Zur Studie des Bundesinnenministeriums, Torsten Bechhaus, Werl 2012

Sehr geehrte Damen und Herren des Redaktionsteams von hart aber fair,

ich möchte das Ergebnis meiner inhaltlichen Überprüfung der Studie des Bundesinnenministeriums zu jungen Muslimen im Alter zwischen 14 und 32 Jahren mitteilen, weil ich es schockierend finde, wie falsch der Inhalt einer Studie in der Öffentlichkeit durch den Minister selbst und die Medien dargestellt wird.

Vielleicht ist es ein mögliches Thema für Ihre Sendung.

Gerade im Zusammenhang mit der Gedenkveranstaltung für die Opfer rechtsextremistischer Gewalt in Berlin am 23.02.2012 ist es für mich ein unglaublicher Vorgang, nur eine Woche nach der Gedenkveranstaltung in populistischer Weise eine Studie falsch und zu Lasten einer religiösen Minderheit auszuschlachten. „Zur Studie des Bundesinnenministeriums, Torsten Bechhaus, Werl 2012“ weiterlesen

Predigt über 2. Korinther 12, 1-10 mit Zitaten von Friedrich Nietzsche, Christoph Fleischer, Werl 2012

Predigt am Sonntag Sexagesimae, 2. Sonntag vor der Passionszeit

Zunächst sei hier der Predigttext in der Übersetzung aus der Bibel in gerechter Sprache abgedruckt (Quelle:Bibel in gerechter Sprache: Taschenausgabe, Hrsg. von Ulrike Bail u.a., Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2011): „Predigt über 2. Korinther 12, 1-10 mit Zitaten von Friedrich Nietzsche, Christoph Fleischer, Werl 2012“ weiterlesen

Auf Spurensuche in einer Kathedrale – Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2012

Zu: Tobias Daniel Wabbel, Die Templerkathedrale, Der Geheimcode von Chartres, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2012, ISBN 978-3-579-06567-0, Preis 19,99 Euro

Ein Sachbuch als Erzählung – das legt Tobias Daniel Wabbel nach seinem Buch „Der Templerschatz“ nun erneut vor. Schon der Titel zeigt den inhaltlichen Zusammenhang beider Bücher Wabbels auf. Trotz des Begriffs „Templer“ gehören die Bücher von Tobias Daniel Wabbel nicht in die esoterische Ecke. „Auf Spurensuche in einer Kathedrale – Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2012“ weiterlesen

Integration – Fragen von Schülerinnen und Schülern des Einzelhandels. Christoph Fleischer, Werl 2012

Integration – Fragen:

Was ist Integration (eigentlich)? Woher kommt das Wort Integration? Wozu dient sie? Was macht man dabei? Ist Integration wichtig? „Integration – Fragen von Schülerinnen und Schülern des Einzelhandels. Christoph Fleischer, Werl 2012“ weiterlesen

Christliche Identität im interreligiösen Dialog. Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2012

Zu: Samir Khalil Samir und Michaela Koller: Muslime und Christen, Geschichte und Perspektiven einer Nachbarschaft, St. Ulrich Verlag, Augsburg 2011, ISBN 978-3-86744-180-3, Preis: 19,95 Euro
und zu: Wilfried Oertel: Wie einen wärmenden Mantel, Zukunftsfähiger Dialog statt Abgrenzung in der interreligiösen Begegnung, Verlag Traugott Bautz, Nordhausen 2011, ISBN 978-3-88309-100-6, Preis: 20,00 Euro

„Christliche Identität im interreligiösen Dialog. Rezension von Christoph Fleischer, Werl 2012“ weiterlesen