Münster (SMS) Einst bot das Krameramtshaus niederländischen Gesandten Quartier. Zurück in diese Verhandlungsjahre um den Westfälischen Frieden zwischen 1646 und 1648 führt die Installation von Bernd Ikemann. Für den historischen Zunftsaal hat der Künstler und frühere Dozent an der Kunstakademie Münster seine malerische Installation „Fliegende Holländer“ entwickelt – das Foto zeigt das titelgebende Ölgemälde. Bürgermeister Holger Wigger eröffnet die Ausstellung am Mittwoch, 3. Juli, 18 Uhr. Die Einführung übernimmt Wolfgang Türk vom Theater Münster. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Monat: Juni 2013
Erfolgreiche Energiewende gelingt nur mit starken Kommunen – Ein Papier zur Diskussion dazu!
|
|
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat auf Einladung des Rates für Nachhaltige Entwicklung an einem Treffen der Initiative „Dialog Nachhaltige Stadt“ in Berlin teilgenommen. Er stellte für Münster das Energiewende-Projekt „Leuchtturm in Münster: Strategie 2020 – Münster atomstromfrei in 2020“ vor, das große Beachtung fand.
Der Initiative „Dialog Nachhaltige Stadt“ gehören zusammen mit OB Lewe die Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister von 25 Städten aus ganz Deutschland an. Bei ihrem Treffen erarbeiteten sie ein Grundsatzpapier zur Energiewende und einer nachhaltigen Energieversorgung und -nutzung. Unter dem Titel „Mit starken Kommunen die Energiewende zur Erfolgsstory machen“ beschreiben die Oberbürgermeister wichtige Gestaltungsmöglichkeiten der Kommunen für ihre Energieversorgung. Zugleich fordern sie den Gesetzgeber auf, wirtschaftliche und gesetzliche Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Energiewende zu schaffen. „Erfolgreiche Energiewende gelingt nur mit starken Kommunen – Ein Papier zur Diskussion dazu!“ weiterlesen |
Wer fördert Dialog der Religionen und Kulturen im Kreis Soest?
Kreis bittet um Vorschläge für Ehrenamtspreis 2013 – Frist bis 30. September
Kreis Soest (kso.2013.06.24.317.mh). Bis zum 30. September können Kandidatinnen und Kandidaten für den Ehrenamtspreis 2013 des Kreises Soest vorgeschlagen werden. Dazu ruft Landrätin Eva Irrgang auf. Der Ehrenamtspreis wird seit 2005 thematisch ausgeschrieben. Das Motto in diesem Jahr lautet „Dialog der Religionen und Kulturen“.
„Wer fördert Dialog der Religionen und Kulturen im Kreis Soest?“ weiterlesen
Ausstellung zu den „ZwischenWelten“ des Hermann Buß in Opherdicke bei Unna
In einer Auswahl von mehr als 70 großformatigen Werken präsentiert der Kreis Unna ab Sonntag, 30. Juni bis zum 13. Oktober auf Haus Opherdicke Arbeiten des zeitgenössischen Künstlers Hermann Buß.
Bildzeile 1: Hermann Buß – Reihe Küstenschützer.
„Ausstellung zu den „ZwischenWelten“ des Hermann Buß in Opherdicke bei Unna“ weiterlesen
Predigt über Lukas 14, 25 – 33 am 5. Sonntag nach Trinitatis, Christoph Fleischer, Werl 2013
Übersetzung Bibel in gerechter Sprache:
Viele Menschen waren mit ihm unterwegs. Da wandte er sich um und sagte zu ihnen: „Wer von euch zu mir kommt und nicht Vater und Mutter, Frau und Kinder, Brüder und Schwestern hintan setzt, ja auch das eigene Leben, kann nicht mein Jünger sein. Wer nicht das eigene Kreuz trägt und mir nachfolgt, kann nicht meine Jüngerin und mein Jünger sein. Denn wer von euch einen Turm bauen will, setzt sich doch zuerst hin und berechnet die Kosten, ob die finanziellen Mittel ausreichen bis zur Fertigstellung? Andernfalls, wenn das Fundament gelegt ist, der Turm aber nicht fertiggestellt werden kann, fangen alle, die das sehen, zu spotten an und sagen: ‚Dieser Mensch hat angefangen zu bauen und konnte es nicht vollenden.‘ Welches Staatsoberhaupt, das gegen ein anderes Krieg führen will, wird sich nicht erst hinsetzen und überlegen, ob es mit 10000 Leuten diesem Oberhaupt entgegentreten kann, das über 20000 verfügt? Wenn nicht, schickt man rechtzeitig eine Gesandtschaft und bittet um Frieden. Niemand von euch, die nicht allem, was sie haben, den Abschied geben, kann meine Jüngerin oder mein Jünger sein. Das Salz ist nun etwas Gutes; wenn aber sogar das Salz fade wird, womit soll man es würzen? Es taugt nichts mehr, weder für die Erde, noch für den Misthaufen; darum werfen sie es hinaus. Wer Ohren hat zu hören, der höre!“ „Predigt über Lukas 14, 25 – 33 am 5. Sonntag nach Trinitatis, Christoph Fleischer, Werl 2013“ weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.