin zu Vergebungsbereitschaft:

Fazit
Die Drachenjahre von Robert Rother lohnen sich zu lesen. Sie erzählen von der Unverfügbarkeit des Lebens, von Erfolg und Scheitern, von Familie und Kameradschaft, von Schuld und Vergebung, von Liebe und Weisheit.

„Status Confessionis“, Rezension von Christoph Fleischer, Fröndenberg 2024

Zu: Dietrich Bonhoeffer, Berlin 1932 – 1933, Dietrich Bonhoeffer Werke, hrsg. Von Eberhard Bethge (+) u. a., Zwölfter Band, hrsg. Von Carsten Nicolaisen und Ernst-Albert Scharfenroth, Chr. Kaiser Verlag 1997, 2. Auflage 2016, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 1997, ISBN 978-3-579-01882-9, gebunden, 630 Seiten, 128,00 Euro (print)

https://www.penguin.de/Buch/Berlin-1932-1933/Carsten-Nicolaisen/Guetersloher-Verlagshaus/e204686.rhd

Mit dem Titel dieser Rezension steige ich mittendrin ein: In einem Brief an Karl Barth vom 9.9.33, also schon gegen Ende des Berichtszeitraums, heißt es: „Daß der status confessionis da ist, daran kann ja nicht gezweifelt werden, aber worin sich die confessio heute am sachgemäßesten ausdrückt, darüber sind wir uns nicht im klaren.“ (S. 125, Tippfehler „im klaren“ steht so im Text). Laut Anmerkung ist hiermit kein „Bekenntnisfall“ wie etwa im Sinn einer Lehrbeanstandung gemeint, sondern eine „Bekenntnissituation“.

Der Berichtszeitraum wurde ursprünglich mit „1933“ angegeben (siehe Buchumschlag), umfasste aber schlicht zwei Semester der Lehrtätigkeit Dietrich Bonhoeffers, die er als Privatdozent neben seiner Anstellung als Pfarrer in Berlin ausübte. Der gemeinte Zeitraum beginnt im November 1932 und endet mit dem September 1933. Dietrich Bonhoeffer wechselte in ein Auslandspfarramt in London. Inhaltlich gesehen umfasst der Zeitraum umfasst also die Monate der Machtergreifung Hitlers mit den entsprechenden Konsequenzen wie der Entmachtung des Reichstages und ersten Verfolgungsmaßnahmen gegen Juden. Dass sich Bonhoeffer klar auf die Seite der Juden gestellt hat, lässt sich z. B. deutlich am Aufsatz „Die Kirche vor der Judenfrage“ ablesen (S. 349-358).

Der Beginn von Bonhoeffers Tätigkeit als Pfarrer in Berlin 1931 fiel zusammen mit der Aufgabe als Dozent an der Humboldt Universität. Im Jahr 1933 war Bonhoeffer, der nun wieder in seiner Heimatstadt lebte, 27 Jahre alt. Er war zudem eingebunden in die Arbeit des Weltbundes der Kirchen. Sein Arbeitspensum muss immens gewesen sein, da er akademische Lehrveranstaltungen und zugleich Gottesdienste und Predigten vorbereitet und durchführte. Politisch engagiert im Sinn einer Partei war er jedoch nicht.

Der Berichtsband „Dietrich Bonhoeffer, Berlin 1932 – 1933“ lädt dazu ein, Texte Bonhoeffers im historischen Kontext zu lesen und dabei seine biografischen Grundentscheidungen kennenzulernen. Das Angebot des Auslandspfarramts nahm er 1933 gerne an, da ihm hin und wieder schon Repressalien des NS-Staates angedroht wurden wie der Entzug der Lehrerlaubnis an der staatlichen Universität.

Die Briefe und Dokumente des ersten Teils (S. 13 – 150) lassen sich sicherlich gut ergänzend zu einer bekannten Bonhoeffer-Biografie lesen.

Der Zweite Teil enthält Dokumente zu „Lehrveranstaltungen“ und wissenschaftliche Texte, die zum Teil auch schon an anderer Stelle veröffentlicht worden sind. Das „Betheler Bekenntnis“, das unter Mitarbeit Bonhoeffers entstand, liegt in einer Synopse der Hauptentwürfe vor. Das endgültig edierte Papier bleibt unberücksichtigt, da Bonhoeffer selbst daran nicht mehr mitgearbeitet hat. Dieser Text gehört sicher in eine biografische Quellensammlung, jedoch war Bonhoeffer hierbei nur Mitautor.

In diesen Texten begegnet uns ein noch sehr junger Theologe, der angesichts der Herausforderungen der Zeit klare Positionen bezieht. Sein späteres Martyrium ist in diesem Berichtszeitraum bereits vorgezeichnet. Man lese nur den folgenden Satz vor dem Hintergrund des späten Gefängnisgedichts „Von guten Mächten“, mit dem Dietrich Bonhoeffer seinen Angehörigen Weihnachtsgrüße übermittelt: „Und dann ist es eben gut, dass es, auch wenn es einem noch so widersinnig erscheinen will, wieder Weihnachten wird und man von neuem dazu aufgerufen wird nun nicht an dem Dunklen und dem Hoffnungslosen hängen zu bleiben, sondern von neuem die Botschaft von dem Licht, das im Finstern scheint,  ernstzunehmen und von hier aus neu zu leben.“ (S. 34).

Die Texte Dietrich Bonhoeffers aus dem Jahr 1933 sind beileibe nicht nur von biografischem Wert. Hier sind Gedanken und theologische Konzepte angedacht, die bis heute bedacht werden können. Man lese nur den Vortrag „Christus und der Friede“ (S. 232 ff) und denke dabei an die heutigen Schwierigkeiten damit. Hier gilt beides: „Solange die Welt Gott los ist werden Kriege sein.“ (S. 233), Aber auch: „In der „Nachfolge Jesu stehen“ heißt „Zeuge des Friedens zu sein“ (ebd.)

Wer sich mit Dietrich Bonhoeffer beschäftigt, wird immer auf eine glaubwürdige und zugleich zeitgemäße Auslegung des Evangeliums stoßen.

Hinweis: Link zu „Das Betheler Bekenntnis“

Nachruf der Evangelischen Kirche von Westfalen auf Claus Humbert, Ralf Lange-Sonntag, Bielefeld, Januar 2024

Vorbemerkung: Obwohl unsere Freundschaft seit meinem Weggang aus Dortmund 2003 etwas eingeschlafen ist, hat mich die Nachricht über seinen frühen Tod sehr betroffen gemacht. Das Foto auf der Traueranzeige, die ich über das Internet einsehen konnte, zeigt ihn so lebensfroh, wie wir ihn kannten. Claus verstärkte in Münster unser Team der ESG, studierte dann aber nach einigen Semestern weiter in Heidelberg, wo er seine Frau Sabine kennenlernte. Er war Familienvater und engagierter Gemeindepfarrer in Witten. In Zusammenarbeit mit der Ökumenischen Werkstatt Wuppertal haben wir gemeinsam einen Konfijahrgang über KU in Ökumenischer Perspektive erstellt (Vom Glauben der die Welt umspannt).

Als ich später im Kirchenkreis Soest arbeitete bemerkte ich einmal auf Facebook ein Foto vom See Genezareth, dass mich dann regelmäßig als Startbildschirm auf meinem PC begrüßte.

Hier nun der Nachruf der Evangelischen Kirche von Westfalen:

 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: Wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn. Röm 14,8 

In der Nacht zum 17. Dezember 2023 ist Pfarrer Claus Humbert nach schwerer Krankheit kurz vor Vollendung seines 65. Lebensjahrs gestorben. 

Claus Humbert war Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Annen in Witten, bevor er im Juni dieses Jahres in den Ruhestand ging. Neben Themen des Miteinanders von Kirche und Sport sowie sozialpolitischen Fragestellungen galt sein großes Engagement besonders dem jüdisch-christlichen Dialog. In einem Kontaktstudium mit „Studium in Israel e.V.“ konnte er seine Kenntnisse vom jüdischen Glauben ver-tiefen und Netzwerke im Dialog knüpfen. Anschließend war er Ansprechpartner für das Fortbildungsprogramm von „Studium in Israel e.V.“ Mehrfach führte Claus Humbert Gruppen nach Israel und Palästina und organisierte Pastoralkollegs zu Fragen des jüdisch-christlichen Dialogs. Dadurch hat er viele Menschen in Beziehung zum jüdischen Glauben und zum Land Israel bringen können. 

Claus Humbert war seit Jahren tätig als kreiskirchlicher Beauftragter des Kirchenkreises Witten-Hattingen für den christlich-jüdischen Dialog. Als Abgeordneter der westfälischen Beauftragtenkonferenz für den christlich-jüdischen Dialog vertrat er die Evangelische Kirche von Westfalen bei der EKD-weiten „Konferenz Landeskirchlicher Arbeitskreise Christen und Juden“. Die westfälische Beauftragtenkonferenz für den christlich-jüdischen Dialog wählte ihn auf ihrer letzten Sitzung im September 2023 zu ihrem Sprecher. 

Wir danken Claus Humbert für sein großes Engagement, das viele Impulse gesetzt und den Dialog entscheidend geprägt hat. Sein Humor und sein Optimismus werden uns im christlich-jüdischen Dialog fehlen. Wir werden Claus Humbert schmerzlich vermissen. 

Gott behüte seine Seele und segne seinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit. Seiner Familie und allen Trauernden sprechen wir unser Beileid aus und wünschen ihnen Kraft und Trost. 

Im Namen der Beauftragtenkonferenz der EKvW für christlich-jüdischen Dialog: 

Ralf Lange-Sonntag 

(Beauftragter der EKvW für den christlich-jüdischen Dialog) 

Predigt zur Konfirmation 2024, Joachim Leberecht, Herzogenrath 2024    

Auferstehungsfenster Michael Triegel in Plauen, 2023

https://shop.gottesdienstinstitut.org/bildmedien-und-kunst//karte-auferstehung-auferstehungsfenster-plauen-michael-triegel-2023.html

Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, Liebe Festgemeinde,

nun ist also der Tag gekommen, euer Tag! Heute werdet ihr konfirmiert. Darauf habt ihr euch vorbereitet. Wir haben miteinander Zeit verbracht: Gelacht, gequatscht, gesungen, gespielt, in der Bibel gelesen, über den Glauben gesprochen. Ich habe euch erlebt und ihr habt mich und die Gemeinde erlebt. Was soll ich euch sagen und mit auf den Weg geben? Wir haben auch darüber gesprochen und uns noch einmal das Auferstehungsfenster von Michael Triegel angeschaut. In eurem Vorstellungsgottesdienst vor drei Wochen habt ihr die Predigt dazu übernommen und die drei Bilder des Fensters erläutert: uns eine Sehhilfe gegeben. Heute möchte ich euch anhand der drei Bilder des Fensters meine Gedanken sagen und Perspektiven mit auf den Weg geben.

  1. Die Schöpfung ist gut

Der Mythos erzählt, dass Gott Adam und Eva erschaffen hat. Hier schauen Adam und Eva erwartungsvoll in die Zukunft. Der Vorhang ist gelüftet. Adam und Eva sind nackt. Sie haben das Paradies noch nicht verlassen, wissen nicht, was auf sie zukommt. Angesichts der Zukunft sind wir alle nackt und bloß. Natürlich wollen wir das nicht. Wir wollen uns bekleiden, wir wollen uns schützen, wir wollen gewappnet sein. Wir sorgen vor. Ihr geht in die Schule, um zu lernen, euch vorzubereiten auf das Leben, wie es heißt. Eure Eltern waren und sind damit beschäftigt, euch ins Leben zu begleiten. Das kostet viel Energie und manche Nerven. Ihr könnt davon ausgehen, dass sie es gut mit euch meinen, selbst wenn ihr das nicht so empfindet, selbst wenn sie Fehler machen.

Wisst ihr, wir Erwachsenen tun oft so, als wüssten wir alles besser. Das ist aber nicht der Fall. Natürlich helfen uns Wissen und Lebenserfahrung das Leben zu meistern, aber letztlich sind wir alle nackt und bloß. Wir sind bedürftig. Wir alle! Wir sehnen uns nach Liebe, wir sehnen uns danach, einen Platz zu finden in dieser Welt, wir sehnen uns nach Menschen, denen wir vertrauen und die uns vertrauen. In uns allen ist eine große Sehnsucht nach einem gelingenden und glücklichen Leben. Das hält an bis zum letzten Atemzug.

Niemand von uns kennt die Zukunft, aber wir können neugierig darauf sein. Das finde ich auch toll an euch. Dass ihr neugierig seid, dass ihr wisst, es gibt noch so viel zu entdecken und zu erleben. Geht mit offenen Augen durch das Leben. Schaut, was und wer euch guttut.

In der letzten Konfi-Stunde haben wir die Seligpreisungen gestreift. Die erste kommt mir bei unserem Fensterausschnitt in den Sinn: „Glückselig sind die, die wissen, dass sie vor Gott arm sind. Denn ihnen gehört das Himmelreich.“(Mt 5,3). Nackt und bloß sind wir. Angewiesen auf Resonanz, auf ein Du, auf ein Wir. Wer schon alles weiß – besonders alles besser weiß – ist nicht mehr empfänglich, ist nicht mehr offen für Neues in seinem Leben. Ist nicht offen für Gott.

Recht verstandener Glaube hilft diese Haltung einzuüben. Die Schöpfung ist gut. Ich bin gut und wertvoll. Ich vertraue mich und meine Zukunft Gott an, der mich reich beschenkt, der meine Sehnsucht kennt, der mich rettet in Not und Krisen, der mich annimmt, mir vergibt und einen Neuanfang schenkt.

Was kommt auf euch zu? Was kommt auf uns zu? Worauf schauen wir? Wer schaut auf uns?

  1. Wir wollen Freiheit

„Wir wollen Freiheit, um uns selbst zu finden“ (eg 663,1) haben wir gesungen. Wenn wir den Ausschnitt des Auferstehungsfensters ganz rechts anschauen, sehen wir alles andere als einen freien Menschen. Im Bildhintergrund sehen wir eine Mauer: „und dennoch sind da Mauern zwischen Menschen…“ „Unser versklavtes Ich ist ein Gefängnis und ist gebaut aus Steinen unserer Angst.“ (eg 663,3)

Gesichtslos und mechanisch geht die puppenhafte Holzfigur einer Tätigkeit nach. Der linke Fuß spreizt sich vom Paradiesapfel weg. Es scheint als fürchte sich diese Puppe immer noch davor, Verantwortung zu übernehmen. Ich könnte ja etwas falsch machen! Das wäre schlimm! Das will ich nicht! Ich könnte ja mit meiner Meinung anecken! Das will ich nicht! Mein Mund bleibt verschlossen. Ich könnte ja etwas sehen, was mich auffordert zu handeln. Das will ich nicht! Ich könnte ja eine Wahrheit hören, die mein Leben auf den Kopf stellt. Eine Wahrheit, die mich lebendig macht. Das will ich nicht! Ich will keine Veränderung! Ich will funktionieren! Mehr nicht.

Natürlich gehört zum Überleben Anpassungsfähigkeit. Das ist evolutionär in uns angelegt. Doch wenn ich sehe, welchem starken Druck ihr ausgesetzt seid, dann wird mir manchmal angst und bange um euch. Von allen Seiten hört ihr Erwartungen. Tu dies. Tu das. Vor allen Dingen aber: Tu das nicht! Von allen Seiten wird an euch gezerrt. Glaube dies, glaube das. TikTok zerrt an euch! Wer hat denn recht? Was ist Wahrheit? Da wird einem ganz schwindelig.

Die einen von euch – und auch von uns, es steckt in uns allen – leben überangepasst, funktionieren gut, bewegen sich auf dem Parkett des Lebens wie eine Schachfigur. Alles ist vorbestimmt. Alles wird vorausgeahnt und sich dementsprechend in ewig gleichen Bahnen verhalten. Doch sie selbst bleiben auf der Strecke. Sie spüren sich nicht mehr. Das wünsche ich euch nicht! Ich wünsche euch vielmehr, dass ihr einen guten Kontakt zu euch selbst habt, euch wahrnehmt und euch selbst vertraut.

Die anderen von euch – und auch von uns, es steckt in allen – können sich überhaupt nicht anpassen. Fegen die Figuren vom Schachbrett. Stiften Unruhe, wo sie nur können. Können es nicht aushalten, wenn etwas mal nicht so läuft, wie sie es sich wünschen. Für sie ist alles schwarz oder weiß – es gibt keine Zwischentöne. Die Welt wird in Freund und Feind eingeteilt. Auch sie spüren sich nicht mehr. Das wünsche ich euch nicht! Ich wünsche euch vielmehr, dass ihr Widersprüche im Leben aushaltet, dass ihr immer wieder auch Abstand von überbordenden Gefühlen bekommt, erst nachdenkt und dann handelt. Dass ihr euch und eure Gefühle versteht und euch nicht von ihnen beherrschen lasst.

Die Schöpfung ist gut. Das Leben ist in euch. Es meldet sich immer wieder. Hört auf eure innere Stimme, was sie euch zu sagen hat. In euch ist eine Kraft, die euch im Leben hilft, ihr selbst zu werden. Jede Religion lehrt das. Wir müssen es nur tun.

Im christlichen Glauben fallen Selbstwerdung und Gotteserkenntnis zusammen. Wer sich selbst findet, findet Gott und den Nächsten. Es ist die Liebe, die verbindet, die Trennendes überwindet und ein Gefühl mit allem verbunden zu sein stiftet. Die Freiheit des Menschen führt ihn nicht in Isolation, sondern in Beziehung.

Es gibt so vieles, was uns davon ablenkt, immer wieder. Doch wir können uns immer wieder neu ausrichten, Beziehungen leben, lieben und lieben lassen, Verantwortung übernehmen. Das gilt auch für die Gottesbeziehung. Sie ist Geschenk und Aufgabe zugleich. Auch der Glaube will erwachsen werden. Das geschieht aber nicht von selbst, sondern nur, wenn ihr mit ihm lebt.

  1. Ihr sollt ein Segen sein

In der Mitte des Fensters: Christus. Mit seiner rechten Hand segnet er alle, die an ihn glauben, ja die ganze Welt. Der Regenbogen an seiner rechten Ferse erinnert an Gottes Treue zu seiner Schöpfung. Gott verspricht: Ich will die Erde und das Leben auf ihr nie mehr vernichten. Ihr sollt leben. (Gen 8+9) Mit seiner linken Hand hält Jesus eine Fahne. Das Zeichen der Überwindung des Todes. Das Dunkel des Todes – und für uns Menschen bleibt der Tod immer dunkel – ist überwunden. Das ewige Licht leuchtet. Alles Leben ist sterblich. Es vergeht. Es bleibt die Hoffnung, dass es verwandelt wird.

Ihr habt mich auf die Fische unten links an den Füßen Jesu hingewiesen. Ich hatte sie gar nicht wahrgenommen. Die Fische scheinen durchs Bild zu fliegen. Ich erinnerte mich: Für Michael Triegel haben die Fische eine besondere Bedeutung. Sie fliegen immer mal wieder durch seine Bilder. Ganz schön irreal.

Der Fisch ist ein altes Symbol für das Christ-Sein. Menschen, die an Jesus Christus glauben, erzählen von ihm. Sie richten sich immer wieder an Jesus aus. Sie lassen sich von seinem göttlichen Licht stärken und leben ihr Leben in der Nachfolge Jesu. Sie lassen sich von Christus – wie ihr heute auch – segnen und werden zum Segen für andere.

Das ist mein Wunsch für euch: Seid gesegnet und werdet zum Segen für andere.

Und der Friede Gottes…