„Die Bibel und die Philosophen“ – Presseankündigung von Sabine Schaub, Pressesprecherin Philosophie Magazin

Wie soll der Mensch seinen Platz in einer überaus gewalttätigen Welt finden? Wie nicht verzweifeln an der Ungerechtigkeit auf Erden? Und was tun, wenn sich der Glaube an Gott und die menschliche Ethik zu widersprechen scheinen? Das sind Fragen, die nicht nur die Philosophie stellt, sondern auch das Alte Testament. Dazu kann ich das höchst lesenswerte Sonderheft des Philosophie Magazins zur Besprechung empfehlen. „DIE BIBEL UND DIE PHILOSOPHEN – DAS ALTE TESTAMENT“. Es erscheint am Donnerstag, den24.11.2016.

Das Sonderheft vereint bekannte und weniger bekannte Texte aus der Bibel sowie Interpretationen historischer und zeitgenössischer Denker – von Kant bis Arendt, von Spinoza bis Lévinas. Dazu exklusive Interviews mit prominenten Philosophen und Theologen. Catherine Newmark hat als Chefredakteurin die Beiträge zusammengestellt und die Gespräche geführt.

philo-mag-bibel-titel

Die Kapitel:

GLAUBEN UND WISSEN
Mit Chronologien der Jahre seit der Erschaffung der Welt – und der Geschichte Israels und der Entstehung des biblischen Textes.

In einem Interview mit Susan Neiman: „WARUM SOLLTEN PHILOSOPHEN DIE BIBEL LESEN?
Neiman ist der Meinung, dass Papst Franziskus eine eminent wichtige philosophische Unterscheidung eingeführt hat:
Zitat:
„Das wäre in jeder Religion befreiend. Wenn jemand wie der Papst sagt: Ich verstehe, dass euch Sex und die Fragen darum herum wichtig sind, aber der Kern der Religion ist ein anderer.“ „„Die Bibel und die Philosophen“ – Presseankündigung von Sabine Schaub, Pressesprecherin Philosophie Magazin“ weiterlesen

3. Ökumenischer Kirchentag 2021 in Frankfurt am Main, Pressemeldung

Bonn, 18. November 2016. Der 3. Ökumenische Kirchentag wird im Jahr 2021 in Frankfurt am Main stattfinden. Der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) haben am Freitag, dem 18. November 2016, die Einladung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und des Bistums Limburg nach Frankfurt angenommen.

Jerusalemkreuz vektor

Als Termin für den 3. Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt wurden die Tage um das Fest Christi Himmelfahrt von Mittwoch, dem 12. Mai, bis Sonntag, den 16. Mai 2021, beschlossen.

„Schon lange warten die Christinnen und Christen in Deutschland auf einen 3. Ökumenischen Kirchentag“, so hatten der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Dr. Volker Jung und der Bischof der Diözese Limburg, Dr. Georg Bätzing, in ihrem gemeinsamen Einladungsschreiben an DEKT und ZdK geschrieben. Beide sind hoch erfreut, dass die Einladung angenommen wurde. Übereinstimmend erklärten sie: „Nach den großen und bewegenden Ökumenischen Kirchentagen in den Jahren 2003 und 2010 sehnen sich viele Menschen in unserem Land danach, erneut ein solches gemeinsames Zeichen zu setzen, mit dem wir über Konfessionsgrenzen hinweg unseren gemeinsamen Glauben an den auferstandenen Christus vor aller Welt bezeugen und ein Bekenntnis zu unserer gemeinsamen Verantwortung für ein friedliches Zusammenleben der Menschen in unserem Land und darüber hinaus ablegen. „3. Ökumenischer Kirchentag 2021 in Frankfurt am Main, Pressemeldung“ weiterlesen

Eröffnung der 68. Frankfurter Buchmesse – Pressemitteilung

Komplexität im Publishing wächst / Gesellschaftliche Debatten um die Zukunft Europas prägen das größte internationale Branchenevent

Frankfurter Buchmesse 2015, Foto von Alexander Heimann

Kulturelle und politische Perspektiven übereinander zu legen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten sichtbar zu machen, und vor allem die kreative Umdeutung an den Schnittstellen zu organisieren, darin liegt die wichtigste Aufgabe der Frankfurter Buchmesse. Nirgendwo auf der Welt kreuzen sich in einer knappen Woche so viele unterschiedliche Positionen: „Als größte internationale Messe für Inhalte ist die Frankfurter Buchmesse der Ort, an dem sich die Komplexität einer zunehmend vernetzten Welt, ihre Fragmentierung aber auch ihre Vielfalt deutlich ablesen lässt“, sagte Juergen Boos heute zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse. „Personifiziert wird diese Neugier, diese fortwährende Suche nach einer neuen Sicht auf die Dinge (dem größeren Bild, the bigger picture), durch unseren Gast, den Künstler David Hockney.“ Hockney wird am Messemittwoch das neue THE ARTS+-Areal der Frankfurter Buchmesse mit eröffnen, wo ein neuer Ort zum Netzwerken und zum Handel mit kreativen Inhalten entstehen wird. „Eröffnung der 68. Frankfurter Buchmesse – Pressemitteilung“ weiterlesen

Messevorschau und Vorstellung der Spielfritte – Notiz

Gemeinsam fett werden

Ja, so ist es, in Gesellschaft frisst, spielt und gesellt es sich am besten. Darum gibt es Spieleevents wie die alljährliche Spiel (die weltgrößte Messe in Essen), oder Spieleabende, oder Spielveranstaltungen, die stets und überall stattfinden. Menschen kommen zusammen, um gegeneinander zu spielen. Nein, nicht nur. In Spielen gibt es nicht nur einen eindeutigen Gewinner, oder auch meinetwegen eine eindeutige Gewinnerin und viele Verlierer_Innen. Es gibt auch Spiele, bei denen die ganze Gruppe entweder gewinnt, oder als jämmerliche Verlierer vom Spiel ausgelacht und bespottet werden. Kooperative Spiele boomen seit Jahren und kommen immer wieder in neuen Spielegewändern in die Regale der Bretter, die die Welt bedeuten. Ja manche Spieler sind sogar fast nur noch Koop-Spieler geworden, da ihnen das kooperative Zusammenspiel mehr liegt und zuspricht, als alles andere. So wird das auch produziert, was die gierige Meute sich wünscht.

messefritte201611

Da ich auch einen sehr großen Hang zu kooperativen Spielen habe, werde ich auf der diesjährigen „Spiel“ die vom 13.10. – 16.10.2016 in den Messehallen in Essen stattfindet, ein kooperatives Auge auf die Neuerscheinungen und Spielevorstellungen werfen. Ob ich mir wirklich diese Spiele zulegen werde, das muss ich erst mal schauen, da es sich doch um einige Spiele handelt. Erst mal anschauen, anlecken, rumfummeln und dann entscheiden – das Portemonnaie ist ja nicht ewig dick.

Also, hier eine kleine Messevorschau: http://spielfritte.de/spiel-2016-die-spielfritte-schaut-auf-kooperative-spiele/ 

Es folgt ein Text zur Vorstellung der Spielfritte: „Messevorschau und Vorstellung der Spielfritte – Notiz“ weiterlesen

Diakonie Soest: Christian Korte neuer Vorstand – Presseinformation

Den Blick weiten, Begegnungen suchen

christian-korte2

Kirchenkreise Arnsberg, Hamm, Soest und Unna – Am 1. Oktober wird Christian Korte neuer Vorstand der Diakonie Ruhr-Hellweg. Damit übernimmt er ein soziales Unternehmen mit knapp 1000 Mitarbeitenden an 55 Standorten in den vier Kirchenkreisen Arnsberg, Hamm, Soest und Unna.

Der 51-jährige Korte engagiert sich bereits seit über 20 Jahren für die Diakonie und hat diese in verschiedensten Positionen als Führungskraft mit geprägt und gestaltet. Den Betreuungsverein unter dem Dach der Diakonie, der heute an sieben Standorten in den vier Kirchenkreisen rund 1250 Klienten betreut, hat Christian Korte aufgebaut. Zuletzt war er stellvertretender Vorstand, Leiter des Fachbereiches „Selbstbestimmtes Leben“ und Regionalbeauftragter für die Kirchenkreise Hamm und Unna. „Diakonie Soest: Christian Korte neuer Vorstand – Presseinformation“ weiterlesen