Neuer Blick auf die Pilze, Rezension, Angelika Fleischer, Spenge 2018

Zu:

Robert Hofrichter: Das geheimnisvolle Leben der Pilze, Die faszinierenden Wunder einer verborgenen Welt, Gütersloher Verlagshaus, 2. Auflage 2017, ISBN 978-579-08676-7, Preis: 19,99 Euro

Das geheimnisvolle Leben der Pilze von Robert Hofrichter

Der Autor Robert Hofrichter (geb. 1957) ist ein österreichischer Zoologe, Biologe, Naturschützer, Journalist und Naturfotograph, der sich für die faszinierende Welt der Pilze im Untergrund seit seiner Kindheit interessiert und den das Thema in all den Jahren nicht losgelassen hat, so ließt man es auf dem Buchdeckel.

Dieses Pilzbuch ist anders, als die vielen Bestimmungsbücher, die man in den Buchläden findet. Es beschäftigt sich sehr ausführlich mit dem Leben der Pilze, der dritten großen Ausprägung höheren Lebens, neben Pflanzen und Tieren.

Man durchstreift mit dem Autor die Wälder auf der Suche nach den Formen, dem Vorkommen, der Historie, dem Zusammenspiel mit Pflanzen und Tieren und deren gegenseitiger Abhängigkeit. „Neuer Blick auf die Pilze, Rezension, Angelika Fleischer, Spenge 2018“ weiterlesen

Als Dichter nur Narren? Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2018

Zu: Katharina Grätz, Sebastian Kaufmann (Hrsg.): Nietzsche als Dichter, Lyrik-Poetologie-Rezeption, Unter redaktioneller Mitarbeit von Armin Thomas Müller, Milan Wenner, in: Andreas Urs Sommer u. a. (Hrsg.): Nietzsche Lektüren, Band 1, De Gruyter, Berlin/Boston 2017, gebunden, 488 Seiten, ISBN 978-3-11-051888-7 (print), Preis: 129,95 Euro

Die Tagung der „Klassik Stiftung Weimar“ zum Thema „Nietzsche als Dichter“ war als 2. Forum Junger Nietzscheforschung ausgeschrieben und fand vom 23. bis 28. März 2015 in Oßmannstedt bei Weimar statt. Das Tagungsprogramm findet sich im Internet unter http://www.klassik-stiftung.de/uploads/tx_lombkswmargcontent/2._Forum_Junger_Nietzscheforschung___Nietzsche_als_Dichter.pdf.

Die Einführung des Buches geht ganz auf inhaltliche Aspekte ein und lässt Fragen der Edition bzw. einen Rückblick auf die Veranstaltung außen vor. Das Buch enthält 20 Aufsätze, von denen sechs im Tagungsprogramm nicht enthalten sind. Auch ein Verzeichnis der Autorinnen und Autoren mit einer Kurzinfo zur Person fehlt. Am Ende des Buches findet sich allerdings ein Namensregister. „Als Dichter nur Narren? Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2018“ weiterlesen

Gedichte über das Leben, Rezension, Christoph Fleischer, Welver 2017

Zu:
Marlies Blauth: Dornröschenhaus, Gedichte, ATHENA-Verlag, Oberhausen 2017, illustriert mit Bildern von Marlies Blauth in schwarz-weiß, Softcover, 78 Seiten, ISBN: 978-3-89896-691-7, Preis: 12,90 Euro
Die Bilder dieses Bandes sind von der Lyrikerin selbst, die als Künstlerin in Meerbusch arbeitet. Da nach jedem Bild eine leere Seite folgt, nehme ich an, dass sie wie eine kleine Zäsur einen inhaltlichen Abschnitt markieren.
Am Ende des Buches befindet sich das Inhaltsverzeichnis. auf dem Buchumschlag lesen wir editorische und biografische Notizen. Meine Rezension hat die Form eine Briefes:

„Gedichte über das Leben, Rezension, Christoph Fleischer, Welver 2017“ weiterlesen

Predigtentwurf zur Jahreslosung 2018, Christoph Fleischer, Welver 2018

Die Predigt zur Jahreslosung wird am 7.1.2018 in Bad Sassendorf gehalten

Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Jahreslosung im Verlag am Birnbach – Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen, Hinweis: Die Predigt ist keine Bildmeditation zu diesem Motiv, Copyright des Bildes: https://www.verlagambirnbach.de

Liebe Gemeinde

In meiner Heimatstadt (Iserlohn) gab es eine Gaststätte mit Namen „Zur frischen Quelle“. Ich habe schöne Erinnerungen daran. Es gab dort aber kein frisches Wasser, sondern gezapftes Iserlohner Pilsener. Und es gab dort auch keine Quelle, sondern einen Zapfhahn. „Predigtentwurf zur Jahreslosung 2018, Christoph Fleischer, Welver 2018“ weiterlesen

Vom Durst – Jahreslosung 2018, Rezension, Christoph Fleischer, Welver 2017

Zu: Martina Walter (Hg.) / Martin Werth (Hg.): Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst (Offenbarung 21,6), Die Jahreslosung 2018 – Ein Arbeitsbuch mit Auslegungen und Impulsen für die Praxis, Neukirchener Verlag 2017, Softcover, ISBN: 9783761564615, Preis: 9,90 Euro

(C) Inge Heinicke-Baldauf

Vermutlich hat sich das Erscheinen des Standardbuches im Neukirchener Verlag verspätet. Das wäre auch verständlich, weil der bisherige Autor und Herausgeber Burkhard Weber vor einem Jahr gestorben ist.

Das Konzept des Buches trägt noch deutlich seine Handschrift, der Aufbau und die Praxisorientierung. Das Buch ist keinesfalls allein ein Predigtband über die Jahreslosung, sondern hat durchaus diverse Anwendungen in volkskirchlichen und freieren Formen der Verkündigung im Blick. „Vom Durst – Jahreslosung 2018, Rezension, Christoph Fleischer, Welver 2017“ weiterlesen