Ostern – Fest der Auferstehung, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2021

Zu:

Jürgen Moltmann: Auferstanden in das ewige Leben, Über das Sterben und Erwachen einer lebendigen Seele, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2020, gebunden, 110 Seiten, ISBN: 987-3-579-06602-8, Preis: 12,00 Euro (print)

 

Jürgen Moltmann (geb. 1926!) hat seiner „Theologie der Hoffnung“ mit diesem Essay über Tod und Auferstehung einen neuen Aspekt hinzugefügt: das Leben nach dem Tod. Der Tod seiner Frau Elisabeth Moltmann-Wendel hat den Professor em. für systematische Theologie bewegt, den Aspekt der Todeserfahrung neu zu bedenken.

Tod als Ereignis ist uns Menschen eigentlich immer der Tod anderer. Für Jürgen Moltmann reichen die beiden Glaubensaussagen des „ewigen Lebens“ und der „Auferstehung der Toten“ nah aneinander. Sie deuten sich gegenseitig. Die Ewigkeit wird dabei nicht zeitlich gedacht. Sie ist die „Fülle des Lebens“. Schon in der Mystik ist von gegenwärtiger Ewigkeit die Rede gewesen.

Auferstehung Jesu

Der Begriff Auferstehung ist zunächst wie schon bei Paulus (1. Korinther 15) von der Auferstehung Jesu her zu klären.

Hierbei ist die Deutung des Todes Jesu, der Kreuzigung, von dem Verschwinden seines Leichnams ausgegangen. Wichtig ist aber dabei nach Moltmann, bei dem leeren Grab nicht stehen zu bleiben, sondern eher so etwas wie das Pfingstwunder als Auferstehungserfahrung Jesu zu deuten: Die „Einzigartigkeit der neuen Wirklichkeit“ (S. 23) zeigt sich in Jesu Erscheinungen.

„Sieg“ über den Tod

Da damit zugleich „die Hölle“ überwunden ist, wird die Auferstehung als „Sieg“ über den Tod gedeutet, Jürgen Moltmann bringt dies sogar mit der Hölle der Vernichtung jüdischer Menschen (Majdanek) in Verbindung: „Die auferstandenen jüdischen Kinder, die dort ermordet wurden, kamen im Nebel auf mich zu.“ (S. 29) (Es ist schon berechtigt zu fragen, ob Moltmann hier nicht Kategorien verwechselt. Die Ermordung steht einfach im Raum und kann nicht ungeschehen gemacht werden. Das gilt auch für die Kreuzigung. Im Buch „Der gekreuzigte Gott“ verbindet Moltmann die Auferstehung stärker mit der Kreuzigung als hier. D. Rez.)

So gesehen, werden also die mit symbolischen Begriffen aufgeladenen Kreuzigungsüberlieferungen verständlich. Die Deutungen der Kreuzigung Jesu z. B. als Leiden des „Gottesknechts“ sind von der Auferstehung Jesu her motiviert. Jesus ist lebendig, aber ohne, dass dadurch sein Tod ungeschehen gemacht wird.

In der Anwendung des Auferstehungsbegriffs auf die menschlich allgemeine Ebene greift Jürgen Moltmann m. E. auf die Vorstellung der katholischen Kirche zurück von der Unsterblichkeit der Seele und der unmittelbaren Auferstehung. Es ist schon die Frage, ob man protestantisch gedacht nicht besser mit der dogmatischen Überlieferung zurechtkommt, wenn man die Glaubensartikel nicht so stark aneinander bezieht, wie Moltmann das hier macht und wie es wohl auch in der Trinitätslehre vorgeprägt ist, die aber nicht urchristlich ist.

 

Erfahrung des Todes fordert eine Antwort

Ich denke allerdings, dass es auch eine allgemeine Todesvorstellung ist, dass der verstorbene Mensch doch noch irgendwo da ist (d. Rez.).

Die Erfahrung des Todes fordert eine Antwort auf die Frage, ob die Verstorbenen jetzt direkt nach dem Tod auferstanden sind und in einer etwas anderen Wirklichkeit weiterleben.

Der Essay des hochbetagten Theologen Jürgen Moltmann ist von persönlichen Erfahrungen und theologischen Reflexionen geprägt. Dabei wagt er es immer wieder auch, wie von ihm gewohnt, theologische Wege zu verlassen, um sich auf eigene Denkwege zu begeben.

Die vielen Bibeltexte und Gesangbuchverse lassen mich dieses Buch fast ein wenig zu einer Erbauungsliteratur rechnen, wobei sich eben dies auch als gelungen zeigt. Glaubensaussagen und theologisches Denken sind miteinander im Dialog.

Von Gott verlassen? Predigtreihe Passionspredigten Herzogenrath, Renate Fischer-Bausch

Herzogenrath Passionspredigtreihe in der Markuskirche 2020

 „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“  (Markus 15,34)

Sonntag Lätare, 22. März 2020

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen Amen

Liebe Gemeinde,

„Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“  Markus 15,34

Aufschreckend und todesmutig, laut geschrien und hörbar ist dieses – eines von sieben Worten, die Jesus gesagt haben soll, als er ans Kreuz genagelt war. Markus, einer der ältesten von denen, die von Jesus als Gottessohn – von seinen Worten, Taten und von seinem Sterben und Auferstehen in einem Evangelium erzählt haben, hat uns dieses Wort als eines der letzten Worte Jesu am Kreuz so überliefert: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen“…

Jesus hängt am Kreuz, ein quälendes  Stück über dem Boden erhöht, so dass die Füße keinen Raum mehr haben, Schritte zu tun – die Hände /die Handgelenke sind ihm gebunden und übereinander gelegt –  die Füße. Nägel sind hindurchgetrieben. Ein unbeschreiblicher Schmerz durchzieht den ganzen Menschen – steigert sich – alles wird zur Qual von Kopf bis Fuß, in den Händen und Armen – der Atem wird knapp, der Kreislauf versagt allmählich – es ist ein elendes  Leiden – ein über Stunden dauerndes, stundenlanges Sterben.

Es ist ein Sterben, das von Schuld herkommt, das andere so für Jesus herbeigeführt  haben durch unsolidarisches Verhalten, Verrat, Auslieferung, Verleugnung, Nicht-Verhindern, Verurteilen, Vollstrecken.

Es ist ein Sterben, bei dem den nächsten Angehörigen das  Dabeisein verwehrt wurde, bei dem andere, Außenstehende  dem Sterbenden zusehen: gleichgültig, seine Kleidung bereits verlosend, auf seinen Besitz bedacht.

Argwöhnisch, mit lieblosem Blick wird der sterbende Jesus bewacht, sein Schwächer –Werden wird verhöhnt, sein sich Dahingeben ohne Gewalt – verspottet.

Auf der Hinrichtungsstätte, der Schädelstätte Golgatha in den Schmerz, in die Angst vor dem Tod getrieben, in die Verzweiflung über die Endlichkeit und Vergänglichkeit allen Wirkens – so hängt Jesus am Kreuz. Da ist keiner, der Anteil nimmt oder helfend eingreift, … im Gegenteil:

Schaulustig gehen die, die da sind, auf Abstand, halten Distanz – sehen und hören, was sie sehen und hören wollen: einen Sterbenden, einen der aufgibt und das, wofür er gelebt hat.??

Was ist das für ein Sohn Gottes, der ein solches Ende nimmt? So etwas kann doch keinem Gott widerfahren?!

Am Kreuz Jesu scheitert jede traditionelle Vorstellung von Gott….. „Von Gott verlassen? Predigtreihe Passionspredigten Herzogenrath, Renate Fischer-Bausch“ weiterlesen

Einfach klasse! Rezension von Joachim Leberecht, Herzogenrath, 2020

Zu:

Denkanstöße 2020. Ein Lesebuch aus Philosophie, Kultur und Wissenschaft, Isabella Nelte (Hg.), Piper 2019

Link: https://www.piper.de/buecher/denkanstoesse-2020-isbn-978-3-492-97898-9-ebook

Es sind meine ersten „Denkanstöße“ – und ich bin gelinde gesagt, begeistert. Vor allem gefällt mir, dass die ausgesuchten Artikel nicht homogen sind, sondern unterschiedliche Positionen, Werte und Wahrnehmungen zur Sprache bringen.

Vertritt Julian Nida-Rümelin ein Menschenbild, das durch Freiheit und Verantwortung geprägt ist, verabschiedet sich Michael Schmidt-Salomon von der menschlichen Freiheit und sagt, dass unser Verhalten determiniert ist. Mit dieser Position kann er die aus seiner Sicht unheilvolle Dichotomie von Gut und Böse als moralische Kategorien zugunsten einer Vernunftethik, die auf Recht und Ausgleich aus ist, auflösen. Nida-Rümelins Skizzen eines digitalen Humanismus sind nachdenkenswert.

Der Text von Roland Schulz: „So sterben wir“ – nimmt thematisch und literarisch eine Sonderstellung ein. Er spricht den Verstorbenen an und schildert aus der Sicht des Toten, was es für die Lebenden heißt zu trauern. Eine derartige Perspektive ist mir noch nicht begegnet. Auch spielt die Zeit, wie lange der Sterbefall zurück liegt, eine Rolle. Der Tod findet erst seine Vollendung, wenn sich niemand mehr an den Verstorbenen erinnert. Roland Schulz findet sehr treffende und berührende Worte für das Trauern und den Trauerprozess. Sie holen die Wirklichkeit der Endlichkeit und die Fähigkeit zu trauern ein. Jedem, der trauert, sei dieser existentielle und schöne Text empfohlen. Eine echte Entdeckung, ein im guten Sinn erbaulicher Text über das Sterben und Trauern.

„Die Kunst des lässigen Anstands“ – von Alexander von Schönburg liest sich leicht. Er schreibt süffisant und was er über Humor sagt, ist originell. Sein Prosit auf die guten alten christlichen Ritterwerte und die Rolle der Frau zur Humanisierung der Gesellschaft kommen nicht bieder, sondern argumentativ galant daher. Auch wenn mir Eliten nicht geheuer sind, braucht unsere Gesellschaft natürlich Vorbilder.
Die guten christlichen Werte haben hier nicht ausgedient, sie werden aber auch nicht nur beschworen. Das gefällt mir.

Mit dem Auszug aus Andreas Altmanns Reisebericht „In Mexiko“ – bin ich nicht warm geworden, zu unterschiedlich ist unsere Weltwahrnehmung.

Kai Strittmatters Analyse der chinesischen Politik finde ich aufschlussreich und in der Sache beängstigend. Strittmatters Aufzählung der chinesischen Beeinflussung seiner Handelspartner ist in der Menge ermüdend. Sein Verdienst ist es, Chinas Streben, die Weltordnung maßgeblich zu bestimmen, nachweisbar aufzuzeigen. Auch seine These, dass die westlichen Demokratien, sich angesichts eines scheinbar gut funktionierenden autoritären Systems endlich wehrhaft zeigen müssen, ist nachvollziehbar. Wie hältst du es mit der Freiheit? Das ist die Gretchenfrage schlechthin im digitalen Zeitalter.

Heike Spechts Zeilen über die First Ladys bieten einen ersten Einblick wie –besonders in der Bundesrepublik – die First Ladys ihre Rolle ausübten. Der Text ähnelt eher einem seichten Magazinbeitrag als einem Essay.

Richtig erfrischend fand ich die journalistische Würdigung der Ausnahmereiterin Isabell Werth durch Evi Simeoni. Ihre spannende Schreibe erinnerte mich stark an das Werk „Sternstunden der Menschheit“ – von Stefan Zweig. Einfach klasse in eine andere Welt abzutauchen und die enormen Leistungen von Pferd und Mensch zu bewundern. Simeonis Bericht lebt auch von längeren Reflektionen im Stil eines Tagebuchs von Isabell Werth selbst.

Für die Auswahl der Buchauszüge und Artikel zeichnet Isabella Nelte verantwortlich. Der leidenschaftlichen Buchantiquarin sind „Denkanstöße“ – auf der Höhe der Zeit gelungen. Die Auswahl ist so bunt wie die Graphik der Titelseite.

Fazit: Ein Buch, das sich gut zum Verschenken eignet für alle, die geistig neugierig und offen sind für andere Welten.

 

Das Leben bejahen, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2019,

Zu:

Christoph Quarch: Das große Ja, Ein philosophischer Wegweiser zum Sinn des Lebens, Legenda Q, Daun 2019, 3. Auflage, zuerst im Kailash-Verlag, München 2012, gebunden, 224 Seiten, ISBN: 978-3-948206-00-0, Preis: 19,90 Euro

Link: www.legenda-Q.de

Christoph Quarch, geboren 1964 in Düsseldorf, NRW, ist Philosoph, Autor und Hochschuldozent. Einer seiner Tätigkeiten ist auch die Durchführung von „Philosophiereisen“ z. B.   zu philosophischen Stätten der Antike. Man merkt diesem Buch an, dass er eine Lehre im Dialog mit Hörerinnen und Hörern vermittelt und deren Zeit- und Lebensfragen aufgreift. „Das Leben bejahen, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2019,“ weiterlesen

Rezension und Interview mit Franco Rest, Christoph Fleischer, Welver 2019

Franco Rest: Das letzte Fest Gottes, Menschwerdung und Tod, eine andere Sicht auf Menschlichkeit, Sterben und Tod, Steinmann-Verlag, Neuenkirchen bei Soltau 2018, Softcover, 231 Seiten, ISBN 978-3-927043-72-5, Preis: 24,80 Euro

Mit diesem Buch gibt er Erziehungswissenschaftler und Theologe Franco Rest aus Dortmund  (emeritiert, geb. 1942) Rechenschaft über die ihn leitenden Gottesvorstellungen, die sich an der christlichen Botschaft orientieren.

Dabei zeigt sich, dass in der Perspektive des Neuen Testaments Gott ganz zum Menschen wird, Sterben und Tod zulässt und keinesfalls als allmächtiger Weltherrscher über allem Sein thront. Die Menschlichkeit des Christentums ist ganz im sinn des Christushymnus im Philipperbrief seine Bereitschaft, den menschlichen Tod zu sterben. Auferstehung im christlichen Sinn ist ein Ereignis nach dem Tod und über ihn hinaus.

Franco Rest wäre nicht der Mitbegründer der Hospiz-Bewegung, wenn er dieses Gottesbild nicht auch auf die Vorstellungen der Sterbebegleitung anwenden würde. Gerade im ausführlichen Mittelteil wird dieses Thema ausführlich behandelt. 

Der Schlussteil greift gezielt einige Autoren aus der Theologie- und Philosophiegeschichte auf. Novalis, Erasmus von Rotterdam, Sören Kierkegaard, Janusz Korczak und Elija den biblischen Propheten. Erasmus wird als der gründliche Philologe gewürdigt, der einerseits auch die Reformation vorbereitete, andererseits aber eher an Frieden und Humanität interessiert war, als manche fanatischen Glaubenskämpfer.

Was den schlüssigen Gedankengang von der Menschlichkeit Gottes bei der Lektüre oftmals stört, sind apologetisch wirkende Bemerkungen zur Unterscheidung des christlichen Gottesbildes vom Gottesbild des „Islams“ sowie anderer Religionen und Weltanschauungen. Da nach Meinung des Rezensenten dadurch ein absolut notwendiges und wichtiges Buch von einem antiislamischen Ansatz gestört wird, der zu dem Islam auf eine bestimmte öffentlich bekannte Lesart festlegt, habe ich mich um einen Dialog mit dem Autor bemüht, den ich hier in Auszügen dokumentiere:

Christoph Fleischer an Franco Rest (Interview am 30.12.2018)

Ich habe ein Riesenproblem mit dem Buch. Es ist mir zu sehr antiislamisch angelegt.

Franco Rest

Das Buch ist m.E. keineswegs „antiislamisch“, sondern prochristlich. Als solches muss es die Differenzen zum Islam klar benennen (Menschwerdung Gottes, Erlösungstod Jesu etc.). Der Islam ist leider entsprechend als „antichristlich“ einzustufen. 

Aber diese Auseinandersetzung ist ein Nebenschauplatz meines Buches, weshalb es auch kein eigenes Kapitel zum Islam enthält, was ursprünglich geplant war. Ich lebe mit zwei muslimischen Frauen in einer Wohngemeinschaft; sie haben mein Buch gelesen und kommentiert: Jetzt verstünden sie, woher mein Engagement für die Hospizbewegung stamme; jetzt verstünden sie, warum ich keine Probleme mit aggressiven Menschen hätte, ich würde ja offensichtlich in jedem menschlichen Gesicht das Antlitz Gottes wiederfinden; jetzt verstünden sie auch, wie jemand sein Leben in den Dienst des Sterbens bzw. der Sterbenden stellen könne, denn Sterben sei eben durch das Sterben meines Gottes für mich wohl etwas Heiliges geworden. – Vielleicht ist mir nicht gelungen, dieses Anliegen genug zu verdeutlichen. 

Meine Kritik am Islam dient ausschließlich der Verdeutlichung des tiefsten christlichen Anliegens, nämlich aus der Menschwerdung Gottes die alle Menschen (also auch Muslime) umfassende Liebe zu begründen.

Christoph Fleischer 

Okay. – Die Kritik am Islam basiert immer auf der bekannten und verbreiteten Lesart. Dabei kann der muslimische Glaube auch tolerant und säkular praktiziert werden. Aber das ist nicht Problem. Es ist ein durchlaufenden Nebenthema, auf das kein Untertitel hinweist. Das ist den Käufern gegenüber nicht fair.

Franco Rest

Kann man vielleicht so sehen. Jedoch auch der tolerante und säkularisierte Islam verneint kompromisslos die Möglichkeit einer Menschwerdung Gottes und den Tod Gottes als Instrument der Welterlösung. Um mehr ging und geht es nicht.

Christoph Fleischer 

Sie haben recht, theologisch gesehen. Nur will ich das (als Leser, Leserin) überhaupt wissen? Wozu brauche ich zu meinem Selbstverständnis die Apologetik? 

Franco Rest 

Bin auch kein Freund von Apologetik im Sinn einer rechthaberischen Verteidigungsrede. Aber eine Erklärung, warum es gut sein könnte, wenn verstanden werden könnte, worin das Besondere des Christlichen bestünde, damit es tragfähig würde oder gar bliebe für das Zusammenleben der Menschen, könnte doch hilfreich sein. Wenn der besondere Ernst christlich begründeter Menschenrechte darin besteht, dass ihr Selbstbild in der Ebenbildlichkeit zu Gott, in der Selbstentäußerung Gottes durch seine Menschwerdung und in der Dienstbarmachung menschlichen Sterbens für die „Rettung“ der Menschheit begründet werden kann, dann hätte sich die Mühe einer Besinnung doch bereits gelohnt.

Christoph Fleischer 

Vielen Dank, Franco Rest

Franco Rest, anstelle eines Kommentars:

Wollte gerade einen Kommentar schreiben; aber die Kommentarmöglichkeit akzeptiert nicht meine Website: www.francorest.de

Zur Fortsetzung unseres Gedankenaustausches: Zunächst haben Sie leider den Fehler meiner ersten Antwort übernommen, indem ich doppelt verneinte „Vielleicht ist mir nicht gelungen, dieses Anliegen nicht genug zu verdeutlichen“. (Inzwischen korrigiert, C. F.) Also mache ich einen poetischen Versuch zur Verdeutlichung meines nicht ausreichenden Gelingens.

Was ist der Mensch? Und wer bin ich?

So fragen wir uns innerlich.

Oder auch: Was ist das Leben? Was die Welt?

Und: Was ist Wahrheit? Wofür gibt es Geld?

Dann geben wir die Fragen mutig an die Außenwelt,

die uns erstaunt vor neue Fragen stellt.

Zum Beispiel: Was ist mein Begehr?

Oder auch: Wo komm ich her?

Wo gehe ich einst hin?

Auch diese Frage macht, wie man so heute sagt,

auf ihre Weise Sinn.

Und dann wird noch gefragt,

Was ich zu hoffen wagen darf?

Was soll ich tun, was soll ich lassen?

Und all die Denker denken scharf,

und wolln das Sollen als das Müssen fassen,

das unserm Können wohl entspricht.

Wer bin ich? Ja, was kann ich wissen?

So werd‘ ich aus dem Schlaf der Nicht-Nachdenklichkeit gerissen.

Und werde Philosoph – und bin es immer nicht!

Was hilft, damit ich mir mein Glück erhelle?

Indem ich eben diese und manch andre Fragen stelle.

So gehn durch meinen Kopf die dümmsten Sachen.

Auch wenn mein kluger Kopf am Alltag scheitert,

den selbst der Dümmste besser meistert.

Wir werden wenigstens gemeinsam lachen.

(Vgl. Franco Rest, Trotzdemgesänge. Leidgeprüfte Lieder. deutscher lyrik verlag: Aachen 2010,9)