Überzeugung statt Erbauung, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2015

Zu: Frank Stückemann (Hrsg.): Johann Moritz Schwager: Homiletische Volksaufklärung für den Landmann, Einzelpredigten und Predigtskizzen, Luther-Verlag, Bielefeld 2014, ISBN 978-3-7858-0647-0, Preis: 29,90 Euro

Cover-StückemannFrank Stückemann arbeitet als Pfarrer im westfälischen Soest und ist im Rheinland und in Jöllenbeck aufgewachsen, das heute zu Bielefeld gehört. Die Heimatgeschichte dieses ostwestfälischen Ortes hat es in sich, weil dort die Erweckungsbewegung und die Aufklärung miteinander konkurrierten, ein Schauspiel, das sich in der evangelischen Kirche immer mal wiederholt.

Der aufstrebende Buchmarkt und die wachsende Bildung brachten es im 18. Jahrhundert mit sich, dass es auch Pfarrern möglich war, sich als Schriftsteller lukrativ zu betätigen. Frank Stückemann hat das Lebenswerk von Johann Moritz Schwager (1738-1804) in seiner Dissertation aufgearbeitet und diverse Schriften Schwagers herausgegeben, Romane und Reisebeschreibungen. Die Predigten Schwagers wurden ebenfalls zu Lebzeiten gedruckt, vor allem im später erschienen Buch „Predigtbuch zur Beförderung der bürgerlichen Glückseligkeit…, Ein Lesebuch für gebildete Christen“ (Berlin Stettin 1794, 21806). Auch die gedruckten Predigten des hier besprochenen Buches sind an unterschiedlichen Stellen erschienen (dazu ist je eine Quellenangabe in den Anmerkungen und ein ausführliches Literaturverzeichnis beigefügt). „Überzeugung statt Erbauung, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2015“ weiterlesen

Predigt über Römer 13, 8 – 12, 1. Advent, Christoph Fleischer, Welver 2015

Wird gehalten in Günne und Meiningsen.

Römer 13, 8-12:

8Seid niemandem etwas schuldig, außer dass ihr euch untereinander liebt; denn wer den andern liebt, der hat das Gesetz erfüllt. 9Denn was da gesagt ist (2.Mose 20,13 – 17): »Du sollst nicht ehebrechen; du sollst nicht töten; du sollst nicht stehlen; du sollst nicht begehren«, und was da sonst an Geboten ist, das wird in diesem Wort zusammengefasst (3.Mose 19,18): »Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.« 10Die Liebe tut dem Nächsten nichts Böses. So ist nun die Liebe des Gesetzes Erfüllung. 11Und das tut, weil ihr die Zeit erkennt, nämlich dass die Stunde da ist, aufzustehen vom Schlaf, denn unser Heil ist jetzt näher als zu der Zeit, da wir gläubig wurden. 12Die Nacht ist vorgerückt, der Tag aber nahe herbeigekommen. So lasst uns ablegen die Werke der Finsternis und anlegen die Waffen des Lichts.

Liebe Gemeinde,

der erste Advent, damit beginnt das neue Kirchenjahr. Auch wenn das außerhalb der Kirche kaum jemand weiß, so ist es doch ein Grund, eine Art Zeitansage vorzunehmen, so etwas wie eine Neujahrsansprache für das Kirchenjahr. Für diese Zeitansage ist auch der Predigttext aus dem Römerbrief eine gute Vorlage. Ich möchte diesen mit einem Gedanken zum Thema Advent verbinden. „Predigt über Römer 13, 8 – 12, 1. Advent, Christoph Fleischer, Welver 2015“ weiterlesen

Dialog mit Muslimen, nicht mit dem Islamismus, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2015

Zu: Erhard Kayser: Bemerkungen zum Islamismus, Selbstverlag, Bad Sassendorf 2015 (Fotobuch, Softcover)

und: Erhard Kayser: kaaba – Zielpunkt islamischen Lebens, Selbstverlag, Bad Sassendorf 2015 (Fotobuch Hardcover), Preis auf Anfrage und Bestellung: erhard_Kayser@saoirse.de

Beide Bücher sind als Fotobuch vom Autor selbst erstellt worden und werden auf Anfrage nachgedruckt. Erhard Kayser war lange Zeit als Pfarrer im Kirchenkreis Unna tätig und hat auch als Islambeauftragter viele Reisen in die Türkei und den Nahen Osten unternommen. Daher sind die meisten Fotos in den Büchern von ihm selbst. Die Schrift ist übrigens lesefreundlich groß gedruckt!

Kayser Islamismus

Das erste Buch über Islamismus erscheint kurz nach dem Anschlag auf die Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ in Paris und ist daher besonders heute wieder aktuell, geht aber auch auf die Aktivitäten des islamischen Staates insgesamt ein: „Die derzeitigen Ereignisse um den militanten Islamismus in vielen Ländern der Erde sind unter anderem schädlich für den vielerorts begonnene Dialog zwischen Muslimen und Christen.“ (S. 1) „Dialog mit Muslimen, nicht mit dem Islamismus, Rezension von Christoph Fleischer, Welver 2015“ weiterlesen

Die Quellen der Kraft, Andacht zehn, Psalm 145, Erinnerung, Christoph Fleischer, Welver 2015

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA
Foto einer Krippe in Soest

Psalm 145 (Einheitsübersetzung)

1 Ein Loblied Davids.

Ich will dich rühmen, mein Gott und König, /

und deinen Namen preisen immer und ewig;

2ich will dich preisen Tag für Tag /

und deinen Namen loben immer und ewig.

3Groß ist der Herr und hoch zu loben, /

seine Größe ist unerforschlich.

4Ein Geschlecht verkünde dem andern den Ruhm deiner Werke /

und erzähle von deinen gewaltigen Taten.

5Sie sollen vom herrlichen Glanz deiner Hoheit reden; /

ich will deine Wunder besingen.

6Sie sollen sprechen von der Gewalt deiner erschreckenden Taten; /

ich will von deinen großen Taten berichten.

7Sie sollen die Erinnerung an deine große Güte wecken /

und über deine Gerechtigkeit jubeln.

8Der Herr ist gnädig und barmherzig, /

langmütig und reich an Gnade.

9Der Herr ist gütig zu allen, /

sein Erbarmen waltet über all seinen Werken.

10Danken sollen dir, Herr, all deine Werke /

und deine Frommen dich preisen.

11Sie sollen von der Herrlichkeit deines Königtums reden, /

sollen sprechen von deiner Macht,

12den Menschen deine machtvollen Taten verkünden /

und den herrlichen Glanz deines Königtums.

13Dein Königtum ist ein Königtum für ewige Zeiten, /

deine Herrschaft währt von Geschlecht zu Geschlecht.

[Der Herr ist treu in all seinen Worten, / voll Huld in all seinen Taten] (Nur LXX)

14Der Herr stützt alle, die fallen, /

und richtet alle Gebeugten auf.

15Aller Augen warten auf dich /

und du gibst ihnen Speise zur rechten Zeit.

16Du öffnest deine Hand /

und sättigst alles, was lebt, nach deinem Gefallen.

17Gerecht ist der Herr in allem, was er tut, /

voll Huld in all seinen Werken.

18Der Herr ist allen, die ihn anrufen, nahe, /

allen, die zu ihm aufrichtig rufen.

19Die Wünsche derer, die ihn fürchten, erfüllt er, /

er hört ihr Schreien und rettet sie.

20Alle, die ihn lieben, behütet der Herr, /

doch alle Frevler vernichtet er.

21Mein Mund verkünde das Lob des Herrn. /

Alles, was lebt, preise seinen heiligen Namen immer und ewig!

 

Dieser Psalm hat eine besondere Form, er ist ein Akrostichon. Ein Akrostichon ist ein Gedicht, dessen Verse jeweils mit einem solchen Buchstaben anfangen, so dass die Abfolge dieser Buchstabe oder Worte in der Reihenfolge der Verse einen Sinn ergeben.

„Die Quellen der Kraft, Andacht zehn, Psalm 145, Erinnerung, Christoph Fleischer, Welver 2015“ weiterlesen

„Wilhelm Morgner und die Moderne. Van Gogh, Gauguin und der Blaue Reiter“ – Pressemeldung Iserlohn

VHS-Exkursion ins LWL-Museum für Kunst und Kultur nach Münster.

Am Samstag, 21. November, unternimmt die Volkshochschule Iserlohn unter Leitung der Kunsthistorikerin Nina Schröder-Stehr eine Exkursion zur Ausstellung „Wilhelm Morgner und die Moderne“ im Münsteraner LWL-Museum für Kunst und Kultur. Dafür gibt es noch ein paar Restplätze.

156141P1928 schrieb der Kunstkritiker Max Osborn begeistert über den Westfalen Morgner: „Der Künstler gehörte zu den stärksten und herrlichsten Begabungen, die Deutschland seit Jahrzehnten aufzuweisen hatte.“
Anlässlich seines 125. Geburtstags am 27. Januar 2016 erinnert das LWL-Museum an den expressionistischen Künstler Wilhelm Morgner. Ingesamt 172 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von ihm und seinen Zeitgenossen – darunter van Gogh, Max Liebermann, Edvard Munch, Oskar Kokoschka, Wassily Kandinsky und Franz Marc – aus öffentlichen und privaten Sammlungen im In- und Ausland werden in der Ausstellung gegenübergestellt. Neben Werken aus dem eigenen Bestand und aus dem Wihelm Morgner Museum Soest reisen Leihgaben aus Amerika, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Norwegen an. Sein Œuvre wird zum ersten Mal im nationalen und internationalen Kontext gezeigt.
Die Werkauswahl ermöglicht neue und interessante Einblicke in sein Gesamtwerk und wirft die Frage auf, inwieweit Morgners künstlerisches Umfeld und seine Auseinandersetzung mit der Moderne zu einem ganz eigenständigen Stil geführt haben.

Interessierte können sich noch über das Internet www.vhs-iserlohn.de unter der Veranstaltungsnummern 152_20212 anmelden. Telefonische Informationen und Anmeldungen sind möglich unter 02371 / 217-1943.