Wofür lohnt es sich zu leben und wofür zu sterben? Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2012

Zu: Mariam Kühsel-Hussaini: Attentat auf Adam, Roman, Berlin University Press „012, ISBN 978-3-86280-040-7, Preis: 19,90 Euro

Die neue Erzählung von Miriam Kühsel-Hussaini widmet sich der Religion als einer universellen, ästhetischen Erfahrung. So heißt es im Vorwort: „Zu erkennen, dass Gott uns nicht nur in seinen Propheten begegnet, nicht nur in Thora, Bibel und Koran zu uns sprach, sondern auch seither in einem Reigen von Schaffenden sichtbar, hörbar, fühlbar wurde.“ „Wofür lohnt es sich zu leben und wofür zu sterben? Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2012“ weiterlesen

Wünsche zu Kirche und Religion – Schülerassoziationen, Christoph Fleischer, Werl 2012

Die folgenden Assoziationen sind in zwei Klassen nach einem kurzen Filmimpuls gesammelt worden (Berufskolleg).

Ich wünsche mir eine (Kirche/Religion, die… ) „Wünsche zu Kirche und Religion – Schülerassoziationen, Christoph Fleischer, Werl 2012“ weiterlesen

Fragen zur Kirche – Unterricht im Berufskolleg – Christoph Fleischer, Werl 2012

Bemerkung: In einer Assoziation gesammelte Fragen, die ich nach Schwerpunkten sortiert habe, um die Bearbeitung in Referaten zu ermöglichen.

Kirchen allgemein: Wie sind Kirchen entstanden? Seit wann besteht die Kirche? Welche Arten von Kirche gibt es? „Fragen zur Kirche – Unterricht im Berufskolleg – Christoph Fleischer, Werl 2012“ weiterlesen

Ist die Verflechtung von Staat und Kirche zukunftsfähig? Christoph Fleischer, Werl 2010

Rezension zu:Carsten Frerk: Violettbuch Kirchenfinanzen. Alibri-Verlag Aschaffenburg 2010, ISBN 3-86569-039-5, Preis: 16,00 Euro

Zweifelsohne ist der Autor des „Violettbuches Kirchenfinanzen“ dem humanistischen Anliegen der völligen Trennung von Staat und Kirche verpflichtet, das sich die Bundesrepublik Deutschland als säkularen und weltanschaulich neutralen Staat vorstellt. „Ist die Verflechtung von Staat und Kirche zukunftsfähig? Christoph Fleischer, Werl 2010“ weiterlesen

„Stärk‘ in mir den schwachen Glauben!“. Ein theologischer Traktat zur Ortsbestimmung kirchlichen Handelns Christoph Fleischer, Werl 2008

Dieses Buch wird überarbeitet. Diese alte Auflage bleibt bis zur Fertigstellung der neuen Auflage online. Der Text besteht aus einzelnen Artikeln/Kapiteln, die auch getrennt gelesen werden können. „„Stärk‘ in mir den schwachen Glauben!“. Ein theologischer Traktat zur Ortsbestimmung kirchlichen Handelns Christoph Fleischer, Werl 2008“ weiterlesen