Zu:
Frederik Elwert, Martin Radermacher, Jens Schlamelcher, transcript Verlag, Bielefeld 2017, gebunden, 447 Seiten, ISBN 978-3-8376-3201-9 (privat), Preis 39,99 Euro
Der Verlag transcript ist in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts als akademischer Veröffentlichungsverlag entstanden. Die Arbeit des Verlages wird als Netzwerk verstanden. Diverse Fachgebiete der Universitäten sind repräsentiert, in diesem Fall die Religionswissenschaft.
25 Autorinnen und Autoren stellen unterschiedliche Aspekte des Evangelikalismus vor. Dieser wird als Phänomen definiert und seine Geschichte in Europa und Nordamerika skizziert, um danach die Entwicklung in allen Erdteilen von 1950 bis heute darzustellen. Darauf folgt der Hauptteil des Buches, in dem thematische Querschnitte gezeichnet werden. Folgende Bereiche sind erfasst: „Glaube und Praxis“, „Sozialformen“, sowie diverse Funktionsbereiche wie . Im abschließenden Ausblick wird das Phänomen des Evangelikalismus zwischen Moderne und Postmoderne positioniert. „Phänomen Evangelikalismus, Rezension, Christoph Fleischer, Welver 2017“ weiterlesen


Die Rezension beginnt wie das Buch, mit einer Danksagung.
Mein Dank richtet sich an Stefan Götz und seinem Buch: CHANGE LEADER inside.
„CHANGE LEADER inside“, wird von der künstlerischen Aufmachung des Einbands seinem Inhalt gerecht: Der „CHANGE LEADER“ bist DU inside. Dein universales Bewusstsein ist innen. JETZT. Es spiegelt sich im Außen wieder: Die Bereitschaft, die Erfahrungen des Lebens, sowohl die positiven, als auch die negativen dankbar anzunehmen.
Ich bin begeistert und fassungslos zugleich. Bereit neue Möglichkeiten zu entdecken: Sowohl die bisherigen Perspektiven behalten – als auch neue zu entdecken, die mich neu inspirieren und motivieren.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.