Von den Medien zum Buch und zurück

Bielefeld (bi) Für Donnerstag, 13. Juni, lädt der Verein der Freunde und Förderer der Stadtbibliothek zu einem Vortrag von Prof. Dr. Petra Josting zum Thema „Von den Medien zum Buch und zurück: durch Medienverbünde das Lesen der Kinder und Jugendlichen fördern“ ein. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek am Neumarkt (Literaturbühne im Erdgeschoss). Der Eintritt ist frei.
Die Referentin ist Professorin für Germanistische Literaturdidaktik an der Universität Bielefeld. Nach ihrem Studium in den Fächern Sozialwissenschaften und Deutsch für die Sekundarstufen I und II arbeitete sie in Forschungsprojekten an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaften der Universität Bielefeld. Sie promovierte mit einer Arbeit über die Kinder- und Jugendliteraturpolitik im Nationalsozialismus und war ab 2002 an der Universität Duisburg-Essen tätig.

Herausgeber:
Stadt Bielefeld
Presseamt, 33597 Bielefeld
Telefon: 0521 / 512 215, Fax 0521 / 516 997
E-Mail: presseamt@bielefeld.de, Internet: www.bielefeld.de

Pressemeldung zum Hochwassereinsatz

Meldung vom 09.06.2013
Hochwassereinsatz in Doppelschichten
5. Feuerwehrbereitschaft verstärkt Elbdeiche im Landkreis Lüchow-Dannenberg

Kreis Soest (kso.2013.06.09.287.db/-rn). Seit Freitagmorgen, 7. Juni 2013, befindet sich die 5. Feuerwehrbereitschaft, die aus Einsatzkräften der Kreise Soest und Unna sowie der Stadt Hamm besteht, im niedersächsische Landkreis Lüchow-Dannenberg im Hochwassereinsatz. Dort werden ab der Nacht zum Montag Rekordpegelstände erwartet. Deshalb sind die mittlerweile 151 Helfer vor allem im Bereich der Gemeinde Damnatz damit beschäftigt, die Deiche an der Elbe zu verstärken und zu überwachen.

126704V

Deichverstärkung palettenweise
Palettenweise werden die Sandsäcke abtransportiert, um die Deiche zu verstärken. Foto: Daniel Magalski

„Pressemeldung zum Hochwassereinsatz“ weiterlesen

„Lippstadt, die Wasserreiche“ Öffentliche Themenführung am 16. Juni

Lippstadt. – Am Sonntag, 16. Juni, findet um 14.30 Uhr eine öffentliche Stadtführung unter dem Titel „Lippstadt, die Wasserreiche“ statt. Wer mehr über die Lippe erfahren möchte, die das Leben der Stadt seit über 825 Jahren beeinflusst, ist herzlich eingeladen, an dem etwa 90-minütigen Spaziergang unter der Leitung von Stadtführer Ulrich Bökenkamp teilzunehmen.

82270PDie Führung beginnt am Rathaus und führt zunächst in die idyllische Parkanlage „Grüner Winkel“. Entlang der Lippe werden sowohl am Mattenklodtsteg als auch an den hübschen Mühlen Stationen eingelegt, um auf ihre historische und wirtschaftliche Bedeutung einzugehen. Am Kanuzentrum wird schließlich eine Brücke in die Gegenwart geschlagen und die sportlichen Aktivitäten an und in der Lippe näher beleuchtet.

Alle Interessenten werden gebeten, sich um 14.30 Uhr am Rathaus einzufinden. Der Kostenbeitrag beträgt 5,00 Euro pro Person.

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bei der Stadtinformation im Rathaus oder telefonisch unter 02941-58515 an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Es besteht weiterhin die Möglichkeit, diese Stadtführung für Gruppen zu buchen. Der Termin kann flexibel nach Ihren Wünschen organisiert werden. Der Preis für die gesamte Gruppe bis zu 25 Personen beträgt 52,00 Euro.

Kulturenvielfalt am „Tag der Begegnung“


Zahlreiche Nationen feiern zum 21. Mal ihre Vielfalt

Lippstadt. Zum 21. Mal findet am Samstag, 15. Juni 2013, der „Tag der Begegnung der Kulturen“ auf dem Lippstädter Rathausplatz statt. In diesem Jahr richten wieder viele Lippstädter Vereine und Institutionen gemeinsam mit dem Integrationsrat und dem Integrationsteam der Stadt Lippstadt diese Open-Air-Veranstaltung in Kooperation mit dem Kulturring Lippstadt e.V. aus.

126504VDie Mitwirkenden der Veranstaltung freuen sich auf zahlreiche Besucher.

 

„Kulturenvielfalt am „Tag der Begegnung““ weiterlesen

Mystik, Politik und Öffentlichkeit – Dimensionen der Arbeit von Jörg Zink, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2013

Zu: Matthias Morgenroth: Jörg Zink, Eine Biografie. Gütersloher Verlagshaus Gütersloh 2013, ISBN 978-3-579-06591-5, Preis: 22,99 Euro

Joerg Zink Eine Biographie von Matthias MorgenrothMatthias Morgenroths Biografie von Jörg Zink wurde bereits zu dessen 90. Geburtstag im Herbst 2012 angekündigt. Doch dabei ist es gar nicht so einfach, diese bekannte Figur des Protestantismus vorzustellen. Er ist der „Fernsehpfarrer“ und Mitbegründer der politischen Partei „Die Grünen“, der Kirchentagsmitwirkende und Theologe für die Öffentlichkeit. Morgenroth löst das Problem in zweifacher Hinsicht recht gut, zuerst indem er den Jubilar selbst in erfreulich vielen durch kursive Schrift gezeichneten Zitaten selbst zu Wort kommen lässt und zum anderen, indem er drei Themenschwerpunkte des Wirkens von Jörg Zink herausstellt: die Arbeit an der Mystik, innerhalb der Politik und für eine Kirche in der Öffentlichkeit. „Mystik, Politik und Öffentlichkeit – Dimensionen der Arbeit von Jörg Zink, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2013“ weiterlesen