Luther aktuell gelesen, Rezension Christoph Fleischer, Welver 2017

Zu: Alf Christophersen (Hrsg.): Luther und wir, 95 x Nachdenken über Reformation, Philipp Reclam jun. Verlag, Stuttgart 2016, ISBN 978-3-15-011084-3, kartoniert, 223 Seiten, Preis: 16,95 Euro

Privatdozent Dr. Alf Christophersen ist stellvertretender Direktor und Studienleiter für Theologie, Politik und Kultur an der Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V. In Wittenberg. Für dieses Studienbuch hat er 49 unterschiedliche Theologinnen und Theologen sowie andere Experten und Expertinnen gebeten, eine Stellungnahme zu Luthers Theologie zu verfassen, die diese in der Gegenwart fruchtbar macht. Dazu sind jeder Stellungnahme zwei Sätze aus dem Werk Luthers vorangestellt, die ein Thema vorgeben. Ich suche zur Rezension einige Texte exemplarisch heraus. „Luther aktuell gelesen, Rezension Christoph Fleischer, Welver 2017“ weiterlesen

Reformativ – Pressemeldung aus Lippetal

Die Kraft des Reformatorischen in den Herausforderungen von heute
Vortrag von Prof. Dr. Athina Lexutt

Mittwoch, 22.3.2017, 19.30 Uhr, Ev. Dankeskapelle Herzfeld (Diestedder Straße 42, 59510 Lippetal-Herzfeld)

Die 95 Thesen von Martin Luther setzten die Reformation und letztlich die Bildung der Evangelischen Kirche in Gang. Welche Impulse von damals sind für uns moderne Menschen 500 Jahre später wichtig?

Der Vortrag mit Diskussion findet in der typisch protestantischen Predigerkirche in Herzfeld statt.

 

Prof. Dr. Athina Lexutt, Gießen

Die Referentin ist Professorin für Kirchen- und Theologiegeschichte am Institut für Ev. Theologie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Íhre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind:
Luther, Luther und – Luther

Der Humanismus des 16. Jahrhunderts, insbesondere Erasmus von Rotterdam

Mönchtum

Konfessionskunde, insbesondere die Bedeutung der Rechtfertigungslehre im ökumenischen Dialog

Übergreifend: Kirchengeschichte des Mittelalters und der Reformation sowie der Frühen Neuzeit

Pfarrerausbildung und Gemeindemission im Widerstand, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2013

Zu:

– Dietrich Bonhoeffer: Die Finkenwalder Rundbriefe, Briefe und Texte von Dietrich Bonhoeffer und seinen Predigtseminaristen 1935 – 1946, Hrsg. von Eberhard Bethge, Dr. Ilse Tödt, Otto Berendts, Dietrich Bonhoeffer Werke Ergänzungsband, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2013, 712 Seiten, ISBN 978-3-579-01903-1, Preis: 78,00 Euro

und

– Bonhoeffer in Finkenwalde – Briefe, Predigten, Texte aus dem Kirchenkampf gegen das NS-Regime 1935 – 1942, Studienausgabe miit Hintergrunddokumenten und Erläuterungen, hrsg. von Karl Martin mit L.-Maximilian Rathke, Fenestra Verlag, Wiesbaden-Berlin 2012, 988 Seiten, ISBN 978-3-9813498-8-7, Preis: 39,00 Euro

Beide Bücher dokumentieren den Textbestand der Finkenwalder Rundbriefe mitsamt des damals beigegebenen Materials, wie z. B. der Predigtmeditationen und anderer Hinweise,

Die Finkenwalder Rundbriefe von Dietrich Bonhoeffer

annähernd gleich. Unterschiede ergeben sich in der Abfolge und in der Einordnung zusätzlicher Texte aus dem Archiv-Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin. Eine Untersuchung der Editionsgeschichte kann im Rahmen der Rezension nicht geleistet werden, jedoch enthält die Studienausgabe dazu Tabellen und Nachweise im Anhang. Da beide Bücher einen gleichen Textbestand zum Hauptinhalt haben, lohnt sich jedoch ein Vergleich der Ausgaben.

Die Ausgabe der „Finkenwalder Rundbriefe“ als Ergänzungsband im Rahmen der Dietrich Bonhoeffer Werke (abgekürzt DBW) beinhaltet hauptsächlich das sich auf diese Rundbriefe beziehende Material. Im Anhang finden sich die Teilnehmerlisten der Kurse und ein ausführliches Personenverzeichnis mit einigen zusätzlichen biographischen Notizen, dazu die für einen Band in der Reihe üblichen Verzeichnisse und Register. „Pfarrerausbildung und Gemeindemission im Widerstand, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2013“ weiterlesen

Die Schuld der Kirche gegenüber den Opfern der Gewalt, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2013

Zu: Gerd Althoff: „Selig sind, die Verfolgung ausüben“, Päpste und Gewalt im Hochmittelalter, Konrad Theiss Verlag Stuttgart, ISBN 978-3-8062-2751-2, 29,95 Euro, Buchhandelsausgabe der Ausgabe WBG Darmstadt 2013, ISBN 978-3-534-24711-0

Althoff, Papsttum

Die Rhetorik der Gewalt in der westlichen Zivilisation wird für immer mit den Kreuzzügen der christlichen Kirche in Verbindung gebracht werden. Gerd Althoff zeigt in seinem umfassenden und an historischen Quellen orientierten Buch auf, inwiefern kirchliche Verlautbarungen des 11. Jahrhunderts und danach die Anwendung von Gewalt in einer Weise legitimieren, die es so vorher nicht gegeben hat. Gewalt war bis dahin allein Sache der weltlichen Herrscher, legitimiert und zugleich reguliert durch die Lehre vom gerechten Krieg. Doch die Entwicklung lief aus dem Ruder. Die kirchliche Hierarchie entfernte sich entweder selbst von den christlichen Prinzipien oder wurde ein Spielball der Fürstenhäuser. Erst Papst Gregor VII. führte in einer umfassenden Reform das Prinzip des Gehorsams ein, den er den weltlichen Herrschern abforderte, legitimiert durch seine nunmehr als „Stellvertreter Christi“ bezeichnete Position. Gewalt gegen Abtrünnige galt dadurch von nun an als gerechtfertigt. „Die Schuld der Kirche gegenüber den Opfern der Gewalt, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2013“ weiterlesen

Luthercomic – originell illustriert. Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2013

Zu: Moritz Stetter: Luther, graphic novel, Gütersloher Verlagshaus Gütersloh 2013, 160 Seiten, ISBN 978-3-579-07054-4, Preis: 14,99 €

Luther von Moritz StetterMoritz Stetter, der nach dem Grafik-Studium zwischen dem Job in einer Diskothek und der Arbeit als Grafiker und Illustrator pendelt, spürt in seinen Comics „Luther“ und „Bonhoeffer“ (2010) nicht nur den äußeren Bildern der jeweiligen Lebensereignisse nach, die für die historischen Gestalten wichtig sind. Er zeichnet darüber hinaus auch die seelischen Bilder dieser Gestalten, die als Reaktion auf den Kontext der Geschichte mehr als nur die Gefühle einer Person darstellen. Diese Comic-Darstellung Stetters erzählt auf wenigen Seiten mehr als manche Romane in epischer Breite. Comics für Jugendliche und Erwachsene sind im kirchlichen Bereich eher selten, wirken oft gewollt, apologetisch und ausgedünnt. Das ist bei den Büchern von Moritz Stetter anders. „Luthercomic – originell illustriert. Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2013“ weiterlesen