Texte von Antje Schrupp, Frankfurt, Notiz von Christoph Fleischer, Werl 2012

Die Texte von Antje Schrupp, die bislang auf der Seite www.der-schwache-glaube.de standen, sind bereits alle an anderer Stelle veröffentlicht und dort zugänglich.

Ein Beispiel:
Feminismus im Christentum (
Vortrag im Internationalen Frauentreff Ludwigshafen, 8.6.2011): http://www.antjeschrupp.de/feminismus-im-christentum

 

Wünsche zu Kirche und Religion – Schülerassoziationen, Christoph Fleischer, Werl 2012

Die folgenden Assoziationen sind in zwei Klassen nach einem kurzen Filmimpuls gesammelt worden (Berufskolleg).

Ich wünsche mir eine (Kirche/Religion, die… ) „Wünsche zu Kirche und Religion – Schülerassoziationen, Christoph Fleischer, Werl 2012“ weiterlesen

„Nicht das Jenseits ist das Kunstwerk, das Kunstwerk ist das Jenseits.“ – Die expressionistische Religion Wilhelm Morgners, Christoph Fleischer, Werl 2010

Die Zitate dieses Artikels sind entnommen aus dem Buch: Wilhelm Morgner: Briefe und Zeichnungen. Briefe an Georg Tappert, an die Mutter und an Wilhelm Wulff, herausgegeben und mit einer Einleitung von Christine Knupp-Uhlenhaut, Verlagsbuchhandlung Mocker und Jahn, Soest 1984. (Die Orthografie wird beibehalten.). Die Bilder entstammen dem öffentlich zugänglichen Fundus der Homepage zeno.org (Quelle: http://www.zeno.org – Zenodot Verlagsgesellschaft mbH). „„Nicht das Jenseits ist das Kunstwerk, das Kunstwerk ist das Jenseits.“ – Die expressionistische Religion Wilhelm Morgners, Christoph Fleischer, Werl 2010“ weiterlesen

Texte auf der Homepage www.markus-chmielorz.de

Diese Texte, die ursprünglich auch auf der Seite www.der-schwache-glaube.de standen, befinden sich nun ausschließlich auf der Seite www.markus-chmielorz.de und sind hiermit durch einen Link zugänglich: „Texte auf der Homepage www.markus-chmielorz.de“ weiterlesen

Gedanken des Glaubens weltlich geprägt Christoph Fleischer. Werl 2009

Zur Umstellung auf den Blog habe ich mich entschieden, diesen Text im Ganzen als Artikel zu veröffentlichen. Die Überschriften der einzelnen Kapitel lauten:
– Zur Einstimmung „Gedanken des Glaubens weltlich geprägt Christoph Fleischer. Werl 2009“ weiterlesen