Tod und Endlichkeit. Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2012

Zu: Jürgen Domian: Interview mit dem Tod, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2012, ISBN 978-3-579-06578-8, Preis 16,99 €

Telefonseelsorge live, im Fernsehen, so könnte man die Arbeit von Jürgen Domian umschreiben. Jede Nacht sitzt er ab 1:00 Uhr am Mikrofon und stellt sich den Fragen der Hörer von Einslive und der Fernsehzuschauer von WDR3. In diesem Buch „Interview mit dem Tod“, das Jürgen Domian vorlegt, dokumentiert er aber nicht die Gespräche, sondern seine eigene Reflektion über Tod und Sterben. „Tod und Endlichkeit. Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2012“ weiterlesen

Wirtschaftsethik und Literatur. Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2012

Zu: Karl-Josef Kuschel und Heinz-Dieter Assmann: Börsen, Banken, Spekulanten. Spiegelungen in der Literatur-Konsequenzen für Ethos, Wirtschaft und Recht, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2011, ISBN 978-3-579-06690-5, Preis: 29,99 €

 

Die Zusammenarbeit zweier Professoren, einer für Katholische Theologie und der andere für Wirtschaftsrecht und Rechtstheorie in Tübingen wird hier vorgelegt. Das Ergebnis ist, obwohl der Titel es so nicht aussagt, ein wirtschaftsethisches Lehrbuch. Die ethischen Aspekte der Frage des Geldes, der Spekulation, der ethischen Standards und der neuen Architektur der Geld und Finanzmärkte einerseits werden mit Beispielen aus der Literatur illustriert, der wirtschaftliche Niedergang einer Firma bei Thomas Mann, die Rolle der Börse bei Zola, die Wirtschaftskrise bei Bertolt Brecht, usw. Sogar Martin Walser ist mit einem demgegenüber recht aktuellen Werk vertreten „Angstblüte“ (2006). „Wirtschaftsethik und Literatur. Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2012“ weiterlesen

Predigt über 1.Petrus 1,3-9, Christoph Fleischer, Werl 2012

Sonntag Quasimodogeniti, 1. Sonntag nach Ostern

Hoffnung auf eine herrliche Zukunft „Predigt über 1.Petrus 1,3-9, Christoph Fleischer, Werl 2012“ weiterlesen

Unterrichtskonzept: Wer ist Jesus für uns heute? Christoph Fleischer, Werl 2012

Zuerst wird das Modell einer MindMap gezeigt Jesus/Kirche in der Mitte, dazu die Motive jeweils paarweise gegenüber: Leben, Sterben, Geben, Empfangen, Hören und Reden. „Unterrichtskonzept: Wer ist Jesus für uns heute? Christoph Fleischer, Werl 2012“ weiterlesen

Gott in der Seele. Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2012

zu: Tilman Moser: Gott auf der Couch, Neues zum Verhältnis von Psychoanalyse und Religion, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2011, ISBN 978-3- 579-06572-4, Preis: 19,99 Euro

 

Zur Bibliographie dieses Buches ist zu ergänzen, dass es sich hier um eine erweitere Neuauflage des 2003 im Kreuz Verlag erschienenen Buches von Tilman Moser handelt: „Von der Gottesvergiftung zu einem erträglichen Gott“. Wer das Buch liest, wird an die „Wandlungen Gottes“ von Ernst Barlach erinnert, der die Gottesgestalt hinein zeichnet in den Kontext einer entsprechenden Lebens- und Geisteswelt. „Gott in der Seele. Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2012“ weiterlesen