Die Religion in der Gesellschaft wahrnehmen und respektieren, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2013

Zu: Bruno Preisendörfer: Hat Gott noch eine Zukunft? Glaube – Alltag – Transzendenz, S. Hirzel Verlag, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-7776-2286-6, Preis: 19,80 Euro

Preisendoerfer_GottDeutschland ist zugegebenermaßen ein säkulares Land, doch immerhin mit religiöser Prägung. Es wäre daher schon recht verwunderlich, wenn nicht nur die Gesellschaft auf die Religion einwirken würde, was sie zweifellos beabsichtigt, sondern auch die Religion des Christentums, die über Jahrhunderte präsent ist, die Gesellschaft prägen würde. Man kann nach 2000 Jahren Christentum nicht so tun, als wäre eine säkulare Gesellschaft komplett ohne religiöse Einflüsse denkbar. In diesem Sinn eröffnet der Autor des Buches „Hat Gott noch eine Zukunft?“ eine breite Palette gesellschaftlicher Themen, die auf irgendeine Weise mit religiösem Einfluss zu tun haben. „Die Religion in der Gesellschaft wahrnehmen und respektieren, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2013“ weiterlesen

Die Droste im Stadtmuseum

125883PWer kennt sie nicht aus der Schullektüre: Die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff und ihre „Die Judenbuche“. Am 22. April 1842 erschien die Novelle als ihre erste Prosa-Veröffentlichung überhaupt. Sie sollte ihr bedeutendstes Werk werden. Im Stadtmuseum Münster widmet sich ein Kabinett dem Leben und Werk der Droste. Noch bis zum 20 Mai wird die Schausammlung durch ein Portrait der Dichterin aus dem Bestand des LWL-Landesmuseums ergänzt. Das Ölgemälde gehörte ihrem engen Vertrauten Lewin Schücking und soll ihre Züge sehr realistisch wiedergeben. Bis Pfingstmontag ist das Landesmuseum mit über 30 ausgewählten Objekten zu Gast im Stadtmuseum Münster. Der Eintritt ist frei.

Foto: LWL-Museum für Kunst und Kultur. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.  

Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster

Nicht unvorbereitet alt werden! Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2013

Zu: www.amiato.de (Hg.): EBook-Ratgeber Wohnen im Alter, http://www.amiato.de/files/ebooks/wohnen-im-alter.pdf

Einen alten Baum verpflanzt man nicht, sagt der Volksmund. Leider ist das heute manchmal anders, da sich im Alter Krankheiten einstellen oder  sogar Pflegebedürftigkeit eintreten kann. Wenn der Ehepartner stirbt und  der andere bleibt allein zurück, ändert sich die Situation sofort , womit unter anderem auch die Wohnsituation gemeint sein kann. Wohnen im Alter ist also oftmals eine ganz neue Herausforderung, da das gewohnte Umfeld sich verändert. Die Kinder sind nicht nur aus dem Haus, sondern längst selbst älter geworden. Auch wenn man auf mehr Hilfe angewiesen ist, können doch die Angehörigen immer weniger einspringen. Die oftmals notwendige Entscheidung zur Veränderung der Wohnsituation wird in dem hier angezeigten EBook entfaltet. „Nicht unvorbereitet alt werden! Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2013“ weiterlesen

Predigt am Sonntag Exaudi über Johannes 14, 15–19, Christoph Fleischer, Werl 2013

Gehalten am Sonntag Exaudi 2013 in der St. Anna-Kapelle in Ense-Niederense

Der Predigttext in der Übersetzung von Jörg Zink Das Neue Testament, übertragen von Jörg Zink, Kreuz Verlag Stuttgart Berlin, 4. Auflage 1968, S. 244)

„Predigt am Sonntag Exaudi über Johannes 14, 15–19, Christoph Fleischer, Werl 2013“ weiterlesen

Dorothee Sölle – aktueller denn je, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2013

Zu: Renate Wind: Grenzenlos glücklich – absolut furchtlos – immer in Schwierigkeiten Dorothee Sölle, Mit Audio CD, ISBN 978-3-579-08155-7, Preis 14,99 Euro

Wind_RGrenzenlos_gluecklich_SoelleCD_135602Die CD dieses Medienpakets enthält Texte von Dorothee Sölle, interpretiert und gelesen von der Autorin Renate Wind, dazu englischsprachige Kirchenlieder, zum Teil instrumental gespielt,  zum Teil ebenso gesungen vom Duo „clerica beauties“ (Hans-Martin Gutmann und Michael Schirmer). Im Buch abgedruckt sind davon „What a friend we have in Jesus“ und „Abide with me“. Diese Lieder repräsentieren die „fromme“ Seite der Theologin Dorothee Sölle, die am 27.4. vor 10 Jahren im Alter von 73 Jahren starb  (2003) und zu deren Andenken dies Buch erschienen ist. Dorothee Sölle war einer der herausragenden Gestalten des Protestantismus im 20. Jahrhundert, bekannt vor allem wegen ihres politischen Einsatzes in der Friedens-, Umwelt- und Frauenbewegung. Dabei ließ sie sich allerdings nicht von einer bestimmten Richtung vereinnahmen, abgesehen von einem allgemeinen Einsatz für Sozialismus. Ihre wissenschaftlich- theologische Arbeit war ebenfalls in der Literaturwissenschaft beheimatet, da sie ursprünglich Lehrerin für Deutsch und Religion war. Die Kurzbiografie des Buches zeigt ihre persönlichen und theologischen Stationen auf.  „Dorothee Sölle – aktueller denn je, Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2013“ weiterlesen