Wilhelm Morgners Expressionismus und seine Wirkungsgeschichte, Christoph Fleischer, Werl 2010

Grundlage dieser Betrachtung ist das Buch von Lucja Nerowski-Fisch: Wilhelm Morgner 1891-1917 Ein Beitrag zum deutschen Expressionismus. Soester Beiträge Heft 46, Dissertation München 1984 (Seitenzahlen in Klammern). In zwei Ergänzungen werden jeweils andere Schriften herangezogen, die dort genannt werden. Die Bilder, die hier gezeigt werden, sind zugänglich unter der Quelle:  http://www.zeno.org – Zenodot Verlagsgesellschaft mbH. „Wilhelm Morgners Expressionismus und seine Wirkungsgeschichte, Christoph Fleischer, Werl 2010“ weiterlesen

„Nicht das Jenseits ist das Kunstwerk, das Kunstwerk ist das Jenseits.“ – Die expressionistische Religion Wilhelm Morgners, Christoph Fleischer, Werl 2010

Die Zitate dieses Artikels sind entnommen aus dem Buch: Wilhelm Morgner: Briefe und Zeichnungen. Briefe an Georg Tappert, an die Mutter und an Wilhelm Wulff, herausgegeben und mit einer Einleitung von Christine Knupp-Uhlenhaut, Verlagsbuchhandlung Mocker und Jahn, Soest 1984. (Die Orthografie wird beibehalten.). Die Bilder entstammen dem öffentlich zugänglichen Fundus der Homepage zeno.org (Quelle: http://www.zeno.org – Zenodot Verlagsgesellschaft mbH). „„Nicht das Jenseits ist das Kunstwerk, das Kunstwerk ist das Jenseits.“ – Die expressionistische Religion Wilhelm Morgners, Christoph Fleischer, Werl 2010“ weiterlesen

Texte auf der Homepage www.markus-chmielorz.de

Diese Texte, die ursprünglich auch auf der Seite www.der-schwache-glaube.de standen, befinden sich nun ausschließlich auf der Seite www.markus-chmielorz.de und sind hiermit durch einen Link zugänglich: „Texte auf der Homepage www.markus-chmielorz.de“ weiterlesen

Gedanken des Glaubens weltlich geprägt Christoph Fleischer. Werl 2009

Zur Umstellung auf den Blog habe ich mich entschieden, diesen Text im Ganzen als Artikel zu veröffentlichen. Die Überschriften der einzelnen Kapitel lauten:
– Zur Einstimmung „Gedanken des Glaubens weltlich geprägt Christoph Fleischer. Werl 2009“ weiterlesen

Die Stimme Gottes – Predigt über 1. Mose 4, 1-16a (Kain und Abel) – Christoph Fleischer, Werl 2012

 

[1] Und Adam erkannte seine Frau Eva, und sie ward schwanger und gebar den Kain und sprach: Ich habe einen Mann gewonnen mit Hilfe des HERRN. [2] Danach gebar sie Abel, seinen Bruder. Und Abel wurde ein Schäfer, Kain aber wurde ein Ackermann. [3] Es begab sich aber nach etlicher Zeit, dass Kain dem HERRN Opfer brachte von den Früchten des Feldes. [4] Und auch Abel brachte von den Erstlingen seiner Herde und von ihrem Fett. Und der HERR sah gnädig an Abel und sein Opfer, [5] aber Kain und sein Opfer sah er nicht gnädig an. „Die Stimme Gottes – Predigt über 1. Mose 4, 1-16a (Kain und Abel) – Christoph Fleischer, Werl 2012“ weiterlesen