Was Menschen gemeinsam leisten können, Rezension Konrad Schrieder, Hamm 2019

Zu:

Klaus Schmidt: Sie bauten die ersten Tempel. Das rätselhafte Heiligtum am Göbekli Tepe, in: C. H. Beck Paperback, Bd. 6239, Verlag C. H. Beck, München 2016, ISBN 978-3-406-68806-5, 288 S., € 19,95.

Nach der bisherigen Geschichtsschreibung dürfte es das frühsteinzeitliche Heiligtum am Euphrat eigentlich gar nicht geben, denn über einen Kultus der Jäger und Sammler vor 12000 Jahren war bislang nichts bekannt. Eher durch Zufall tauchten bei einem Tel in der Nähe der Stadt Urfa auf Äckern Reste von Steilstelen auf, die die Aufmerksamkeit der Archäologen auf sich zogen. Klaus Schmidt (1953-2014) berichtet in seinem Buch über die Ausgrabungen, die von 1995 bis 2006 vier Bereiche mit Resten von über 200 T-förmigen Stelen und mehreren Opferschalen zutage förderten. Mit Liebe zum Detail beschreibt er die einzelnen Fundstücke, die mit Reliefs wilder Tiere, aber auch mit tierköpfigen Menschengestalten überzogen sind. Immer wieder tauchen Rundplastiken von Köpfen und Raubtieren auf, deren Bedeutung sich noch nicht erschlossen hat. Für die archäologische Forschung eröffnet sich damit absolutes Neuland, zu dem es nur durch Vergleiche mit zeitgeschichtlichen Artefakten etwa in Frankreich oder Stonehenge Annährungen geben kann. Dabei zeigt sich, dass die damalige Population im sogenannten fruchtbaren Halbmond des Nahen Ostens eine ganz eigene Art des Kultus und seiner Darstellungen hervorgebracht hat. Anhand der reichhaltigen Farbbebilderung kann der Leser immer wieder die Beschreibungen in den Texten nach- und mitvollziehen. „Was Menschen gemeinsam leisten können, Rezension Konrad Schrieder, Hamm 2019“ weiterlesen

Predigt Jesaja 63, Joachim Wehrenbrecht, Herzogenrath 2017

Predigt am 2. Advent 2017 zu Jesaja 63,15.16 u. 19b, IV. Predigtreihe (Lutherbibel 2017)

Zerreiß den Himmel und fahre herab

So schau nun vom Himmel und sieh herab von deiner heiligen, herrlichen Wohnung! Wo ist nun dein Eifer und deine Macht?

Deine große, herzliche Barmherzigkeit hält sich hart gegen mich.

Bist du doch unser Vater; denn Abraham weiß von uns nichts, und Israel kennt uns nicht.

Du, Herr, bist unser Vater; »Unser Erlöser«, das ist von alters her dein Name.

Ach dass du den Himmel zerrissest und führest herab, dass die Berge vor dir zerflössen,…

Werl, Forum der Völker, Krippe aus Brasilien

Liebe Gemeinde,

da kehrt jemand nach Jahren im Exil zurück in seine Heimatstadt und ist entsetzt, wie sie sich verändert hat. Viele Häuser sind zerstört und nicht wieder aufgebaut. Unbekannte Menschen wohnen in den Straßen, die früher vertraut waren und jetzt fremd anmuten. Das wuselige Leben von früher herrscht nicht mehr auf den Plätzen und Straßen. Das Heiligtum – auf einer Anhöhe gelegen – ist zerstört. Wie soll ich die Gemeinde sammeln in dieser Steinwüste? Wie viele habe ich überredet mitzukommen aus dem Exil, um hier wieder ein geordnetes Leben zu führen und was finden wir vor? Wir werden nicht empfangen mit offenem Armen, im Gegenteil, wir werden kritisch beäugt. Manche sehen uns als Verräter an, die ihre Heimat verlassen haben und ins Exil geflohen sind. Haben sie vergessen, dass ein großer Teil von uns deportiert wurde, wir nicht freiwillig gegangen sind? So lange habe ich auf Rückkehr gewartet und jetzt ist alles anders als ich es mir ausgemalt habe. „Predigt Jesaja 63, Joachim Wehrenbrecht, Herzogenrath 2017“ weiterlesen

Predigt über 5. Mose 7, Christoph Fleischer, Welver 2017

Predigt für den Gottesdienst im Grünen am 6. Sonntag nach Trinitatis in Bad Sassendorf, am 23.07.2017

 

Liebe Gemeinde hier in Bad Sassendorf,

 

wir stehen vor der Kirche und feiern Gottesdienst im Grünen, so wie es auch mit Pfarrer Fischer zu Himmelfahrt auf dem Gemeindebrief abgebildet ist. (Gemeindebrief hochhalten)

Gottesdienst im Freien liegt im Moment stark im Trend. Hier in Bad Sassendorf hat der Kurparkgottesdienst Tradition und nach der Umgestaltung des Kurparks geht es sicher dorthin wieder zurück. Die katholische Gemeinde am Möhnesee feiert seit einigen Jahren die Kirche am See. Es gib auch einen Taufgottesdienst am Möhnesee, und wie ich las auch an der Ruhr und am Rhein. Auch in Soest gab es kürzlich einen Open-Air-Gottesdienst auf dem Petrikirchplatz mit über 500 Besucherinnen und Besuchern.Die Gottesdienste des Kirchentages mit meist an die 100.000 Besucherinnen und Besuchern haben manche auch schon miterlebt.

Andererseits mag es anderen Menschen eigenartig vorkommen, dass die Gemeinden mehr und mehr aus der Kirche auswandern und Gottesdienste im Freien machen feiern. Es heißt: Wir gehen einen Schritt auf die Menschen zu, anstelle sich hinter dicken Mauern zu verstecken.

Foto: Niklas Fleischer (c)

„Predigt über 5. Mose 7, Christoph Fleischer, Welver 2017“ weiterlesen

Die Quellen der Kraft, Andacht zwölf, Die Engel, Texte aus der Sabbatliturgie aus Qumran, bearbeitet und erklärt von Christoph Fleischer, Welver 2016

Diese Andacht wird aus elf Meditationen über die Engel bestehen. Die Texte der Vorlage sind jüdischen Ursprungs und wurden in den Höhlen bei Qumran gefunden.

Klaus Berger hat eine deutsche Übertragung verschiedener Psalmen aus Qumran erstellt, die zum Teil reine Rekonstruktionen sind, da die Vorlagen nur fragmentarisch erhalten sind. (Siehe: Klaus Berger: Psalmen aus Qumran, Quell Verlag Stuttgart 1994). Ich bearbeite diese Vorlage zu Meditationen im Prosastil, da ich nur teilweise den Psalmengesang aufgreife. Es geht darum, den wesentlichen Inhalt der Engelsvorstellungen dieser Lieder referierend vor Augen zu führen.

Diese Texte sind interessant, da die Bibel etwas über Engel überliefert, aber an kaum einer Stelle wirklich erklärt, was damit eigentlich gemeint ist. Einen zusammenhängenden Engelstext, sozusagen einen Blick hinter den himmlischen Vorhang, gibt es in der Bibel nicht. In den Evangelien sind Engel Überbringer göttlicher Botschaften und erscheinen im Traum. Doch welches Wesen man ihnen im Christentum zuschreibt, ist fast völlig unbekannt. Auch im Hebräerbrief ist von den Engeln die Rede und es heißt, Christus sei höher als sie. Die Vorstellung, auf die sich solche Aussagen beziehen, findet sich erstaunlicherweise eher in den „Engelsliedern“ aus Qumran als im Alten Testament. Später finden sich Engelsvorstellungen im Koran und in der jüdischen Tradition. Aber welche Vorstellung das Neue Testament voraussetzt, kann man eigentlich nur aus den Schriften aus Qumran erschließen, da die Qumrantexte spätestens im Jahr 68 n. Chr. entstanden sind und danach bis 1948 nicht mehr aufgefunden wurden. Der Urtext ist auf einer Homepage zu finden, auf der die Funde der Höhlen von Qumran fotografisch erschlossen werden (http://www.deadseascrolls.org.il).

Niklas Fleischer (c)

Ich werde die in deutscher Sprache dokumentierten Texte aus Qumran bei der Bearbeitung vergleichen und berücksichtigen (Johann Maier: Die Qumran Essener: Die Texte vom Toten Meer, Band II, Reinhardt Verlag München Basel 1995). Die Auswahl richtet sich nach der Frage: Was hat das Judentum zu der Zeit Jesu über die Vorstellung der Engel wirklich geglaubt? Daraus kann man auch die Gottesvorstellung ableiten, die sich später mit dem Messiasgedanken verbindet.

Eigentlich gehören diese Texte zur sogenannten Sabbatliturgie. Jeder Psalm ist einem Sabbat des ersten Quartals zugeordnet. Es müssen daher 13 Sabbatpsalmen gewesen sein. Doch die genaue Zuordnung ist nur noch zum Teil möglich; daher habe ich diese weggelassen. Die Zuordnung der übrigen Texte ist ohnehin schwierig, da sie aus Papyrusresten rekonstruiert wurden. Die Reihenfolge der Lieder wurde aus dem Bericht von George Nickelsburg übernommen, soweit sie dort vorliegt (Literaturangabe: George W. E. Nickelsburg: Jewish Literature between the Bible and the Mishnah, A Historical and Literary Introduction, Second Edition, Fortress Presss, Minneapolis 2005, S. 161ff, S. 151ff). Die Übertragungen und Zusammenfassungen habe ich zuerst unter Zuhilfenahme der Texte von Klaus Berger erstellt (s. o.).

Ich habe versucht, den jüdisch orientierten Inhalt zu erhalten, finde aber, dass viele Gedanken auch christlich zu deuten sind, vor allem wenn man sich fragt, was die Aussagen der Himmelbeschreibungen für die jeweils versammelte Gemeinde bedeuten könnten. „Die Quellen der Kraft, Andacht zwölf, Die Engel, Texte aus der Sabbatliturgie aus Qumran, bearbeitet und erklärt von Christoph Fleischer, Welver 2016“ weiterlesen