Entwurf einer Rede, die ich halten würde. Christoph Fleischer, Welver 2016

Eine große Gruppierung in unserem Land äußert ihre Sorge über den Zuzug von ihnen fremden Menschen. Sie haben gar Angst vor einer Islamisierung. Dazu gehören Menschen, die meinen, Religion sei nicht mehr zeitgemäß und würde uns ins Mittelalter befördern. Nach und nach würden ihnen alle Rechte genommen.

IMG_1164
Niklas Fleischer (c)

Dann gibt es Menschen, die gehören einer anderen Religion an und sind etwa evangelisch und katholisch. Die haben ein Glaubensproblem, weil sie der Güte und Weite Gottes nicht mehr trauen und die Feindesliebe Jesu vergessen haben, mal unterstellt, sie würden die Angehörigen etwa des Islam als Feinde sehen. Zugegeben ist, dass diese Vorstellung auch dadurch unterstützt wird, indem man einseitig über die Verfolgung von Christen oder dem Verbot berichtet, vom Islam zu Christentum zu konvertieren. „Entwurf einer Rede, die ich halten würde. Christoph Fleischer, Welver 2016“ weiterlesen

Ausstellung zu den NSU Verbrechen wird nächste Woche in Unna eröffnet, Pressemeldung

Ausstellung „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“ vom 24. März bis 3. Mai 2015 im zib
Kreisstadt Unna.

Am Dienstag, 24. März 2015 um 17.30 Uhr wird im Zentrum für Information und Bildung (ZIB) die Ausstellung „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“ eröffnet. Die Ausstellung im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Gewalt und Rassismus in Unna“ setzt sich mit den Verbrechen der NSU sowie der gesellschaftlichen Aufarbeitung nach dem Auffliegen des Nationalsozialistischen Untergrundes im November 2011 auseinander und ist bis zum 3. Mai im Zentrum für Information und Bildung zu den Öffnungszeiten des zib zu sehen.
Speziell für diese Aktion wurden darüber hinaus Schülerguides ausgebildet, die angemeldete Schulklassen ab dem 10. Jahrgang durch die Ausstellung begleiten werden. Die Begleitung durch die Schülerguides findet nur nach Absprache statt. Lehrkräfte können sich unter Angaben von Kontaktdaten und der Gruppenstärke bei sevgi.kahraman-brust@kreis-unna.de oder 02307-9248874 telefonisch anmelden.  „Ausstellung zu den NSU Verbrechen wird nächste Woche in Unna eröffnet, Pressemeldung“ weiterlesen

Unna setzt ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt – Kundgebung und Gang durch die Innenstadt, Pressenotiz der Kreisstadt Unna. 

Der Runde Tisch gegen Gewalt und Rassismus möchte sich einmal mehr gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertreterinnen und Vertretern vieler gesellschaftlicher Gruppen, Initiativen und Parteien für ein friedliches Zusammenleben in Unna einsetzen.

Aus diesem Grund sind alle Interessierten eingeladen,

am  Freitag, 27. Februar 2015 um 18.00 Uhr,
Treffpunkt: Rathausplatz, 

gemeinsam ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt, unter dem Motto „Alle sind anders, alle sind gleich, alle sind wichtig“ in Unna zu setzen.

Nach einer Kundgebung auf dem Rathausplatz gehen alle gemeinsam durch die Fußgängerzone bis zur Lindenbrauerei. Dort findet dann im Anschluss um 19.30 Uhr ein Konzert im Kühlschiff ( „Imagine – Living Life in Peace“) statt.

146895P

Lebendige Zeitgeschichte, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2014

Zu: Jonas Jonasson: Die Analphabetin, die rechnen konnte, carl´s books München 2013, ISBN 9783570585122, Preis: 19,99 Euro (gebunden, 445 Seiten)

IMG_0551Der Autor ist inzwischen kein unbekannter, seit er mit seinem Erstling die Bestsellerlisten angeführt hat (Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand). Trotzdem wehren sich Geschwister zu Recht, wenn sie ständig miteinander verglichen werden. Ich lese das Buch, ohne den vorangegangenen Bestseller zu kennen. Und ich frage auch vielleicht nicht so sehr nach literaturwissenschaftlichen Kriterien, sondern nach der Botschaft. Der Schluss des Buches, der schon bald vorauszusehen ist, macht das vielleicht auch ein wenig einfach. Niemand fragt ernstlich danach, ob die Atombombe, die hier um den halben Globus wandert, zuletzt explodiert oder nicht.

„Lebendige Zeitgeschichte, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2014“ weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: