zu: Patric Marino: Nonno spricht, Lokwort Verlag Bern 2012, 87 Seiten, ISBN 978-3-906786-42-1, Preis: 15,90 Euro
Nonno ist der Großvater von Patric, der als Sohn eines italienischen Einwanderers in der Schweiz lebt. Calabrien, wo Nonno mit Nonna, der Großmutter, verheiratet ist und bald goldene Hochzeit feiern wird, zieht wie ein Magnet all diejenigen an, die von dort kommen oder ihre Wurzeln haben. Das Buch von Patric Marino erkundet diesen Magnetismus, die Anziehungskraft Calabriens.
Er ist ganz Beobachter und reiht zunächst ohne ersichtlichen roten Faden seine Notizen aneinander, die die Leser mit vielen Gebräuchen und Gewohnheiten, ja auch Besonderheiten Calabriens vertraut machen. Ganz nebenbei oder fast zwangsläufig werden italienische Begriffe erklärt, die typisch für diese Region Süditaliens sind; so, als wollte sich der Autor der Notizen diese Begriffe besonders einprägen. Wer mag, sollte auf bestimmte Details etwa zur Geschichte oder Religion achten – er wird aber letztlich immer wieder beim Kochen bzw. Essen landen: Es geht um getrocknete oder eingemachte Tomaten mit oder ohne Knoblauch, um Pesto, Pasta oder Kuchen. Langsam tauchen wir bei der Lektüre ein in die Sprachwelt der Integration, die doch schon der nächsten Generation die Heimat der Eltern wie eine touristische Attraktion vermittelt, allerdings derart biografisch verwoben, wie es Touristen vermutlich nie erleben werden. Auch die Anspielungen an die Errungenschaften der Moderne wie die Eisenbahnlinie, das Auto oder der Kleinbus, das Telefon oder sogar Mobiltelefon und die elektrische Tauchwasserpumpe zeigen, wie die Welt global zusammenwächst ohne letztlich die regionalen Unterschiede und Besonderheiten zu verlieren. Es ist ein schönes Buch in deutscher Sprache, das zwar ein paar Brocken Italienisch vermittelt, ohne jedoch einen Sprachkurs oder gar eine Reise ersetzen zu wollen.