Rhetorik der Apokalypse, Hinweis auf einen Artikel im Philosophiemagazin

Die Abkürzung AfD wird unter der Rubrik „Zeitgeist“ auf den Punkt gebracht: „Die Apokalypse für Deutschland“. Auf meine Anfrage hin wurde der Artikel soeben online gestellt. Hier ist er nachzulesen: http://philomag.de/die-apokalypse-fuer-deutschland/

Wie die Ahseschlinge seltenen Fischarten helfen soll ­- Pressemeldung Stadt Hamm vom 16.03.2016

Anlässlich des 22. Weltwassertages lädt das Umweltamt am 22. März, um 17 Uhr zu einer Baustellenexkursion an der Ahse im Bereich Assenkämpe östlich von Westtünnen ein. Während einer geführten Wanderung über die Baustelle haben alle Interessierten die Möglichkeit, die Baumaßnahmen zu besichtigen.

158051P

Das Projektteam des Ahse-Projektes wird während der Führung die Baumaßnahme vorstellen und steht zur Beantwortung von Fragen bereit. Die Teilnahme an der etwa einstündigen Veranstaltung ist kostenlos. Die Veranstalter vom Umweltamt der Stadt Hamm empfehlen dringend, auf festes und wasserdichtes Schuhwerk zu achten. Treffpunkt ist der Caldenhofer Weg/ Kuhstraße.

„Wie die Ahseschlinge seltenen Fischarten helfen soll ­- Pressemeldung Stadt Hamm vom 16.03.2016“ weiterlesen

Westfalen bitte vormerken: Kirchentag in Dortmund 2019 über Fronleichnam

Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag wird vom 19. bis 23. Juni 2019 in Dortmund zu Gast sein.
Foto: Deutscher Evangelischer Kirchentag

Das hat das Präsidium des Kirchentages am Samstag bei seiner Sitzung in Berlin beschlossen. Damit findet erneut ein Deutscher Evangelischer Kirchentag an einem Fronleichnamswochenende statt. Zuletzt war dies in Stuttgart 2015 der Fall.

Im vergangenen Oktober hatte der Kirchentag die Einladung der Evangelischen Landeskirche von Westfalen, der Stadt Dortmund und des Landes Nordrhein-Westfalen angenommen. Nach 1963 und dem Ruhrgebiets-Kirchentag 1991 wird das Christentreffen zum dritten Mal in Dortmund und in der Westfälischen Landeskirche zu Gast sein. Designierter Präsident des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentages ist Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier.

„Wilhelm Morgner und die Moderne. Van Gogh, Gauguin und der Blaue Reiter“ – Pressemeldung Iserlohn

VHS-Exkursion ins LWL-Museum für Kunst und Kultur nach Münster.

Am Samstag, 21. November, unternimmt die Volkshochschule Iserlohn unter Leitung der Kunsthistorikerin Nina Schröder-Stehr eine Exkursion zur Ausstellung „Wilhelm Morgner und die Moderne“ im Münsteraner LWL-Museum für Kunst und Kultur. Dafür gibt es noch ein paar Restplätze.

156141P1928 schrieb der Kunstkritiker Max Osborn begeistert über den Westfalen Morgner: „Der Künstler gehörte zu den stärksten und herrlichsten Begabungen, die Deutschland seit Jahrzehnten aufzuweisen hatte.“
Anlässlich seines 125. Geburtstags am 27. Januar 2016 erinnert das LWL-Museum an den expressionistischen Künstler Wilhelm Morgner. Ingesamt 172 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von ihm und seinen Zeitgenossen – darunter van Gogh, Max Liebermann, Edvard Munch, Oskar Kokoschka, Wassily Kandinsky und Franz Marc – aus öffentlichen und privaten Sammlungen im In- und Ausland werden in der Ausstellung gegenübergestellt. Neben Werken aus dem eigenen Bestand und aus dem Wihelm Morgner Museum Soest reisen Leihgaben aus Amerika, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Norwegen an. Sein Œuvre wird zum ersten Mal im nationalen und internationalen Kontext gezeigt.
Die Werkauswahl ermöglicht neue und interessante Einblicke in sein Gesamtwerk und wirft die Frage auf, inwieweit Morgners künstlerisches Umfeld und seine Auseinandersetzung mit der Moderne zu einem ganz eigenständigen Stil geführt haben.

Interessierte können sich noch über das Internet www.vhs-iserlohn.de unter der Veranstaltungsnummern 152_20212 anmelden. Telefonische Informationen und Anmeldungen sind möglich unter 02371 / 217-1943.

Gemütlicher Weihnachtsmarkt als Begleiter durch einen stimmungsvollen Advent, Pressemeldung Lippstadt

Lippstädter Weihnachtsmarkt vom 27. November bis 23. Dezember
156014PAlle Jahre wieder bringt der Lippstädter Weihnachtsmarkt in der Adventszeit eine festliche Stimmung in das „Venedig Westfalens“. Die mit Lichtern geschmückte historische Altstadt zeigt sich in dieser Zeit von ihrer besonders romantischen Seite und der Rathausplatz sowie die südliche Absenkung der Marienkirche laden zum Weihnachtsmarktbummel unter großem Lichterdach ein. In zahlreichen festlich geschmückten Markthäuschen werden weihnachtliche Geschenkartikel, Holz- und Keramikwaren, Grußkarten, Schmuck und vieles mehr angeboten. Egal ob Sie gemütlich bummeln oder Geschenke einkaufen möchten, auf dem Weihnachtsmarkt sind Sie genau richtig! „Gemütlicher Weihnachtsmarkt als Begleiter durch einen stimmungsvollen Advent, Pressemeldung Lippstadt“ weiterlesen