Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede respektieren, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2014,  

Zu: Christen und Muslime im Gespräch, Eine Verständigung über Theologie, Herausgegeben von Susanne Heine, Ömer Özsoy, Christoph Schwöbel und Abdullah Takim, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2014, ISBN 9783579081793, Seiten: 384, Preis: 29,99 Euro

Christen und Muslime im Gespraech vonDas Nachwort dieses Handbuch für den christlich-islamischen Dialog geht auf den aktuellen Anlass der Gründung eines grenzübergreifenden islamischen Staates (IS) in der Mitte des Jahres 2014 ein. Es illustriert eine friedliche Gestalt von Religion und bekennt, dass es  sich „als Friedensprojekt.“ (S.376) versteht. So heißt es hier, die Beobachtung, dass die Gewaltexzesse etwas mit Religion zu tun haben oder haben könnten, fordere eine „innerreligiöse Religionskritik“ heraus (S. 377). „Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede respektieren, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2014,  “ weiterlesen

Muscheln „evakuiert“, Pressemeldung, Welver 2014

Vor den Renaturierungsarbeiten am Salzbach

Kreis Soest (kso.2014.10.27.463.ak/-rn). In Vorbereitung der Bauarbeiten zur Renaturierung des Salzbaches „evakuierte“ der Kreis Soest mehrere bedrohte Muscheln. Das Sachgebiet Wasserwirtschaft Soest plant im Spätherbst und im Winter die Renaturierung des Gewässers in Scheidingen südlich der L 795 und an der Kortemühle.

OLYMPUS DIGITAL CAMERADie Schülerin Samantha Seite (Welver) spürte im Rahmen des Nachwuchswettbewerbs „Jugend forscht“ im Scheidinger Salzbach die Schalen mehrerer Muscheln auf, unter anderen auch der seltenen „Gemeinen Bachmuschel (Unio crassus)“. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Kreis Soest den Diplom-Biologen Rainer Dettmer beauftragt, nach Muscheln im betroffenen Bachabschnitt zu forschen. In seinem Gutachten macht er Vorschläge, wie mit den Muscheln im Vorfeld zu verfahren sei. „Muscheln „evakuiert“, Pressemeldung, Welver 2014“ weiterlesen

Möhneseeturm nimmt Formen an, Eine Pressemeldung

Fertigstellung bis Ende November könnte klappen

143384PKreis Soest. Der Möhneseeturm am Rennweg im Arnsberger Wald als weiteres Wahrzeichen der Sauerland-Waldroute nimmt Formen an. Das Stahlskelett hat die Höhe der Aussichtsplattform erreicht, nicht mehr viel fehlt bis zu den kompletten 42,5 Metern inklusive Dach. „Wenn das Wetter mitspielt, könnte die Fertigstellung bis Ende November klappen“, zeigt sich Michael Matysiak, Geschäftsführer des Naturparks Arnsberger Walds, mit dem Baufortschritt zufrieden und freut sich schon auf die Einweihung im Frühjahr 2015.
„Möhneseeturm nimmt Formen an, Eine Pressemeldung“ weiterlesen

Gehalten und gelassen sterben – sinnvoll leben, Rezension von Emanuel Behnert, Lippetal 2014

Zu: Margot Käßmann,  Das Zeitliche segnen, Voller Hoffnung leben, In Frieden sterben, Gebunden, mit Schutzumschlag, 222 Seiten, adeo Asslar 2014, ISBN 9783863340247, 17,99 EUR

Link zum Buch

GER-0147-14 Kaessmann Titel EW 08.indd„Voller Hoffnung leben. In Frieden sterben. – Das Zeitliche segnen!“ Neben diesem mehrdeutigen Titel blickt uns Margot Käßmann aufmerksam, nachdenklich, einladend vom Schutzumschlag ihres neuen Buches an. Ja, dieses Buch ist eine Einladung, sich einem Thema zu stellen, das viele von uns als nicht einfach empfinden, es gerne im „normalen Alltagsleben“ von sich wegschieben, von dem sie doch aber im Verlauf ihres Lebens immer wieder eingeholt werden. Das Sterben.

Das Sterben von Menschen, dem wir im Lauf unseres Lebens begegnen, rückt immer wieder auch die Begrenzung unserer Lebenszeit in unser Blickfeld. Manch einen mag dies in Angst und Schrecken versetzen. Manch einer schiebt die Gedanken, die sich zu diesem Thema oft ungewollt aufdrängen, gerne schnell beiseite. Aber es gibt auch Menschen, die aus dieser Situation, der Unausweichlichkeit einmal sterben zu müssen, Kraft, Hoffnung und einen Lebensmut schöpfen, die sie zu einer Einladung zum Leben an Andere weitergeben. Margot Käßmann gehört dazu. Und so ist schon die Umschlaggestaltung ihres Buches, wenn man sie sensibel wahrnimmt eine Zusage an jeden Leser, dass er nicht allein gelassen wird, bei der Suche nach Antworten auf schwierige Fragen, die die letzten Dinge des Lebens betreffen.

„Gehalten und gelassen sterben – sinnvoll leben, Rezension von Emanuel Behnert, Lippetal 2014“ weiterlesen

Die Quellen der Kraft, Andacht acht, Psalm 31- Gelassenheit , Christoph Fleischer, Welver 2014

Wut, Angst und Enttäuschung überwinden

Psalm 31

1Ein Lied Davids.
2HERR, bei dir suche ich Zuflucht; lass mich nie enttäuscht werden!
Rette mich, wie du es versprochen hast!
3Hör mich doch, hilf mir schnell! Sei mir ein rettender Fels,
eine schützende Burg, dann bin ich in Sicherheit.
4Du gibst mir Halt, du bietest mir Schutz.
Geh mit mir und führe mich, denn du bist mein Gott!

Du, Gott, bist wie ein sichrer Felsen,
Der vor Verfolgern bietet Schutz.
Ein Panzer bist du unsern Hälsen.
Du bist für uns wie Burg und Trutz.

Luther hat das Ich der Psalmen mit Christus identifiziert.
Der lebendige Gott ist sein und unser Vater.
Ist Schutz, Halt, Sicherheit.
Gott gibt Halt, geht mit auf dem Weg und führt Christus und uns. „Die Quellen der Kraft, Andacht acht, Psalm 31- Gelassenheit , Christoph Fleischer, Welver 2014“ weiterlesen