Videorezension zu Karina Reichl: Kräuterwunder, Integral 2019, von Christoph Fleischer, Welver 2020

 

 

 

Link zur Verlagsseite: https://www.randomhouse.de/Buch/Fraeulein-Gruens-Kraeuterwunder/Karina-Reichl/Integral/e540491.rhd

Link zum Video: https://youtu.be/W7L5DbrNfU8

 

 

 

Einer für alle – Kunsthändlerfamilie Gurlitt, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2016

Zu: Meike Hoffmann, Nicola Kuhn: Hitlers Kunsthändler, Hildebrand Gurlitt 1895 – 1956, Die Biographie, Verlag C.H.Beck, München 2016, ISBN 978-3-406-69094-5, Preis: 24,95 Euro

9783406690945_cover

Als die Steuerfahnder 2013 in der Wohnung des Kunsterben Cornelius Gurlitt (1932 – 2014) in München-Schwabing auf die Spur einer umfangreichen Kunstsammlung stießen, war ein Jahrhundertfund gelungen. Dabei wäre es an sich nichts Anrüchiges, vom Erbe der Eltern zu leben, wenn nicht ein Teil der Bilder aus der Verwertung jüdischen Eigentums in der Nazizeit stammen würde. Die Hauptintention der Autorinnen dieser Biographie besteht darin, auf die nach wie vor bestehende Problematik der sogenannten „Raubkunst“ aufmerksam zu machen. „Die in öffentlichen und privaten Sammlungen verborgene Raubkunst gehört ans Licht und, wo es möglich ist, zurück in die Hände der ehemaligen Besitzer oder der Nachfahren. … 70 Jahre nach Kriegsende wird es Zeit, auch in der Kunst den Opfern des NS-Regimes Gerechtigkeit widerfahren zu lassen.“ (S. 345). „Einer für alle – Kunsthändlerfamilie Gurlitt, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2016“ weiterlesen

HIMMELSSTIEGE: Wie man (vielleicht) in den Himmel kommt, Ankündigung des IFZ Salzburg

Offener Himmel: Himmelsstiege

Im Rahmen der Projektwoche „Offener Himmel“, vom 2. bis zum 11. Oktober 2015, organisiert das ifz. internationales forschungszentrum für soziale und ethische fragen die Veranstaltung „Himmelsstiege: Wie man (vielleicht) in den Himmel kommt“. Dabei geht es um das Nachsinnen über die Frage nach einem gelungenen christlichen Leben im 21. Jahrhundert. Auf dem Weg vom Toscaninihof „nach oben“ erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Inspirationen von Prof. Clemens Sedmak.

IFZ_Aussen_42_-190x235Der „Offene Himmel“ steht dieses Jahr unter dem Motto „spirits for the new world“. In der ersten Oktoberwoche finden dazu im Großraum Salzburg zahlreiche Veranstaltungen statt. Der Startschuss fällt am Freitag, den 2. Oktober um 17.00 Uhr auf den Brücken Salzburgs, mit dem anschließenden „Opera Concert for Peace“ im Salzburger Dom um 20.30 Uhr.

 

Offener Himmel:

HIMMELSSTIEGE: Wie man (vielleicht) in den Himmel kommt

Termin: Samstag, 3. Oktober 2015, 14.00 bis ca. 15.30 Uhr
Ort: Treffpunkt Toscaninihof/Clemens Holzmeisterstiege mit kleinem Aufstieg zum ifz im Edith Stein Haus am Mönchsberg (Fahrt mit Lift möglich)

Um Anmeldung wird gebeten unter:
Email: office@ifz-salzburg.at
oder
Tel: 0662 842521161

Link zur Seite mit einem kleinen Video

Offener Himmel