Vielfalt statt Spaltung, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2017

Zu:

Heinrich Theodor Grütter, Magdalena Drexl, Axel Heimsoth, Reinhild Stephan-Maaser (Hg.): Der geteilte Himmel, Reformation und religiöse Vielfalt an Rhein und Ruhr, Ruhr-Museum, Klartext-Verlag, Essen 2017, 431 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-8375-1751-4, Preis: 24,95 Euro

Eine Bemerkung vorweg: Kauft das Buch nicht gebraucht! Denn es wiegt knapp 2 kg und kostet dann entsprechend Porto. Bestellt es portofrei oder nehmt es einfach im Laden oder auf der Ausstellung mit. Ja, wenn es einmal in den Ferien so richtig regnet, dann ist es doch einfach ideal, sich ins Auto oder besser in den Zug zu setzen und das Freilicht-Technik-Museum Zollverein in Essen anzufahren. Die Ausstellung befindet sich in einem Gebäude ganz am Anfang des Zechengeländes, in der sogenannten Kohlenwäsche (Ruhrmuseum). Wenn Ihr nicht dazu kommt, dorthin zu fahren, lest im Buch den Abschnitt über die „Gestaltung der Ausstellung“ von Bernhard Denkinger. Der Ausstellungsraum erinnert vom Grundriss her an eine gotische Halle. Eine Abbildung zeigt in einem 3-D-Modell die aufwändige Gestaltung des Ausstellungsraums mit einer leicht gekrümmten, hängenden Deckenkonstruktion, die den Himmel über der Ruhr symbolisieren soll. Es handelt sich jeweils um von verschiedenen Seiten begehbare Ausstellungsinseln, die ein authentisches mediales Erlebnis vermitteln wollen. „Vielfalt statt Spaltung, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2017“ weiterlesen

Köln im Klartext, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2016

 

Zu: Carl Dietmar, Werner Jung: Köln, Die große Stadtgeschichte, Klartext Verlag, Essen 2015, ISBN 978-3-8375-1487-2, Hardcover, Hochglanz, farbig bebildert, 496 Seite, Preis: 24,95 Euro

Umschlag_Druck.indd

Köln, Colonia Agrippina oder besser gesagt Colonia Claudia Ara Agrippinensium, ist die viertgrößte Stadt Deutschlands und die größte Stadt NRWs. Diese Stadt ist mit der Geschichte des deutschen Reiches im Mittelalter unmittelbar verbunden, da dem Kölner Erzbischof, zugleich Landesherr und Kurfürst, das Amt des Reichskanzlers zukam.

Die ausführliche Schilderung der Geschichte Kölns rührt daher nicht selten an Vorkommnisse im ganzen Land. Ich sammle hier in dieser Rezension einige für mich interessante Notizen aus der Lektüre. „Köln im Klartext, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2016“ weiterlesen