Vom Schweigen zum Wort, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2013

Zu: Jochen Teuffel: Im Angesicht der Katastrophe, öffentliche Trauer – und Bittgottesdienste, Elemente, Modelle, Materialien, mit CD-Rom (PDF Datei des Buchinhalts), Gütersloher Verlagshaus Gütersloh 2012, ISBN 978-3-579-05869-6, Preis 19,99 Euro

Im Angesicht der Katastrophe von Jochen TeuffelEs ist in der Tat an der Zeit, sich auf die Vorbereitung von öffentlichen Katastrophengottesdiensten einzustellen. Die Zeit bringt es mit sich. Die Anlässe, die der Autor aufzählt, von Ramstein (1988) bis Fukushima (2011) sind nur ein Ausschnitt der Ereignisliste. Das Gedenken besonders katastrophaler Ereignisse des Zweiten Weltkriegs, die auch in diese Reihe gehört hätten, wie Auschwitz, Hiroshima, Dresden oder auch regionale wie die Möhnekatastrophe, wird in diesem Band zugunsten aktueller Ereignisse zurückgestellt. „Vom Schweigen zum Wort, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2013“ weiterlesen

Spirituell existieren, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2012

Zu: Rolf Wirth: Spiritualität für Skeptiker, Raus aus dem Hamsterrad – und rein ins Leben!, Eine Lesebuch zum Mitdenken, (Selbstverlag) Rolf Wirth St. Gallen 2012, ISBN 978-1-291-18930-8, Preis 10 CHF (kostenfrei als PDF anzufordern: www.spiritualitaet-fuer-skeptiker.ch)

Wirth 001In der Kirche wird der Begriff Spiritualität auf die Einheit von liturgischer, gottesdienstlicher und häuslicher, persönlicher Frömmigkeit bezogen. Im säkularen Begriff der Spiritualität geht es vielmehr um eine Lebenshaltung, ja eine Methode, das Leben sowohl anzunehmen als auch zu praktizieren. Manch einer wird durch eine persönliche Krise zu Beidem aufgefordert, zu Annahme des Lebens und Bewusstheit der Lebensgestaltung.

„Spirituell existieren, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2012“ weiterlesen

Italien für Anfänger und Fortgeschrittene, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2012

zu: Patric Marino: Nonno spricht, Lokwort Verlag Bern 2012, 87 Seiten, ISBN 978-3-906786-42-1, Preis: 15,90 Euro

Nonno spricht (Coverseite)Nonno ist der Großvater von Patric, der als Sohn eines italienischen Einwanderers in der Schweiz lebt. Calabrien, wo Nonno mit Nonna, der Großmutter, verheiratet ist und bald goldene Hochzeit feiern wird, zieht wie ein Magnet all diejenigen an, die von dort kommen oder ihre Wurzeln haben. Das Buch von Patric Marino erkundet diesen Magnetismus, die Anziehungskraft Calabriens.

„Italien für Anfänger und Fortgeschrittene, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2012“ weiterlesen

Zeugnisse islamischer Tradition, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2012

Zu: Der Ḥadith, Urkunde der islamischen Tradition. Ausgewählt und übersetzt von Adel Theodor Khoury, Band V: Aus der schiitischen Überlieferung, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2011, ISBN 978-3-579-08070-3, Preis: 49,95 Euro.

 

Aus der schiitischen Ueberlieferung vonDer Ḥadith liegt nun in der fünfbändigen deutschsprachigen Ausgabe in der Übersetzung und Edition von Adel Theodor Khoury im Gütersloher Verlagshaus vor. Was diese fünfbändige Ausgabe vermutlich besonders auszeichnet gegenüber allen Ausgaben der arabischen Welt ist, dass hier die schiitischen Texte in einer Ausgabe mit den sunnitischen veröffentlicht werden. Die Texte des 5. Bandes gehören nicht zur Sunnah, der rechtsgültigen islamischen Tradition im sunnitischen Islam. „Zeugnisse islamischer Tradition, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2012“ weiterlesen

Die innere Stimme wiederfinden. Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2012

Zu: Jando: Sternenreiter, Kleine Sterne leuchten ewig, KoRos Nord Bad Zwischenahn 2012, CD 123 Minuten, Musik von Isgaard und Carmen Dethof, ISBN 978-3-9814863-4-6, Preis: 14,95 Euro und

Jando: Sternenreiter, Kleine Sterne leuchten ewig, Koros Nord, Bad Zwischenahn 2012, ISBN 978-3981486315, Preis 13,95 Euro

 

Cover SternenreiterZunächst das Hörbuch zu hören und dann das gedruckte Buch zu lesen, war eine interessante Erfahrung. Bei beiden ist der Text eingebettet in eine ästhetische Gestaltung. Das Hörbuch wartet auf mit Musik der Sängerin Isgaard, Echopreisträgerin, während das Buch stimmungsvolle Bilder von Antjeca enthält. Die Botschaft des Buches ist klar zu umschreiben: Wenn dich dein Beruf auffrisst, und du sowohl den Kontakt zu deiner Familie als auch zu deiner inneren Stimme verlierst, dann solltest du dein Leben ändern, bevor du durch einen Unfall oder eine Krankheit dazu gezwungen wirst. „Die innere Stimme wiederfinden. Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2012“ weiterlesen