Fragen:
Was ist Globalisierung?
Gibt es Gleichberechtigung?
Warum spielt die Hautfarbe für Kinder keine Rolle, aber für Erwachsene? „Globalisierung, Fragen und Stichworte, Einzelhandel, Christoph Fleischer, Werl 2012“ weiterlesen
Der christliche Glaube zwischen Moderne und Religion
Was ist Globalisierung?
Gibt es Gleichberechtigung?
Warum spielt die Hautfarbe für Kinder keine Rolle, aber für Erwachsene? „Globalisierung, Fragen und Stichworte, Einzelhandel, Christoph Fleischer, Werl 2012“ weiterlesen
Als ich vor einigen Jahren in einem Arbeitskreis zum Thema mulitreligiöser Feiern und Aktionen mitwirkte, habe ich versucht, im Blick auf aktuelle Herausforderungen in vier Thesen die notwendige Rahmenbedingungen für multireligiöse Feiern an öffentlichen Bildungseinrichtungen zu beschreiben. „Argumente zum Thema: Multireligiöse Feiern an öffentlichen Bildungseinrichtungen, Christoph Fleischer, Werl 2012“ weiterlesen
Dieses Buch habe ich also vor etwa 42 Jahren im Deutschunterricht des Gymnasiums gelesen. Es enthält einige Unterstreichungen und wenige Anmerkungen. Das Lied von der Wehrlosigkeit der Götter wurde von mir mit der Bemerkung markiert: „Bertolt Brechts Atheismus: Gott ist machtlos.“ „Drei Götter und ein geteilter Mensch. Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2012“ weiterlesen
Zum Sonntag Trinitatis. „Predigt über Epheser 1, 3-14, Christoph Fleischer, Werl 2012“ weiterlesen
Zu: Christian Gremmels: Theologie und Lebenswelt, Beiträge zur Theologie der Gegenwart, herausgegeben von Florian Schmitz, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2012, ISBN 978-3-579-08133-5, Preis: 24,99 €Die hier dokumentierten Aufsätze von Christian Gremmels sind von Florian Schmitz aus unterschiedlichen Quellen wie Zeitschriften, Büchern, Festschriften und Aufsatzsammlungen, zum Teil vergriffen, herausgesucht und thematisch geordnet worden. Die Texte hat Christian Gremmels von 1974-2006 veröffentlicht. Der Ausdruck „Lebenswelt“ taucht an verschiedenen Stellen auf, wobei Gremmels die Quelle des Begriffs bei Edmund Husserl und damit im Bereich der Phänomenologie verortet. „Die Lebenswelt in theologischer Sprache. Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2012“ weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.