Islam und Christentum – Geschwister im Glauben?! Christoph Fleischer, Werl 2013

Es muss am Anfang deutlich gesagt werden, dass die eigene Wahrheit nicht aufgegeben wird, wenn man in der anderen Religion etwas Eigenes erkennt. Der Wahrheitsanspruch der eigenen Religion ist oft etwas ganz Unverwechselbares und gehört zur eigenen Prägung. P1020197Deshalb muss man allerdings nicht darauf verzichten, sich in einen interreligiösen Austausch zu begeben. Wer den eigenen Wahrheitsanspruch benutzt, um den Dialog zu verweigern, ist Fundamentalist. Der Dialog ist wie jede Kommunikation manchmal auch ganz gut geeignet, etwas mehr über die eigene Religion zu erfahren. Zu Beginn möchte ich daher die Sicht des traditionellen Christentums zum Islam darstellen, auch wenn dies zunächst nicht nach Dialog klingt. Der zweite Abschnitt greift nun kurz einige Informationen auf, die Stellung des Islams in Bezug auf das Christentum darstellen. Danach möchte ich die Frage nach Gott behandeln: Ist „Allah“ der Gott der Bibel? Danach Jesus. Zum Schluss muss es dann direkt um die Frage der Beziehung der beiden Religionen gehen. Dafür frage ich zuerst: Kommt der Islam in der Bibel vor? Dann stelle ich eine biblische Geschichte vor, die die Deutung der Beziehung zwischen Islam und Christentum als Geschwister unterstützen kann. Ich nenne sie: Die verschiedenen Kinder eines Vaters.

„Islam und Christentum – Geschwister im Glauben?! Christoph Fleischer, Werl 2013“ weiterlesen

100 Jahre Möhnesee Landschaftsinformationszentrum lädt ein – Diavortrag – Bootstour – Führung

Kreis Soest (kso.2013.06.14.300.liz). Das Landschaftsinformationszentrum (Liz) Wasser und Wald Möhnesee e. V. lädt am Dienstag, 18. Juni 2013, zu einem Diavortrag „100 Jahre Möhnesee“ ein, der Natur, Kultur und Landschaft der Möhneseeregion 126878Vim Wandel der Zeit präsentiert. Darauf weist der Naturpark Arnsberger Wald hin. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Heinrich-Lübke-Haus in Möhnesee-Brüningsen. Um eine Spende wird gebeten. „100 Jahre Möhnesee Landschaftsinformationszentrum lädt ein – Diavortrag – Bootstour – Führung“ weiterlesen

Hochwasser und kein Ende in Sicht

Feuerwehr aus dem Kreis baut Notdeich

Kreis Unna. (PK) Mit dem Bau eines Notdeiches stemmen sich Rettungskräfte rund um Hitzacker gegen das Elbe-Hochwasser. Mitten drin zwischen Schlamm, Wasser und 100.000 Sandsäcken sind weiterhin 37 Feuerwehrmänner aus Bergkamen, Holzwickede, Kamen, Lünen und Unna. „Hochwasser und kein Ende in Sicht“ weiterlesen

Neues Geoportal „iserlohn maps” und mobile Version von www.iserlohn.de

Iserlohn.126807P„iserlohn maps” heißt das neue Geoportal, das die Stadt Iserlohn ab sofort über die städtische Homepage anbietet. Es ist in Zusammenarbeit der Abteilung Geografische Informationssysteme (GIS) und dem Bereich Medien- und Öffentlichkeitsarbeit entstanden und löst die bisherigen Stadtpläne externer Anbieter unter www.iserlohn.de ab. „Neues Geoportal „iserlohn maps” und mobile Version von www.iserlohn.de“ weiterlesen

Opherdicker Ausstellung endet – Hans Thuar noch bis Sonntag zu sehen

Kreis Unna. (PK) Die vom Kreis Unna in Kooperation mit dem August Macke Haus in Bonn auf Haus Opherdicke in Holzwickede präsentierte Ausstellung „Im Garten der Kunst“ endet am Sonntag, 16. Juni. Die mit über 80 eindrucksvollen Arbeiten bisher umfassendste Werkschau des rheinisch-expressiven Künstlers Hans Thuar (1887-1945) wurde bisher von rund 8.000 begeisterten Besuchern gesehen. „Opherdicker Ausstellung endet – Hans Thuar noch bis Sonntag zu sehen“ weiterlesen